MARTINA EISENREICH ...die Zaubergeigerin und ihr Quartett

Martina Eisenreich Quartett | Foto: Fotorechte: Martina Eisenreich

FR, 05.10.2012, 20 Uhr: Der Kulturverein Nischenklänge präsentiert: DAS MARTINA EISENREICH QUARTETT (Tirolpremiere) ....... mit "Violin Tales"

Martina Eisenreich - ihre Musik trifft einen tief und unvermittelt. Wie ein Film, den man durch seine Ohren sieht und mit dem Herzen hört.
Mit geschlossenen Augen fühlt sich die rothaarige Ausnahmegeigerin durch ihre Musik, lässt die Geige vor Wut schnauben, sanft säuseln oder in unendlich virtuosen Läufen ihr Temperament versprühen - und zeigt dabei ein ums andere Mal, wie viele Klangmöglichkeiten und Gefühlslagen in einer einzelnen Geige stecken können.

Seite an Seite mit dem gefühlvollen Meister der kreativen Klangwelten, dem Lauschgold-Percussionisten Wolfgang Lohmeier an einem fulminanten Schlagwerk-Aufbau, mit Christoph Müller an einer flinken, vielfältigen Acoustic Gitarre und einer jung verwegenen E-Gitarre, und dem mit seiner Klezmer-Band Zwetschgndatschi weit gereisten Kontrabassisten Stephan Glaubitz, der sich kraftvoll und erdig in allen Bandbreiten seines Kontrabasses sprengt die Zaubergeigerin stets die Grenzen der traditionellen Musik und demonstriert, wie man sich bruchlos durch die Klangsphären dimmt, und dabei immer neue überraschende Leuchtfeuer entfacht:
Musik zum Fliegen...

Gipsy, Swing, Klezmer, Irish und Tango, dann und wann schleichen sich Elemente aus Rock, Pop und Filmmusik dazu, und unter einer 3000 Jahre alten mongolischen Melodie entdeckt man plötzlich Led Zeppelin...”
Denn alles ist erlaubt: von gewaltiger orchestraler Emotion bis hin zu den wildesten Folklorerohstoffen aller Herren Länder.

Kritiken über Martina Eisenreich:

"Sagenhaft." (Süddeutsche Zeitung vom 1. März 2010)

"Ihre Technik ist außergewöhnlich, so außergewöhnlich wie ihr Einfühlungsvermögen."
Trostberger Tagblatt / Traunreuter Anzeiger vom 1. März 2010)

„Ihr Ensemble agiert mit einer Herzenswärme, die den Zuhörer von Anfang an in den Bann schlägt.“
(Süddeutsche Zeitung vom 1. März 2010)

"Ihr Spiel öffnet die Herzen." (Münchner Merkur vom 19. Mai 2009)

"Eisenreich is a great violinist and although this is not a soundtrack, her way of playing betrays her love for creating pictures with music." (Eelco Schilder, FOLKWORLD WEBZINE No. 41, 2010)

"Nicht nur optisch im Mittelpunkt stand dabei eine feurige Interpretin, die schier mit ihrer Violine zu verschmelzen schien und ihr so fast menschliches Leben einhauchte."
(Donaukurier vom 29. Dezember 2009)

"Alles ist Gefühl. Die roten Haare lodern wie Flammen um ihren Kopf, der rotbraune Samtumhang flattert." (Münchner Merkur vom 19. Mai 2009)

Martina Eisenreich hatte sich kongeniale Partner ausgesucht, die ihr mit beeindruckender Präzision und kreativer Spielfreude zur Seite standen. und die selbst bei atemberaubenden Tempi immer noch ein hochauflösendes Klangbild zauberten, ohne Schlieren und Unschärfe.
(Maggie Zurek, DONAUKURIER vom 29. Dezember 2009)

„Wolfgang Lohmeier, mit Käppi und verschmitztem Lächeln das wandelnde Understatement, wirbelte und wuselte zwischen Glöckchen, Tamburinen und Metallstabkonstruktionen hin und her, nutzte Klöppel, Hände und Geigenbogen um Rhythmus mit Geräusch zu vereinen. Ließ gelegentlich Kastagnetten humorvolle Kommentare abgeben und lebte seine Rolle als Schlagzeuger voll aus.“
(Maggie Zurek, DONAUKURIER vom 29. Dezember 2009)

BEINHART WIE DIE ROCKER
Benediktbeuern – Da vibrierte die Luft, und die Funken sprühten:
Ungezähmter und leidenschaftlicher denn je präsentierte sich Martina Eisenreich mit ihrer Formation im Barocksaal des Klosters Benediktbeuern. Im Gepäck hatten sie eine neue CD, in der das Quartett, das gelegentlich zum Sextett erweitert wird, einen Meilenschritt zu einer eigenen Form der kunterbunten Tonpoesie gemacht hat. Globalfolklore und Weltmusik, gemischt mit allerlei Zitaten, Improvisationen und oft voller Witz waren auch Live angesagt.
Für das bravouröse Konzert gab’s stehende Ovationen und Bravo-Rufe.
(Claudia Koestler, MÜNCHNER MERKUR vom 3. März 2010)

"Martina Eisenreichs Geige scheint unter Starkstrom zu stehen, ist bereit für jedes virtuose Risiko und bleibt harmonischen und rhythmischen Sprengkräften nichts schuldig."
(Münchner Merkur vom 5. Oktober 2005)

"Martina Eisenreich kreiert auf ihrem Instrument das, was Hendrix aus der Gitarre holte."
(Süddeutsche Zeitung vom 18. März 2005)

Martina Eisenreich wurde im Alter von 15 Jahren an der Hochschule
für Musik und Theater München als Jungstudentin für klassische Komposition aufgenommen und absolvierte darüber hinaus ihre Studien
in den Fächern Violine, Filmmusik und Sounddesign. In ihrer europaweiten Konzerttätigkeit als Geigerin gilt sie durch ihre ausdrucksstarke Improvisation und unverwechselbare Klangvielfalt als Ausnahmeerscheinung auf ihrem Instrument.
Gleichermaßen inspiriert entstehen wunderschöne Kompositionen für Film, Fernsehen, Theater und Hörspiel, die vielfach ausgezeichnet wurden (darunter auch OSCAR-Nominierungen, -Gewinne und -Shortlistings).
Martina Eisenreich ist Dozentin für Filmmusik an der Hochschule für Fernsehen und Film München.

www.martina-eisenreich.com

Kartenvorverkauf unter kultur@nischenklaenge.at oder direkt im Komma Wörgl.
Weitere Vorverkaufsstellen: Papier+ Bücher Ögg Kufstein, Bücher- Papier Zangerl Wörgl, alle Raiffeisenbanken Tirols, alle ÖT- Filialen

VVK: Direkt beim Veranstalter: € 18.- (zzgl. Spesen bei Versand), andere Vorverkaufsstellen: € 18.- zzgl. jeweiliger Vorverkaufsgebühren; AK: € 21.-

Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr

Veranstalter: Kulturverein Nischenklänge www.nischenklänge.at

Wann: 05.10.2012 20:00:00 Wo: Komma , Kommerzialrat-Martin-Pichler-Straße 21a, 6300 Wörgl auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.