Premiere
Stadttheater Kufstein lässt Publikum viel Theaterluft einatmen

- Verena Kirchner und Stefan Peschta brillierten bei der Premiere von "Atmen" in Kufstein.
- Foto: Sylvia Größwang
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Stadttheater bringt mit "Atmen" brisantes Thema auf Kufsteiner Bühne und lässt Publikum auch auf Bühne Platz nehmen.
KUFSTEIN. Bei diesem Stück sitzen die Zuseher auch auf der Bühne: Das Stadttheater Kufstein lud am Sonntag, den 15. Oktober zur besonderen Premiere ins Kultur Quartier in Kufstein. Mit dem Stück „Atmen“ von Duncan Macmillan konnte das Publikum nämlich besonders viel „Theaterluft‘“ einatmen. Hier bestand auch die Möglichkeit, direkt auf der Bühne Platz zu nehmen, die bei diesem Stück als Dreh- und Angelpunkt dient. Das Publikum kann also das Geschehen hautnah miterleben, wobei die Sicherheit der Bühne schwindet – sowohl für die Protagonisten als auch das Publikum. Die so genannte „vierte Wand“, also die zum Publikum hin offene Seite einer Zimmerdekoration, ist nicht vorhanden.
Paar stellt sich Kinderwunsch-Frage
Der Inhalt des Stückes ist schnell erklärt, und doch kompliziert: ein junges Paar ist bereit für den nächsten Schritt – ein Kind. Und mit dem Vorhaben wird zusätzlich der Fragenkatalog geöffnet: Was ist mit dem ökologischen Fussabdruck, was mit dem CO2-Ausstoß? Welche Zukunft hat der neue Erdenbürger vor sich, in welche Welt wird er hineingeboren? Unzählige Fragen, die hier die Seiten wechseln wie Pingpong-Bälle auf einem Tischtennistisch.
Erstklassige Besetzung
Der derzeit in Wien studierende Regisseur Ádám Hevér ist in Ungarn geboren und maturierte an der International School Kufstein. Für dieses Zwei-Personenstück hat er mit Verena Kirchner und Stefan Peschta eine erstklassige Besetzung gewählt. Beide sind mit ihren Rollen verschmolzen, haben buchstäblich ihren Charakter "eingeatmet". Man spürt, sie sind sich der Verantwortung bewusst, die das Spielen in einem Stück, das eigentlich nur Profibühnen vorbehalten ist, mit sich bringt. Ein zwar durchwegs ernstes Stück, welches jedoch auch den lustigen, versöhnlichen Momenten einer Beziehung ihre Daseinsberechtigung zugesteht. Das Publikum bedankte sich mit stürmischem Applaus.
Nächste Termine: 21. und 25. Oktober sowie 4. November, jeweils 20:00 Uhr. Karten bei Raiffeisen Bezirksbank Kufstein sowie unter www.stadttheater-kufstein.at.
Weitere Beiträge aus und rund um Kufstein findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.