Trink- und Löschwasser
Brandenberg setzt Spatenstich für Hochbehälter

Bernhard Rieser (Strabag), Bürgermeister Johannes Burgstaller und Pia Marberger (Kirchebner) setzen den offiziellen Spatenstich für den neuen Hochbehälter in Brandenberg.  | Foto: Barbara Fluckinger
6Bilder
  • Bernhard Rieser (Strabag), Bürgermeister Johannes Burgstaller und Pia Marberger (Kirchebner) setzen den offiziellen Spatenstich für den neuen Hochbehälter in Brandenberg.
  • Foto: Barbara Fluckinger
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Hochbehälter "Lechen" wird in Brandenberg für 550.000 Euro um zweiten Behälter erweitert, um Löschwasser- und Trinkwasserversorgung zu sichern.

BRANDENBERG. Die Gemeinde Brandenberg erweitert ihre Wasserversorgungsanlage. Der bestehende Hochbehälter "Lechen" wird um einen weiteren Hochbehälter ergänzt. Dieser ist gleich groß wie der erste und bietet als zweite Wasserkammer erneut ein Fassungsvermögen von 100.000 Litern
Dabei handelt es sich um einen Trinkwasserbehälter, der aber gleichzeitig für die Löschwasserversorgung in Brandenberg vorgesehen ist. "Das ist eigentlich der Hauptgrund, warum wir mit dem Projekt starten", erklärt Brandenbergs Bürgermeister Johannes Burgstaller im Rahmen des offiziellen Spatenstichs vor Ort. Der bestehende Hochbehälter, der 1992 erbaut wurde, ist mit seinem Fassungsvermögen von 100.000 Litern alleine zu wenig, vor allem hinsichtlich des Löschwasservorrates – wenn es zu einem größeren Brand in der Gemeinde kommt, kann das Wasser also schnell knapp werden. Diesen Umstand will man mit dem neuen Behälter ändern. Seitens der Gemeinde handelt es sich hierbei um die einzige Trinkwasserquelle, es gibt aber auch einige private Quellen in Brandenberg. Die Nachfrage nach einer Versorgung durch die Gemeinde werde aber immer größer, erklärt Burgstaller. 

Bis Herbst 2024 fertig

Das Projekt wurde 2023 vom Brandenberger Gemeinderat einstimmig beschlossen. Der Spatenstich für den zylinderförmigen Hochbehälter erfolgte nun im Juni, wobei heuer die Baumeisterarbeiten abgeschlossen werden, 2024 folgt dann die Verrohrung. Der Behälter wird einen Durchmesser von acht Metern haben und durch einen Gang auch unterirdisch mit dem alten Behälter verbunden werden. Die Fertigstellung des 550.000 Euro schweren Projektes soll im Herbst 2024 erfolgen. Für die Planung und örtliche Bauaufsicht ist die Firma Kirchebner Ziviltechnik GmbH zuständig, ausführende Firma ist die Strabag. 

Weitere Beiträge aus und rund um Brandenberg findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Ein Fest für Handwerk, Kultur und Tradition
Bedenken über den geplanten Campinglatz in Brandenberg
In Brandenberg gab es mehrfache Nachweise für einen Bären
Bernhard Rieser (Strabag), Bürgermeister Johannes Burgstaller und Pia Marberger (Kirchebner) setzen den offiziellen Spatenstich für den neuen Hochbehälter in Brandenberg.  | Foto: Barbara Fluckinger
Die ersten Arbeiten starteten bereits am 5. Juni.  | Foto: Barbara Fluckinger
Für die Planung und örtliche Bauaufsicht ist die Firma Kirchebner Ziviltechnik GmbH zuständig, ausführende Firma ist die Strabag.  | Foto: Barbara Fluckinger
Bis Herbst 2024 soll das Projekt abgeschlossen sein. | Foto: Barbara Fluckinger
Bürgermeister Johannes Burgstaller wirft einen Blick auf die Wasserkammern im bestehenden Hochbehälter. | Foto: Barbara Fluckinger
Foto: Barbara Fluckinger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.