Glöckner glänzt auf Rattenberger Schlossberg

- Quasimodo bewundert die schöne Zigeunerin Esmeralda auch als Narrenkönig.
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Imposantes Bühnenbild und akrobatische Leistung von Alexander Schwarz als Quasimodo begeisterten das Publikum.
RATTENBERG (bfl). Felix Mitterer hat sich den "Glöckner von Notre Dame" schon lange gewünscht. Diesen Wunsch hat er sich nun im Jahr seines siebzigsten Geburtstages erfüllt. Gemeinsam mit Regisseur Pepi Pittl bringen die Schlossbergspiele Rattenberg Felix Mitterers Version des "Glöckners" in diesem Sommer "bildgewaltig" auf die Bühne.
Dabei hält sich Mitterer mit Ausnahme des Endes größtenteils an die Handlung des historischen Romans des französischen Schriftstellers Victor Hugo und inkludiert Szenen der Inquisition und Folter nicht zuletzt auf Grund ihrer Bedeutung in der Geschichte Tirols. Gleich wie im Roman steht auf dem Schlossberg die aufwendig gebaute Kathedrale Notre-Dame de Paris im Mittelpunkt. Es ist das außergewöhnlich detailliert gebaute Bühnenbild, das die Zuschauer heuer wohl besonders in seinen Bann ziehen dürfte. Der elf Meter hohe Glockenturm verfügt über eine 600 kg schwere Holzglocke aus 78 geschnittenen Holzlamellen, die der Glöckner im Stück zum läuten bringt – alleine das ist einen Besuch des Stückes wert.
Mitterer verlangt in seiner Fassung einiges von den Laienschauspielern ab. "Der Glöckner von Notre Dame" ist keine "einfache" Komödie, die mit leicht verdaulichen Witzen unterhält, sondern ein Stück mit vielen Facetten, das auch dunkle Seiten der Vergangenheit aufblättert und zum Nachdenken anregt.
Bernhard Schrettl glänzt vor allem gegen Ende des Stückes in seiner schaurig-schrägen Interpretation des Claude Frollo. Alexander Schwarz schwingt als Quasimodo in rund zehn Metern Höhe nicht nur auf der Holzglocke, sondern seilt sich auch gekonnt vom Turm ab – eine akrobatische Leistung die Respekt verlangt.
Dank den authentischen Kostümen, dem Bühnenbild von Erich Eberharter und dem schauspielerischen Einsatz der vierzig Laienschauspieler, gelingt es den Schlossbergspielen mit Mitterers "Glöckner von Notre Dame" die Zuschauer gänzlich in die Vergangenheit zu holen.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.