Kufstein - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit in Tirol liegt bei 4,3%

TIROL. Der Tiroler Arbeitsmarkt scheint sich wieder zu erholen. Mit der sinkenden Arbeitslosigkeit fühlt sich auch Landeshauptmann Platter in Sachen Öffnungsschritte bestätigt. Mit Ende Juni 2021 sind in Tirol 15.530 Menschen arbeitslos.  Arbeitslosenquote liegt bei 4,3 %Die aktuellen Zahlen des AMS lassen zuversichtlicher in die Zukunft blicken. Die Zahl der Arbeitslosen in Tirol ist um 44,8% gesunken. Inklusive SchulungsteilnehmerInnen sind momentan 18.194 Personen in Tirol arbeitslos.  Im...

NoVA-Erhöhung
Erhöhung als falsches Signal zur falschen Zeit

TIROL. Ab diesem Monat gelten bei Anmeldung zahlreicher Neuwägen Verschärfungen bei der Normverbrauchsabgabe (NoVA). Für das Tiroler Gewerbe ist die NoVA-Erhöhung eindeutig ein falsches Signal zum falschen Zeitpunkt.  "Völlig überzogene NoVA-Erhöhung"Die Coronakrise ist noch nicht überstanden und die Betriebe versuchen gerader erst wieder durchzustarten, da käme die NoVA-Erhöhung als absolut falsches Signal, kritisiert man beim Tiroler Gewerbe. Beschlossen wurde das Gesetz im November und sieht...

Hotellerie
Neue Landesvorsitzende bei Hoteliervereinigung

TIROL. Künftig wird den Landesvorsitz in Tirol der Österreichischen Hoteliervereinigung Barbara Winkler, Gastgeberin in der "Kaiserlodge" und im "Kaiser in Tirol" in Scheffau, übernehmen. Sie folgt damit auf Manfred Furtner, der weiterhin Finanzreferent bleibt.  Landesvorsitz geht an Barbara WinklerDie Entscheidung Barbara Winkler auf den Posten des ÖHV-Landesvorsitz in Tirol zu setzen, wird auch von der Präsidentin der ÖHV, Michaela Reitterer, begrüßt. Winkler sei eine "imponierende...

Im Rahmen der Pressekonferenz wurden die Projektergebnisse des Forschungsprojektes von allen Beteiligten vorgestellt und übergeben. | Foto: Foto: Land Tirol/FH Kufstein Tirol/Planungsverband 36 Lienz/Inno-Cube GmbH/SBR-net Consulting AG

Forschung
FH Kufstein präsentiert Ergebnisse von digitalem Projekt

Fachhochschule und weitere Projektbeteiligte arbeiteten an digitalem Zukunftsbild für Gemeinden im Lienzer Talboden. Mit Hilfe der Digitalisierung sollen Gemeinden künftig besser planen können. KUFSTEIN, LIENZ. Der Lienzer Talboden soll eine „smarte Region“ werden und im Rahmen eines Leuchtturmprojekts des Landes Tirol eine wichtige Vorreiterrolle einnehmen. Zumindest wenn es nach den Beteiligten des Projektes „Digitaler Zukunftsraum Lienzer Talboden“ geht. Es dreht sich dabei alles um...

Transit
Schwerverkehr-Fahrverbote im Juli

TIROL. Für die Ferienreisezeit wird es erneut zu Beschränkungen des Schwerlastverkehrs in Tirol kommen. Beginnen wird das Fahrverbot am Samstag den 3. Juli 2021. Ausnahmen gibt es jedoch auch hier.  Wann gilt das Fahrverbot für den Schwerlastverkehr?Das Verbot gilt, wenn das Fahrtziel in Italien oder in einem Land liegt, das über Italien erreicht werden soll, und wenn das Fahrtziel in Deutschland oder einem Land liegt, das über Deutschland erreicht werden soll. Die Strecken Inntalautobahn A 12...

Anzeige
Foto: Pexels/cottonbro

Rechtsberatung
Vermögensaufteilung bei Scheidung

TIROL. In Österreich ist der Trend zur Scheidung relativ konstant. Trotz Corona wurden im vergangenen Jahr rund 14.850 Ehen geschieden. Oft geht es dabei ums Geld. Was passiert mit dem Vermögen im Falle einer Scheidung? Bei einer Scheidung gilt das Prinzip der Gütertrennung. In die Ehe eingebrachtes, geschenktes oder geerbtes Vermögen wird zwischen den Ehepartnern nicht aufgeteilt. Daher sollte bereits vor der Eheschließung eine Auflistung all jener Vermögenswerte erstellt werden, welche die...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte

GemNova
Qualität in der schulischen Betreuung bieten

TIROL. Das Ziel der GemNova Bildungspool Tirol gem. GmbH ist eine qualitätsvolle, schulische Betreuung anbieten zu können. Deshalb wird aktuell intensiv in die Personalentwicklung für die schulische Betreuung investiert.  Ein umfassendes PersonalentwicklungskonzeptBereits seit 2016 unterstützt die GemNova Bildungspool Tirol gem. GmbH im Auftrag des Landes die Gemeinden bei der Schulerhaltung sowie in der Freizeitbetreuung und Schulassistenz. Mittlerweile wird in 81 Tiroler Schulen die...

Gemeindeausgleichsfonds
Ausgleichsfonds – 28 Mio. für Gemeinden

TIROL. Kürzlich stand die zweite Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds 2021 an. Dabei ist auch eine Covid-19-Sonderförderung. Insgesamt werden den Tiroler Gemeinden über 28 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.  Vielfältige Verwendung der GelderDer Gemeindeausgleichsfonds (GAF) stellt den Tiroler Gemeinden Gelder zur Verfügung, die in alle möglichen Projekte fließen. Zum Beispiel der Neubau eines Kindergartens, in die Sanierung der Räumlichkeiten am ortseigenen Sportplatz oder in die...

Leistbares Wohnen
Reaktion auf Preisturbulenzen im Bausektor

TIROL. Vor Kurzem kam der Wohnbaufachausschuss in Tirol zusammen. Man beschloss eine überdurchschnittliche Erhöhung der Gesamtbaukosten. Eine Reaktion auf die Preisturbulenz im Bausektor. Erhöhung um fünf ProzentDie Fachausschusssitzung zur Bemessung der angemessenen Gesamtbaukosten gestaltet sich in diesem Jahr besonders schwierig. Im Bausektor kam es in den letzten Monaten zu einigen Preisturbulenzen, so dass man als Lösung eine Erhöhung der angemessenen Gesamtbaukosten um fünf Prozent...

Anzeige
SPAR Natur*Pur Baby-Bio-Linie | Foto: SPAR/Helge Kirchberger Photography

Baby-Bio-Beikost
SPAR Natur*pur startet neue Produktlinie

TIROL. SPAR Natur*pur bringt erstmals Baby-Bio-Linie auf den Markt. Egal ob ab dem 5., 6., 8., oder 12. Monat, die neue Linie ist für jedes Alter. Dabei setzt man vor allem auf Zutaten aus biologischer oder biodynamischer Landwirtschaft. Tierwohl, Verzicht auf Chemie, hohe Standards und Richtlinien zeichnen diese biodynamische Landwirtschaft aus. Eine bunte Vielfalt in den verschiedensten Formen soll den Kleinsten geboten werden. Bio-Beikost für die Kleinen in den SPAR Natur*pur Regalen Babys...

Anzeige
Erkennen Sie den Hersteller anhand dieser dreidimensionalen Marke?

Rechtsanwalt
Was ist eine „Marke“ und wie schütze ich sie?

Marken begegnen uns überall und spielen eine wichtige Rolle in der werblichen Kommunikation. Sie sind außerdem in wirtschaftlicher Hinsicht für Unternehmen mitunter von enormer Bedeutung. Ob bewusst oder unbewusst, treffen wir unsere Kaufentscheidungen oft auf Basis von Erfahrungen, die wir mit einem bestimmten Produkt oder einer Dienstleistung gemacht haben. Marken helfen uns, diese Entscheidung zu treffen, indem sie die Herkunft der Ware / Dienstleistung kommunizieren und es damit...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte

Wirtschaft
Tirolerin beim Unternehmerinnen-Award 2021

TIROL. Vor Kurzem wurden die besten UnternehmerInnen Österreichs ausgezeichnet. Unter den Award-TrägerInnen war auch die Tiroler Firmenchefin Magdalena Hauser, Geschäftsführerin bei Parity Quantum Computing GmbH. Top-Playerinnen der WirtschaftZum siebten Mal wurden in den Kategorien „Gründung & Startup“, „Export“, „Besondere unternehmerische Leistung“ und „Innovation“ und „Social Entrepreneurship“ die Top-Playerinnen der Österreichischen Wirtschaft ausgezeichnet. Aus mehr als 160 Einreichungen...

v.li: LRin Gabriele Fischer, LR Anton Mattle, LRin Beate Palfrader sowie Teilnehmerinnen am Girls` Day.  | Foto: Land Tirol/Reichkendler
1 4

Berufliche Chancen
402 Mädchen nahmen am Girls Day 2021 teil

TIROL. Im vergangenen Jahr musste der Girls’ Day ausfallen. In diesem Jahr standen jedoch tirolweit 402 Mädchen in den Startlöchern, um eines der insgesamt 46 Unternehmen zu besuchen, die am heurigen Aktionstag zugunsten eines erweiterten Berufsspektrums von Mädchen und jungen Frauen teilnehmen. Viele verschiedene Branchen Von Betonbauerin, Produktdesignerin, Elektronikerin, Mechatronikerin über Berufe in Nachrichten-, Wirtschafts- und Medizintechnik bis hin zu Karrieren in Maschinenbau,...

Wirtschaft
Angelobung neuer SteuerberaterInnen

TIROL. Kürzlich wurden zehn neue SteuerberaterInnen und drei WirtschaftsprüferInnen in Innsbruck angelobt. Die frischgebackenen WirtschaftstreuhänderInnen haben damit die Berufsbefugnis erlangt und dürfen damit eine eigene Kanzlei eröffnen. Neue SteuerberaterInnen und WirtschaftsprüferInnenAngelobt von Wirtschaftslandesrat Mattle können die WirtschaftstreuhänderInnen ab sofort eine eigene Kanzlei eröffnen. In seiner Ansprache strich LR Mattle die enorme Bedeutung des Berufsstands für die...

Gewerkschaft GPA
Wo bleibt die Entlastung für Pflegekräfte?

TIROL. Das Tragen der FFP2-Masken gilt nach wie vor für Beschäftigte in Pflegeheimen. Bei den aktuellen Temperaturen bringt das die ArbeitnehmerInnen an ihre Grenzen, kritisiert die Gewerkschaft GPA. Keine Entlastung für PflegekräfteWährend im ganzen Land die Lockerungen durchgesetzt werden und an manchen Orten ab dem 1. Juli Festivals mit tausenden Besuchern wieder erlaubt sind, müssen die Beschäftigten im Pflegebereich weiter auf Entlastungsschritte warten. Auch im Handeln werden Lockerungen...

Das BKH-Kufstein gehört zu den Top Arbeitgebern 2021. Das freut Carl Miller (Ärztlicher Direktor), Wolfgang Schoner (Verwaltungsdirektor), Josef Ritzer (Stv. Gemeindeverbandsobmann), Rudolf Puecher (Gemeindeverbandsobmann), Hermann Ritzer (Stv. Gemeindeverbandsobmann), Alexandra Lambauer, (Pflegedirektorin) und Erika Ortlieb (Stv. Verwaltungsdirektorin) (v.l.).  | Foto: Manfred Haun

Wirtschaft
BKH Kufstein als Top-Arbeitgeber in Tirol auf Platz eins

BKH Kufstein gehört laut anonymer Onlinebefragung von Arbeitnehmern zu Top Arbeitgebern. Platz eins im Branchenranking in Tirol.  KUFSTEIN. Das BKH Kufstein ist ein Top-Arbeitgeber, wenn es nach dem Ranking der 300 besten Arbeitgeber Österreichs geht. Dieses basiert auf einer im Herbst 2020 durchgeführten anonymen Onlinebefragung von Arbeitnehmern, trend-Lesern und Mitgliedern der Karrierenetzwerke Xing und kununu. Diese brachten das Krankenhaus im Ranking 2021 auf Platz 146. Damit ist das BKH...

Die stolzen Preisträger (v.l.): Lukas Moser, Hans Kloiber, Emanuel Walder, Andreas Unterrainer, Patrick Ladner, Elisabeth Widauer, Lea Eiter, Lisa Huber und Julia Mitterdorfer | Foto: Armin Kuprian
5

Gestaltung & Design
Gesellenstücke des Tischlerhandwerks ausgezeichnet

TIROL. Gestaltung und Design haben in der Tischlerausbildung einen hohen Stellenwert. Heuer wurde bereits zum zweiten Mal ein Gestaltungspreis ausgelobt – die Verleihung fand am 22. Juni in Innsbruck statt. Während ihrer Ausbildung erlernen die jungen TischlerInnen und Tischlerei-technikerInnen in den Betrieben bzw. an den Tiroler Fachberufsschulen für Holztechnik in Absam und Lienz ihr Handwerk von der Pieke auf. Der Innungsmeister der Tiroler Tischler, Klaus Buchauer, zeigt sich sichtlich...

Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

Gewinnspiel
100 Jahre AK Tirol: Zum Jubiläum Buch gewinnen

TIROL. Seit 100 Jahren setzt sich die AK für Gerechtigkeit und Stabilität ein. „Der Schutz der Beschäftigten, Arbeits- und Sozialrecht und der Konsumentenschutz wurden auf Basis unzähliger Vorschläge und Initiativen der AK ausgebaut“, betont AK Präsident Erwin Zangerl. Damit leistete die AK einen wichtigen Beitrag zum österreichischen Weg einer Wirtschafts- und Sozialpartnerschaft – und dass Österreich zu den wirtschaftlich erfolgreichsten und friedlichsten Ländern der Erde gehört! Schutzhaus...

LRin Beate Palfrader (2. v. r.) mit VertreterInnen des Wohnbauförderungskuratoriums.  | Foto:  Land Tirol/Huldschiner

Leistbares Wohnen
Land fördert im Bezirk Kufstein mit 6,3 Millionen Euro

Land Tirol vergibt Unterstützungen der Wohnbauförderung: Fünf Millionen Euro im Bezirk für den Neubau und 1,3 Millionen Euro für Sanierungen. BEZIRK KUFSTEIN. 6,3 Millionen Euro für leistbares Wohnen – diese Summe sicherte das Land Tirol hinsichtlich der Wohnbauförderung zwischen April und Juni 2021 dem Bezirk Kufstein zu. Rund fünf Millionen Euro davon gehen an den Neubau und 1,3 Millionen Euro in Sanierungsvorhaben. Am Montag, den 21. Juni tagte das Wohnbauförderungskuratorium, das sich aus...

Hitzewelle
Rechtsanspruch auf Hitzefrei am Bau?

TIROL. Die Hitzefrei-Regelung für Baustellenarbeiter griff bereits im Jahr 2019, nicht alle Firmen nutzen die Regelung. Aufgrund des Klimawandels und zum Schutz der Arbeiter fordert die Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) Tirol einen Rechtsanspruch auf Hitzefrei. Hitzefrei ab 32,5 GradBereits seit 2019 greift am Bau, ab Temperaturen von 32,5 Grad, die Hitzeregelung. Die ArbeiterInnen können Hitzefrei bekommen, wenn die Firma die Regelung nutzt. Vor zwei Jahren nahm nur jede zweite Firma diese...

Wolf in Tirol
Geregelte Wolfs-Abschüsse gefordert

TIROL. Erneut fordert der Verein zum Schutz und Erhalt der Land- und Almwirtschaft ein rasches Handeln in Sachen "Wolf in Tirol" von der Landesregierung. Dazu wurde dem LH kürzlich ein Forderungspapier zur Umsetzung eines Managementplans mit geregelten Abschüssen überreicht. Wolfsabschüsse auf LandesebeneWürde man sich jetzt nicht gegen den Wolf beziehungsweise für Wolfsabschüsse auf Landesebene entscheiden, so würde man einen über Jahrhunderte geschaffenen Kulturraum, die Almen, für immer...

"Pitch your Project"
Eure Alpen! Eure Zukunft! Euer Projekt!

TIROL. Auch in diesem Jahr sucht das Land Tirol Jugendprojekte zur nachhaltigen Entwicklung des Alpenraums. Dabei lockt "Pitch your Project" mit Preisgeldern von bis zu 5.000 Euro für mögliche Gewinnerprojekte.  Teilnahme noch bis 31. Oktober Noch bis zum 31. Oktober 2021 können Jugendliche ihr Projekte zur nachhaltigen Entwicklung des Alpenraums einreichen. "Pitch your Project" findet damit bereits zum vierten Mal in Tirol statt im Verbund mit der Europäischen Kommission.  „Um den Alpenraum...

Jugend forscht
Spannende Forschungsprojekte prämiert

TIROL. Der Teamwettbewerb "Jugend forscht in der Technik" brachte auch in diesem Jahr spannende Projekte zum Vorschein. 90 SchülerInnen ließen ihrem Forschergeist freien Lauf. Alle sind GewinnerDie Kinder und Jugendlichen von insgesamt neun Tiroler Schulen, die beim Wettbewerb „Jugend forscht in der Technik“ 2021 - einer gemeinsamen Initiative von Wirtschaftskammer Tirol, Förderverein Technik, Land Tirol und Industriellenvereinigung Tirol – teilgenommen haben, zeigten großes Interesse an...

Frau in der Wirtschaft
Beruf und Familie – Wie soll das gehen?

TIROL. Nach wie vor fordert man bei "Frau in der Wirtschaft" eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Für eine Stärkung der Kinderbetreuung setzt sich jetzt auch FiW-Landesvorsitzende Martina Entner vermehrt ein.  Die Kinder gut und ausreichend betreut wissenEs ist ein Balanceakt, den Frauen mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie versuchen. Denn noch immer sind qualitätsvolle Kinderbetreuungsangebote in Tirol nicht flächendeckend vorhanden und verhindern so einen...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.