Saisonstart und Goldicup 2014

Daniel Hecher, Elena Gruber und Marit Weichselbraun waren die drei Klassensieger. | Foto: WSV Wörgl
5Bilder
  • Daniel Hecher, Elena Gruber und Marit Weichselbraun waren die drei Klassensieger.
  • Foto: WSV Wörgl
  • hochgeladen von Friedl Schwaighofer

WÖRGL (sch). Der ORF-Skisprungexperte Andreas Goldberger wird am kommenden Samstag (18. Jänner) im Rahmen des "Goldi-Talente-Cups" zum sechsten Mal die Wörgler Sprunganlage besuchen. Mit Beginn 9 Uhr werden vom Veranstalter WSV ewoxx Wörgl an die 200 Kinder der Jahrgänge 2003 bis 2007 auf einer eigens für den "Goldi-Talente-Cup" präparierten Schneeschanze erwartet. "Die verschiedenen und großen Skisprung-Nationen haben in den letzten Jahren in der Nachwuchsarbeit aufgeholt. Wir hingegen dürfen nicht immer mit der Entdeckung von Jahrhundert-Talenten wie Gregor Schlierenzauer rechnen", so Fachexperte Goldberger, dem besonders die Arbeit von Slowenien ins Auge sticht. Es wird für den Bewerb keine besondere Ausrüstung benötigt. Angetreten wird mit der eigenen Alpinskiausrüstung, ein Helm ist selbstverständlich Pflicht. Anmeldungen sind nur über die Goldi-Cup-Homepage www.goldi-cup.at möglich. Von den Eltern der Kinder ist kein Nenngeld zu entrichten.
Start in die Wintersaison
Mit viel Mühe und mit Hilfe des angelegten Schneedepots gelang es in Wörgl, rechtzeitig die drei Kinderschanzen für den Wettkampf zu päparieren. So war Wörgl neben dem Bergisel und Seefeld das einzige Sprungstadion in Tirol, in dem ein Sprungbetrieb möglich war. Besonders hervorzuheben ist der Sieg von Elena Gruber, die in ihrer ersten Saison bei den Schülerinnen den ersten Sieg in dieser Klasse feiern konnte. Ergebnisse in der Randspalte rechts und auf www.flughunde.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bezirksblätter vor Ort in Kufstein. | Foto: Barbara Fluckinger
6

BezirksBlätter vor Ort
Kurze Meldungen aus der Stadt Kufstein

Die Stadt Kufstein spricht dieser Tage über Kinderbetreuung und eine Idee für eine autofreie Innenstadt, beschäftigt sich aber auch mit Gut Hofing und Radwegen. KUFSTEIN. Die Preise in den Kufsteiner Kinderbetreuungseinrichtungen "Festungszwerge", "Schubi Du" und "Hand in Hand" sinken um bis zu fünfzig Prozent, auch weitere Einrichtungen senken ihre Preise. Kritik dazu äußert NEOS-GR Birgit Obermüller, für sie kommen die Preissenkungen zu spät. Mehr dazu... Lange Wege zu Radwegen Wie Kufsteins...

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.