Alkoholisiert
Radfahrer verletzt sich schwer bei Sturz in Ebbs

- Bei einem Fahrradsturz in Ebbs verletzte sich ein 24-Jähriger schwer. (Symbolfoto)
- Foto: stock.adobe.com/BB Archiv
- hochgeladen von Christoph Klausner
Ein alkoholisierter 24-Jähriger zog sich bei einem Fahrradsturz Verletzungen unbestimmten Grades zu. Er musste in den Schockraum des BKH Kufsteins.
EBBS. Am Freitag, dem 22. Juli kam es gegen 20:30 Uhr zu einem schweren Fahrradunfall. Ein 24-Jähriger war mit einem 54- und einem 55-Jährigen von Kufstein in Richtung Ebbs mit dem Fahrrad unterwegs. Alle drei waren zu diesem Zeitpunkt stark alkoholisiert. Im Ebbser Ortsteil Eichelwang blieb der 24-Jährige, der einen Fahrradhelm trug, mit dem Vorderreifen an einer abgeschrägten Gehsteigkante hängen. Folglich überschlug es ihn samt Fahrrad. Dabei prallte er mit dem Kopf bzw. der Schulter auf den Gehsteig und war kurze Zeit bewusstlos. Nach Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde der 24-Jährige mit Verletzungen unbestimmten Grades in den Schockraum des BKH Kufsteins eingeliefert. Die Polizeibeamten führten bei den Begleitern des 24-Jährigen einen Alkotest durch. Dieser verlief bei beiden Fahrradlenkern positiv, aus diesem Grund wird auch eine Anzeige folgen.

- Die durchgeführten Alkotests wiesen eine starke Alkoholisierung bei beiden Begleitern aus. (Symbolfoto)
- Foto: BRS
- hochgeladen von Christoph Klausner
Weitere aktuelle Meldungen der Tiroler Polizei im Bezirk Kufstein gibt‘s hier.
Weitere Beiträge aus der Gemeinde Ebbs findest du hier.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.