Eis- und Stocksport
Stocksportler waren so gut wie im Dauereinsatz

Alle drei Teams verbleiben bei den Damen in der Staatsliga. | Foto: TLEV
7Bilder
  • Alle drei Teams verbleiben bei den Damen in der Staatsliga.
  • Foto: TLEV
  • hochgeladen von Friedl Schwaighofer

ÖSTERREICH. Ob Damen oder Herren, aus Tirol und somit auch aus dem Bezirk stammende Eisstocksportler waren am Wochenende im Dauereinsatz.

Auch der ESV Wörgl verbleibt als "Steher" in der Bundesliga. | Foto: Schwaighofer
  • Auch der ESV Wörgl verbleibt als "Steher" in der Bundesliga.
  • Foto: Schwaighofer
  • hochgeladen von Friedl Schwaighofer

Den geringsten Anreiseweg hatten dabei die Bundesliga 1-Teams vom SV Breitenbach und ESV Wörgl in die Kufstein Arena. Beide Mannschaften konnten nach zwei Wettkampftagen als "Steher" die Klasse halten.

BL1 Meisterschaft 2022 - Siegespodest der ersten vier Männerteams im Mannschaftsspiel in der Kufstein Arena.  | Foto: TLEV/Ritzer
  • BL1 Meisterschaft 2022 - Siegespodest der ersten vier Männerteams im Mannschaftsspiel in der Kufstein Arena.
  • Foto: TLEV/Ritzer
  • hochgeladen von Friedl Schwaighofer

Bei den Staatsmeisterschaften der Damen in Wolfsberg (K) waren von 16 Teams gleich drei Mannschaften aus Tirol (Bezirk Kufstein) am Start. Den Damen des SV Breitenbach (6.), EV Angerberg (11.) und EV Kundl gelang hier ebenfalls der Verbleib in der Staatsliga.

Die Damen des ESC Kleinboden feierten sich als Überraschungssieger. | Foto: TLEV
  • Die Damen des ESC Kleinboden feierten sich als Überraschungssieger.
  • Foto: TLEV
  • hochgeladen von Friedl Schwaighofer

Mit dem Sieg aufgestiegen in die Staatsliga sind die Damen des ESC Kleinboden Zillertal in Marchtrenk (OÖ), der SV Breitenbach 2 belegte hier Rang drei, ESC Imst Rang acht. Die Herren des EV Angerberg belegten bei den Staatsmeisterschaften in Kärnten den guten sechsten Rang.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.