"prima la musica"
Großartige Erfolge für Schüler der LMS Wörgl

Das Streichquartett „Four Fun“ überzeugte bei "prima la musica 2021". | Foto: LMS Wörgl
5Bilder
  • Das Streichquartett „Four Fun“ überzeugte bei "prima la musica 2021".
  • Foto: LMS Wörgl
  • hochgeladen von Christoph Klausner

Zum Schulschluss hatte die Landesmusikschule Wörgl einiges zu feiern, denn alle 17 Teilnehmer wurden beim Landeswettbewerb "prima la musica 2021" in Kitzbühel ausgezeichnet.

WÖRGL/KITZBÜHEL. Die Landesmusikschule Wörgl (LMS) war von 28. Juni bis 8. Juli beim diesjährigen Landeswettbewerb „prima la musica 2021“ in Kitzbühel. Dabei wurde die LMS Wörgl durch acht SolistInnen, zwei jugendlichen KlavierbegleiterInnen und zwei Ensembles vertreten. Alle 17 TeilnehmerInnen erhielten Auszeichnungen. Insgesamt gab es für die Landesmusikschule Wörgl sechzehn 1. Preise und einen 2. Preis.

Viele Topleistungen

Einen 1. Preis mit Auszeichnung erspielten sich in der Altersgruppe B die Klarinettisten Emma Widauer und Mathias Wolf, beide aus der Klasse von Harald Ploner und die Querflötistin Dara Margreiter aus der Klasse von Hermann Unterberger. In der Wertungskategorie „Kammermusik für Streichinstrumente“ erreichte das Streichquartett „Four Fun“ mit Semiha Aksoy (Violine, Klasse Eva Singer), Lucia Avena (Violine, Klasse Eva Singer), Sophie Winderl (Violine, Klasse Lydia Kurz) und Jana Moser (Violoncello, Klasse Jo De Corte) unter der Ensembleleitung von Eva Singer ebenso einen 1. Preis mit Auszeichnung.
Sophie Altmann und Martin Malaun, beide aus der Klasse von Florian Reider, wurden für ihre überzeugende Klavierbegleitung mit einem ausgezeichnetem Erfolg bedacht.
Ebenfalls sehr erfolgreich kehrten in der Altersgruppe B der Klarinettist Marco Bliem aus der Klasse von Christine Nösig, die Klarinettistin Mathilde Pfluger aus der Klasse von Harald Ploner, Lukas Winkler (Altersgruppe I) auf der Steirischen Harmonika aus der Klasse von Anton Klingler und die Klarinettistin Magdalena Sapl (Altersgruppe II) aus der Klasse von Michael Klieber zurück. Sie belegten allesamt den 1. Platz.
Ihnen gleich taten es in der Wertungskategorie „Kammermusik für Vokalensembles“ das Vokaltrio „Die Juminats“ mit Judith Schlögl, Michaela Niedermair (beide Gesang, Klasse Irmgard Wollrab) sowie Nathalie Feger (Gesang, Klasse Andreas Dürlinger) unter der Ensembleleitung von Irmgard Wollrab.
Der junge Schlagzeuger Amadeo Gruber aus der Klasse von Christoph Mayr rundete in der Altersgruppe B mit einem 2. Preis das großartige Ergebnis der LMS Wörgl ab.

Auch bei Gold-Prüfungen zeigen junge Talente auf

Tolle Leistungen boten am Schulschluss auch vier SchülerInnen der LMS Wörgl bei den Gold-Prüfungen am 10. und 11. Juni 2021 im Haus der Musik Wörgl: Valentina Garber aus der Klasse von Michael Klieber legte auf der Klarinette die Prüfung mit „sehr gutem Erfolg“ ab. Einen „ausgezeichneten Erfolg“ erreichten Sarah Dissertori auf der Querflöte aus der Klasse von Hermann Unterberger und Matthias Weiss – gleich in zwei Hauptfächern – auf dem Schlagwerk aus der Klasse von Christian Bernert und auf dem Euphonium aus der Klasse von Georg Hotter.
Johannes Puchleitner, Direktor der LMS Wörgl, sieht diese Erfolge als Beleg dafür, dass die Leistungsbereitschaft der MusikschülerInnen in dieser für alle nicht einfachen Zeit in beeindruckender Weise aufrecht erhalten bleiben konnte. (red)

Mehr dazu finden Sie auf der Webseite des Tiroler Musikschulwerks www.tmsw.at/.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.

Das Streichquartett „Four Fun“ überzeugte bei "prima la musica 2021". | Foto: LMS Wörgl
Sarah Dissertori bekam von Hermann Unterberger das Zertifikat mit "ausgezeichnetem Erfolg" überreicht. | Foto: LMS Wörgl
Valentina Garber freut sich zusammen mit Musiklehrer Michael Klieber über ihren "sehr guten Erfolg". | Foto: LMS Wörgl
Christian Bernert ist sehr erfreut über die Leistungen seines Lehrlings Matthias Weiss (v.l.) auf dem Schlagwerk. | Foto: LMS Wörgl
Matthias Weiss konnte auch seinen Euphonium-Lehrer Georg Hotter (v.l) begeistern. | Foto: LMS Wörgl
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.