Sekundenschlaf
Vier verletzte bei Verkehrsunfall in Wörgl

- Ein 60-jähriger Österreicher kam mit seinem PKW auf der Loferer Straße (B178) aufgrund eines Sekundenschlafes auf die Gegenfahrbahn. Es folgte ein Frontalzusammenstoß mit dem Auto eines 56-jährigen Deutschen.
- Foto: ZOOM.Tirol
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Bei einem Verkehrsunfall in Wörgl auf der Loferer Straße gab es vier Verletzte, nachdem ein Mann wegen Sekundenschlafs mit seinem Auto auf die Gegenfahrbahn kam.
WÖRGL (red). Am 11. Juni war ein 60-jähriger Österreicher mit seinem PKW auf der Loferer Straße (B178) in Richtung Wörgl unterwegs. Gegen 14:16 Uhr geriet der Mann im Bereich der Umfahrung Bruckhäusl vermutlich aufgrund eines Sekundenschlafes auf die Gegenfahrbahn. Gleichzeitig fuhr ein 56-jähriger Deutscher mit seiner 11-jährigen Tochter und seiner 46-jährigen Lebensgefährtin in Richtung Söll. Der 56-Jährige versuchte den Frontalzusammenstoß zu verhindern und lenkte seinen PKW ebenfalls auf die Gegenfahrbahn. Der Österreicher wurde im selben Moment wieder wach und lenkte sein Fahrzeug schlagartig zurück auf seine Fahrspur, wo er schließlich frontal mit dem Fahrzeug des Deutschen kollidierte.
Vier Verletzte
Durch den Anprall wurden alle vier am Unfall beteiligten Personen unbestimmten Grades verletzt und mussten von der Rettung ins Bezirkskrankenhaus Kufstein eingeliefert werden. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Aufgrund der Aufräumarbeiten war die B178 im Bereich Umfahrung Bruckhäusl für die Dauer von 1,5 Stunden in beiden Richtungen gesperrt.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein finden Sie hier.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.