Coronakrise - Risikogruppen
Kufsteiner Vereinsobmann begibt sich in Selbstisolation

Freia (links) und Walter Gasteiger (mitte). | Foto: Friedl Schwaighofer
2Bilder
  • Freia (links) und Walter Gasteiger (mitte).
  • Foto: Friedl Schwaighofer
  • hochgeladen von Friedl Schwaighofer

Kufsteins Judoclub Obmann Walter Gasteiger und seine Gattin  Freia haben sich vom ersten Tag der Kufsteiner Sportanlagen-Schließung an, sich einer Selbstisolierung (Freiwilligen Selbstquarantäne) unterzogen. Es handelt sich dabei um keine Quarantäne durch einen Bescheid eines Amtsarztes (Gesundheitsbehörde) oder einer Entscheidung der Bezirksverwaltungsbehörde.

Eigene Vorsichtsmaßnahme

TIROL/KUFSTEIN (sch). Für den Judoclub Obmann und seiner Gattin ist es eine von ihnen selbst auferlegte Vorsichtsmaßnahme, die Walter Gasteiger in einem Telefongespräch folgend begründet -

"...meine Gattin und ich gehören auf Grund unseres Alters zur Risikogruppe. Die Schutzmaßnahme sehen wir beide als eine Verpflichtung an, auch wegen unserer zukünftigen Aufgaben beim Club. Unsere Familie hat da vollstes Verständnis und unterstützt uns ohne Körperkontakt mit dem nötigsten."

Auch die Vereinsgeschäfte ruhen bei den Gasteigers nicht. Posterledigungen werden ohne Körperkontakt hinterlegt beziehungsweise abgeholt. So entsteht bei Walter und Freia, die auch an weiteren Vereinsplanungen arbeiten, keine Langeweile und der JC Volksbank Kufstein Obmann beendet seine Telefoninfos über seine Isolationserlebnisse mit den Worten -

...Freia und ich sind der Jugend verpflichtet, diese im Verein noch nie dagewesene Situation auszusitzen,...

Freia und Walter Gasteiger - der Jugend verpflichtet. | Foto: Franke
  • Freia und Walter Gasteiger - der Jugend verpflichtet.
  • Foto: Franke
  • hochgeladen von Friedl Schwaighofer

Worte eines Vereinsobmannes vom Kufsteiner Traditionsvereines, der am 10. April - vermutlich immer noch in selbstauferlegter Quarantäne - seinen 80. Geburtstag feiert. Beispiel- und Vorbildhaft für all jene die glauben, eine Ortschafts gebundene Tiroler Quarantäne nicht aushalten zu können.

Freia (links) und Walter Gasteiger (mitte). | Foto: Friedl Schwaighofer
Freia und Walter Gasteiger - der Jugend verpflichtet. | Foto: Franke
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.