Kufstein - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Das Stammwerk der Egger Gruppe in St. Johann | Foto: Egger
12

Egger Gruppe
Egger-Umsatz erstmals über 3 Milliarden Euro

Positive Zahlen in Jahresbilanz 2020/21 der Egger Gruppe; über 10.000 Mitarbeiter; Herausforderungen, aber positiver Ausblick. ST. JOHANN. Mit Abschluss des Geschäftsjahres 2020/21 der Egger Gruppe (zum 30. 4.) blickt der Holzwerkstoffhersteller auf eine zwölf Monate anhaltende (Corona-)Sondersituation zurück. Nach Corona-bedingten Auswirkungen zu Beginn des Geschäftsjahres erlebte Egger ab Sommer 2020 in fast allen Märkten eine stark ansteigende Nachfrage; in allen Werken wurden die...

Wirtschaft
Hörl für Impfpflicht in Pflege und Bildung

TIROL. Der Wirtschaftsbund ruft zu allen notwendigen Schritten auf, um einen "normalen Herbst" zu ermöglichen. Dazu gehört in WB-Landesobmann Hörls Augen auch eine Impfpflicht im Gesundheits- und Bildungswesen.  Wie schafft/erhält man Normalität?Viele sind ihn leid: den Corona-Alltag. Man wünscht sich die Normalität zurück oder zumindest, dass die derzeitigen milden Maßnahmen beibehalten werden können. Ebenso wünscht sich dies die Wirtschaft, genauer gesagt: der Wirtschaftsbund. Besonders...

Wohnbauförderung
Halbjahresbilanz der Wohnbauförderung

TIROL. Zum Halbjahr zieht die Wohnbauförderung des Landes Bilanz und diese kann sich sehen lassen. Allein seit Jänner wurden 887 Neubauwohnungen gefördert. Im selben Zeitraum wurden rund 7.300 Wohnungen saniert.  47 Millionen WohnbaupaketBereits am 1. August wird es zu zahlreichen Änderungen der Wohnbauförderung kommen, dank des Wohnbaupaketes. Insgesamt werden 47 Millionen Euro investiert, erläutert Wohnbaulandesrätin Palfrader.  Im Fokus des Paketes steht eine neue "Subjektförderung light",...

Die Top 3 Jobefelder im IT-Bereich | Foto: karriere.at
3

Arbeitsmarktreport
Bau und Handel suchen Fachkräfte

TIROL. Laut dem Arbeitsmarktreport von Jobportal karriere.at nimmt die Covid-19-Pandemie aktuell keinen negativen Einfluss mehr auf die Suche nach Fachkräften. Die Suche nach Personal übertraf im Halbjahr 2021 sogar das Vor-Corona-Niveau: So wurden im Bau um 22 Prozent und im Handel um 13 Prozent mehr Fachkräfte gesucht als im Vergleichszeitraum 2019.  Intensive Suche nach Fachkräften Vor allem die Bau- und Handelsbranche suchen momentan händeringend nach Personal, sogar mehr als vor dem...

Marketingleiter Michael Mairhofer und TVB-Geschäftsführer Markus Kofler (v.l.) haben in Sachen Nachhaltigkeit im Alpbachtal noch einiges vor. 
  | Foto: Alpbachtal Tourismus

Tourismus
Alpbachtal will auf umweltzertifizierte Betriebe setzen

Neue Wege im Alpbachtal: Tourismusregion soll die größte Dichte an umweltzertifizierten Beherbergungsbetrieben Österreichs erhalten. KRAMSACH. Auch das Alpbachtal will den "neuen Tiroler Weg“ der Tirol Werbung gehen. Zentrale Leitlinien dieser neuen Tourismusstrategie werden im Alpbachtal bereits seit dem Marken-Relaunch in 2019 begangen. „Wir haben die Marke Alpbachtal sowie die Strategie der Region vorausschauend geplant“, erklärt der Tourismusdirektor des Alpbachtals Markus Kofler.  Dabei...

Andreas Walter (Geschäftsführer HVW Architekten), Florian Unterberger (Geschäftsführer Unterberger Immobilien) und Bürgermeister Martin Krumschnabel freuen sich über die Schlüsselübergabe in Kufstein.
 | Foto: ofp kommunikation
5

Wohnen
Kufsteiner Naturquartier feiert Schlüsselübergabe

Aus Holz gebaut: Nach eineinhalb Jahren Bauzeit wurden die Wohnungen im Naturquartier in Kufstein am 16. Juli an die Eigentümer überreicht. KUFSTEIN. Viel Holz in einem besonderen Projekt verbaut – dafür, so könnte man sagen, steht das "Naturquartier". Dabei handelt es sich um Tirols größtes Wohnhaus in Massivholzbauweise – und es steht in Kufstein.  Am Freitag, den 16. Juli wurde das nun fertige Haus durch Pater Mirko Bobas gesegnet. Im Anschluss konnten 33 neue Wohnungsbesitzer die Schlüssel...

MPREIS
Aus Tiroler Bier wird köstliches Brot

TIROL. Die Bäckerei Therese Mölk macht seit Kurzem aus Übermengen an Tiroler Bier köstliche Bierbrote. Große Mengen an Bier konnten so vor dem Ablaufen bewahrt und im Sinne der Lebensmittelmüllvermeidung wiederverwertet werden. Zu viel produziertes BierDie coronabedingte Schließung der Gastronomie führte dazu, dass zu viel gebrautes Bier weggeschüttet werden musste. Ein besonders wichtiger Abnehmer für heimische Brauereien fiel weg. Die Bäckerei Therese Mölk nahm dies zum Anlass, um aus einem...

proHolz Tirol
29. Juli 2021: Earth Overshoot Day

TIROL. Der Earth Overshoot Day (Welterschöpfungstag) ist jener Tag, an dem die Menschheit alle Ressourcen aufgebraucht hat, die der Planet in einem Jahr regenerieren kann. Heuer hat Österreich „seinen Erschöpfungstag“ bereits am 7. April erreicht, weltweit ist es der 29. Juli. Ressourcenverbrauch langfristig reduzierenEine Verschiebung des Earth Overshoot Day ist nur möglich, wenn man den Ressourcenverbrauch langfristig reduziert und unter anderem CO2 durch Aufforstung und langfristige...

Gemeinden
2,3 Millionen für Dorf-Projektförderungen

TIROL. 2,3 Millionen Euro beschloss man kürzlich im Landesbeirat für Dorferneuerung in die Projektförderung zu investieren. Die Gelder fließen in Dorferneuerung, Ortskernrevitalisierung und die Lokale Agenda 21.  Realisierung von 49 ProjektenInsgesamt können mit der Förderungssumme 49 Projekte in Tiroler Gemeinden realisiert werden. Der wirtschaftliche positive Nebeneffekt ist das steigende Auftragsvolumen von heimischen Dienstleistern, das insgesamt 15 Millionen Euro umfasst.  Auch LR Tratter...

Anzeige
Die "Scharfen Tage": vom 29. bis 31. Juli | Foto: Inpublic

Scharfe Tage
Tiroler Handel und Frisöre locken mit vielen Aktionen

TIROL. In mehr als 250 teilnehmenden Betrieben warten von 29. bis 31. Juli besondere Angebote auf Kundinnen und Kunden in allen Bezirken Tirols. Von Last-Minute Angeboten bis hin zu Abverkäufen haben die Händler und Dienstleister einiges zu bieten. Ein schwieriges Jahr liegt hinter uns, nicht nur für die Wirtschaft, sondern auch für die Tiroler Bevölkerung. Deshalb wollen viele Händler die scharfen Tage nutzen, um die aktuelle Ware an den Mann und an die Frau zu bringen, damit wieder Platz für...

  • Tirol
  • Wirtschaftskammer Tirol

Industriellenvereinigung
Viel Zuversicht in der Wirtschaft

TIROL. Laut der Industriellenvereinigung Tirol (IV) ist der Geschäftsklimaindex, der Mittelwert der Einschätzung der aktuellen Geschäftslage und der in sechs Monaten erwarteten, aktuell auf einer Rekordhöhe. "Ein starkes Zeichen der Erholung", so der Präsident der IV.  Höchstes Niveau seit vielen JahrenIn der Wirtschaft ist man durchaus zuversichtlich, was die Zukunft angeht. Dies zeigt sich unter anderem im Geschäftsklimaindex. Dieser ist der Mittelwert zwischen der aktuellen Geschäftslage und...

Nachtgastronomie
Unterstützung für Nachtgastro?

TIROL. Die neuen Corona-Regelungen zur Nachtgastronomie sorgen für Diskussionsstoff. Zwar gibt es keine Kapazitätsgrenzen, doch der Zutritt zu Clubs und Bars ist nur mehr mit einem negativen PCR-Test oder einer Corona-Impfung möglich.  Unterstützung der NachtgastroAufgrund der neuen Zutritts-Regelungen in der Nachgastronomie fordert der Innsbrucker Vizebürgermeister, Johannes Anzengruber, eine Unterstützung der Nachtgastronomie bei der Umsetzung der Zutrittskontrollen und Sicherheitskonzepte....

Handel Tirol
"Der schärfste Ausverkauf des Landes"

TIROL. Vom 29. bis 31. Juli halten mehr als 250 teilnehmende Betriebe im Tiroler Handel und bei den Tiroler Friseuren besondere Angebote für ihre Kundinnen bereit. Die traditionellen "Scharfen Tage – der schärfste Ausverkauf des Landes" steht an. Drei Tage AusverkaufNach allerhand Einschränkungen und Lockdowns freuen sich viele Betriebe im Tirol Handel, aber auch die KundInnen, auf etwas mehr Normalität im Geschäftsalltag.  "Für viele Händlerinnen und Händler ist es an der Zeit, möglichst viel...

Der neue Werkgruppenleiter Andreas Auer will Wasserkraft nachhaltig nutzen. | Foto: Verbund
2

Kraftwerk Oberaudorf-Ebbs
Neuer Leiter der Grenzkraftwerke zieht Bilanz

Die Grenzkraftwerke sind nun seit einem Jahr unter der Leitung von Andreas Auer. Trotz Einstieg in mitten der Pandemie plant Auer bereits neue Projekte. OBERAUDORF/EBBS. Andreas Auer ist seit April 2020 neuer Kraftwerkschef der Grenzkraftwerke. Als Werksgruppenleiter der bayerisch-österreichischen Grenzkraftwerke am Inn und an der Donau ist er für acht große und leistungsstarke Flusskraftwerke verantwortlich. Mitten in der Pandemie übernahm der gebürtige Passauer die Leitung der...

Das Kufsteinerland wird zu einer von drei Pilotregionen in Tirol. Hans Entner und Josef Margreiter (v.l.) freuen sich über die Förderaktion. | Foto: Lebensraum Tirol Holding / Oss
2

Projekt
TVB Kufsteinerland wird gesunde Region

Gesundes Leben im alpinen Raum – dafür soll langfristig das Land Tirol stehen. TVB Kufsteinerland ist einer von drei Tourismusverbänden, die nun zu gesunden Regionen werden.  BEZIRK KUFSTEIN. Es gibt ein neues Projekt im Land Tirol. Initiiert von der Lebensraum Tirol Holding mit ihren Unternehmen Standortagentur Tirol und Tirol Werbung steht das Projekt „gesunde.region" für gesundes Leben im alpinen Raum.  Dieses soll aktiv Regionen unterstützen, die Gesundheit eng mit ihren Angeboten...

Equal Pension Day
Tiroler Equal Pension Day am 21. Juli

TIROL. In 2021 fällt in Tirol der Equal Pension Day auf den 21. Juli. An diesem Tag haben Männer bereits so viel Pension erhalten, wie Frauen erst bis Jahresende erhalten werden.  Durchschnittliche Frauenpension entspricht 55,5 Prozent der MännerpensionDas Frauenpensionen in der Regel niedriger ausfallen als jene von Männern hat einen eigenen Fachbegriff: den sogenannten Gender-Pension-Gap. Um diese Lücke zu veranschaulichen, wird jedes Jahr der Equal Pension Day errechnet. Zu diesem Datum...

Therese Mölk
Jahresvorrat an Bio-Brot gewonnen

TIROL. Einen Jahresvorrat an Bio-Brot von Therese Mölk haben sich Gewinnerinnen aus Fiss, Wattens und Telfs sichern können. Die Bäckerei Therese Mölk und Baguette verlosten in einer Bio-Kampagne drei Jahresvorräte. Bio-Kampagne von Therese Mölk und BaguetteIn der groß angelegten Bio-Kampagne von Therese Mölk und Baguette, die in diesem Frühjahr startete, wurden untere anderem drei Jahresvorräte an Bio-Brot verlost. Beim Gewinnspiel haben zahlreiche Baguette-KundInnen mitgemacht. Sie haben ihre...

Zum siebten Mal fand das Projekt "7€ Cash" an der FH Kufstein statt. Organisatorin Karin Steiner (FH Kufstein) wagte beim Finale einen Rückblick.  | Foto: Barbara Fluckinger
10

Jubiläumsausgabe
FH Kufstein kürt "7€ Cash"-Sieger 2021

14 Teams aus dem Bachelorstudiengang Unternehmensführung gingen mit Projekten an den Start und erwirtschafteten insgesamt 7.504,99 Euro. KUFSTEIN. Sieben Jahre "7€ Cash" – unter diesem Motto stand die diesjährige Ausgabe des gleichnamigen, besonderen Projektes in Kufstein. Seit dem Jahr 2014 ruft die Fachhochschule (FH) Kufstein Tirol Studierende dazu auf, die Herausforderung anzunehmen und Projekte mit 7 Euro Startkapital zu entwickeln. Auch im Jubiläumsjahr 2021 galt es für Studierende aus...

Wirtschaft
Freiheitliche Wirtschaft mahnt zur Vorsicht

TIROL. Eine aktuelle Umfrage über die wirtschaftliche Lage in Tirol deutet auf eine positive Stimmung hin. Christian Huber, Obmanstellvertreter der Freiheitlichen Wirtschaft Tirol, mahnt allerdings zur Vorsicht.  Positive Stimmung darf kein Ruhepolster seinKürzlich erläuterte WK-Präsident Walser die Entwicklung in Sachen Konjunktur in Tirol. Ausgehend von einer Umfrage über die wirtschaftliche Lage zeige sich eine positive Stimmung im Land. Eine erfreuliche Nachricht, findet auch die...

Die Mietwohnanlage in Walchsee konnte termingerecht am 24. Juni übergeben werden. Darüber freuen sich WE-Projektentwickler Juri Nindl, Bgm. Dieter Wittlinger und Pfarrer Rainer Hangler (v.l.).  | Foto: WE

Leistbares Wohnen
WE stellt in Walchsee Projekt fertig

Wohnungseigentum-Projekt Walchsee Hausbergstrasse wurde fertiggestellt: Entstanden sind 45 Mietwohnungen, die gefördert werden. WALCHSEE. Mehr leistbarer und geförderter Wohnraum, das ist nun in Walchsee entstanden. Die WE (Wohnungseigentum) hat dort ein neues Wohnbauprojekt fertiggestellt. 45 objektgeförderte Mietwohnungen finden sich nun an der Hausbergstrasse in sehr schöner Wohnlage. Dabei ist dies nicht das erste Projekt in Walchsee, so wurden bereits 1988 bzw. 1990 die beiden Wohnanlagen...

“Hobelübergabe”: Max Schlemaier übergab mit Anfang Juli seinen Betrieb an Sohn Markus. | Foto: Netzwerk Handwerk/Ritsch
3

Generationenwechsel
Sohn übernimmt bei Söller Tischlerei Schlemaier

Markus Schlemaier übernimmt mit Anfang Juli die Ruder des Familienunternehmens. Vater Max Schlemaier wird weiterhin mithelfen, der Sohn wird nun aber die Richtung vorgeben.  SÖLL. Die „Hobel“ bei Tischlerei Schlemaier wurden Anfang Juli von Vater Max an Sohn Markus übergeben. Betriebsübernahmen gehören neben dem Lehrkräfte- und Facharbeitermangel zu den großen Herausforderungen im Handwerk. Umso erfreulicher, dass ein regionales, gewachsenes Unternehmen einen engagierten Nachfolger für den...

Exportwirtschaft
Krise gut überwunden: Tiroler Exportwirtschaft

TIROL. Wirtschaftslandesrat Mattle zog kürzlich Bilanz zu den Tiroler Außenhandelsdaten. Dabei gibt es trotz Pandemie Erfolge vorzuweisen.  Zahlen für Tiroler ExportwirtschaftDie Bilanz der Tiroler Exportwirtschaft für 2020 ergibt ein gesamtes Exportvolumen von über 12,9 Milliarden Euro. Somit zeigt sich ein leichter Rückgang bei den Ausfuhren, diese sind nämlich um 1,7 Prozent im Vergleich zu 2019 gesunken.  Trotzdem stehe Tirol im bundesweiten Vergleich gut da, lässt das Land offiziell...

GPA Tirol
Maskenbefreiung bei 3-G-Nachweis gefordert

TIROL. Nicht mehr lange und die Maskenpflicht im Handel soll fallen. Ausgenommen sind dabei allerdings Geschäfte des täglichen Bedarfs wie zum Beispiel Supermärkte. Für die Gewerkschaft GPA Tirol ist dies eine Zwei-Klassen-Gesellschaft im Handel.  Maskenbefreiung durch 3-G-Nachweis gefordertDer Handel soll ab dem 22. Juli von der Maskenpflicht befreit werden – außer Geschäfte des täglichen Bedarfs, wie Supermärkte. Für die Gewerkschaft GPA Tirol ist dies ein "Hohn gegenüber den Beschäftigten",...

Jungunternehmer finden dank des neuen Projektes "innovativ.raum.Wörgl" Platz für die Verwirklichung ihrer Konzepte.  | Foto: unsplash

Plattform
Projekt bietet Platz für innovativen Raum in Wörgl

Store im Erdgeschoss des City Centers verbindet Pop-Up Store, Direktvermarktung unter dem Motto „Wörgler Regionalladen“ und Co-Working. WÖRGL. Ein besonderes Projekt wird mit "innovativ.raum.Wörgl" in Kürze in Wörgl umgesetzt. Von August bis Dezember wird ein Store im Erdgeschoss des City Center Wörgl zu einem Raum für Innovationen, neue Konzepte und Kooperationen. Das Projekt ist dank der Zusammenarbeit mehrerer Partner entstanden: Beteiligt sind die Wirtschaftskammer Kufstein, die...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.