Über Linkskurve hinaus
E-Biker stürzt in Rettenschöss vierzig Meter ab

In Rettenschöss kam es am späten Samstagnachmittag zu einem schweren Unfall mit einem E-Bike. (Symbolfoto) | Foto: Panthermedia/Wellphoto (Symbolfoto)
3Bilder
  • In Rettenschöss kam es am späten Samstagnachmittag zu einem schweren Unfall mit einem E-Bike. (Symbolfoto)
  • Foto: Panthermedia/Wellphoto (Symbolfoto)
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

E-Bike-Unfall in Rettenschöss: 61-jähriger Pole stürzt schwer und wird mit dem Notarzthubschrauber ins BKH Kufstein gebracht. 

RETTENSCHÖSS. Am Samstag, den 19. Oktober 2024, gegen 17:00 Uhr, kam es im Ortsgebiet von Rettenschöss zu einem schweren Unfall mit einem E-Bike. Ein 61-jähriger polnischer Staatsbürger war auf dem Weg von der Rettenbachalm talwärts unterwegs.

Absturz im Waldgebiet

Auf einer Seehöhe von etwa 1.045 Metern verlor er in einer Linkskurve die Kontrolle über sein E-Bike. Der Mann stürzte etwa 40 Meter in ein bis zu 40 Grad steiles Waldgebiet hinab, bevor er von umgefallenen Bäumen gestoppt wurde. Da der 61-Jährige nicht wie vereinbart an seinem Treffpunkt erschien, machten sich seine Kollegen auf die Suche und fanden ihn verletzt unterhalb des Weges. Sofort wurde die Rettungskette in Gang gesetzt.

Wegen Nebel: Zuerst Trage

Aufgrund dichten Nebels konnte die Bergung durch den Notarzthubschrauber nicht durchgeführt werden. Stattdessen musste der Verunglückte von der Bergrettung Kufstein mit einer Gebirgstrage geborgen werden. Anschließend wurde er zur Übergabestelle gebracht und von dort per Notarzthubschrauber ins Bezirkskrankenhaus Kufstein geflogen. Nach ersten Diagnosen erlitt der Mann eine Fraktur des rechten Arms sowie Abschürfungen im Gesicht.

Weitere aktuelle Meldungen der Tiroler Polizei im Bezirk Kufstein gibt’s hier.
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal „MeinBezirk Tirol“ gibt's hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt’s hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Ein mit Papierrollen belandener LKW fing Feuer
Schwerer Auffahrunfall auf der B171 – Zwei Personen schwer verletzt
19-Jähriger prallt auf der A12 in eine Betonwand
In Rettenschöss kam es am späten Samstagnachmittag zu einem schweren Unfall mit einem E-Bike. (Symbolfoto) | Foto: Panthermedia/Wellphoto (Symbolfoto)
Nach der Rettung mit Gebirgstrage brachte der Notarzthubschrauber den Verletzten ins Bezirkskrankenhaus Kufstein.  | Foto: Daniel Liebl / Symbolbild
Der Mann wurde ins Bezirkskrankenhaus Kufstein gebracht.  | Foto: Noggler/BB Archiv
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.