Kufstein - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die Nächtigungszahlen der aktuellen Sommersaison verheißen viel Gutes für den Tourismusverband Wilder Kaiser. Vor allem Ellmau konnte im Juni punkten.  | Foto: TVB Wilder Kaiser/Felbert_Reiter

Tourismus
Wilder Kaiser zieht gute Zwischenbilanz für Sommersaison

Region Wilder Kaiser nähert sich bei Nächtigungszahlen dem Vorkrisenniveau an. Gemeinde Ellmau schafft es im Juni auf Platz zwei im tirolweiten Vergleich.  BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL. Der Sommer läuft in der Region Wilder Kaiser gut. Das zeigt eine erste Zwischenbilanz zur Sommersaison, die der Tourismusverband Wilder Kaiser nun zog. Im Juli verzeichnete man dort 246.332 Nächtigungen. Im Vergleich zum Juli des Vorjahres waren das um 8.200 Nächtigungen mehr, was einem Plus von 3,4 Prozent...

Der Polier der Baustelle Markus Schipflinger, Bürgermeister Christian Ritzer, LAbg. Barbara Schwaighofer und Abg. z. NR Josef Hechenberger (v.l.) besichtigten die Baustelle in Niederndorf. | Foto: Johannes Gwiggner

Aufstockung
Niederndorf erweitert Kindergarten

Kindergarten in Niederdorf bekommt ein zusätzliches Stockwerk, somit können zwei weitere Gruppen aufgenommen werden. Finanziert wird das Projekt von Gemeinde, Land und Bund.   NIEDERNDORF. Vor acht Jahren wurde der Kindergarten in Niederdorf neu gebaut. Seitdem bietet er Platz für vier Gruppen mit je zwanzig Kindern. Da die Anzahl der Kindergartenkinder nach wie vor steigt, hat sich die Gemeinde Niederndorf entschieden, den Kindergarten um ein Stockwerk zu erhöhen. Diese Erweiterungsmöglichkeit...

2. Tirol Change Award
Auszeichnung für Nachhaltigkeit geht in die nächste Runde

TIROL. Auch in diesem Jahr wird der Tirol Change Award verliehen. Die Lebensraum Tirol Holding mit ihren Unternehmen Tirol Werbung, Standortagentur Tirol und Agrarmarketing Tirol verleiht den Preis für erfolgreiches nachhaltiges Wirtschaften. Die Nominierten für 2021 stehen nun fest! Nachhaltigkeit bedeutender denn jeDie Pandemie machte vor allem eines deutlich, konstatiert Josef Margreiter, Geschäftsführer der Lebensraum Tirol Holding: „Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Regionalität sind...

Gerald Unterberger (Mi.), R.-A. Steiner (re.), Maximilian Prosser. | Foto: Unterberger

Unterberger - Biathlon
Unterberger unterstützt Nachwuchssportler

KUFSTEIN, KIRCHDORF. Mit Raphael-Alexander Steiner (18 J., Steinbach a. B.) und Maximilian Prosser (20 J., Kirchdorf) unterstützen die Unterberger Autowelten zwei aufstrebende Biathleten auf ihrem sportlichen Erfolgsweg. Beide Sportler wollen bei der nächsten Junioren-WM starten. Beide Nachwuchsathleten dürfen sich dank einer Kooperation mit dem Automobilunternehmen über das richtige Fahrzeug freuen, um abseits der Loipe mit Speed in die kommende Saison zu starten. Gerald Unterberger übergab...

Der Lintrac 80 und Unitrac 122 LDrive sind die neuesten Innovationen aus Kundl. Das Unternehmen setzt unter anderem auch auf die Blockchain.  | Foto: Lindner
2

Traktoren
Lindner Kundl setzt auf "Stufe 5"und Blockchain

Nach dem Geschäftsjahr 2020 / 2021 stehen für das Unternehmen Motoren der Stufe 5 sowie Traktorenvermietung über die Blockchain im Fokus. Lindner: Bedeutung der Lebensmittelproduktion "wird weiter steigen".  KUNDL. Der Traktorenhersteller Lindner mit Sitz in Kundl hat sich vor 75 Jahren der Herstellung von Traktoren verschrieben. Das Geschäftsjahr 2020/21 war aber auch für das Familienunternehmen ein besonderes.  „Auf dem österreichischen Markt hat die Investitionsprämie der österreichischen...

SPAR-Markt
Riegel aus Tamarinde im SPAR–Sortiment

TIROL. Zwei Jungunternehmerinnen aus Kitzbühel brachten vor Kurzem ihre Riegel aus der Frucht des Tamarindenbaums ins Spar-Sortiment mit ein. Dank Young & Urban by SPAR sind die Riegel in den Sorten Salted Cashew, Coconut Dream und Chocolate Chip exklusiv bei SPAR in ganz Österreich erhältlich. The barefood way Die aus Kitzbühel, in St. Johann in Tirol stammenden Jungunternehmerinnen, Laura Schmidel und Lorena Unterrader starten mit ihrem Start-up the barefood way durch. Mit drei köstlichen...

Ein „Goldenes Dachl aus Photovoltaik“ in Kufstein – Die Installation soll auf die Wichtigkeit der erneuerbaren Energieressource aufmerksam machen. 
 | Foto: Stadtwerke Kufstein

Installation
Kufstein hat ein Goldenes Dachl aus Photovoltaik

Goldene Installation ist seit 2. August am Fischergries in Kufstein zu sehen und holt sich Strom aus Sonne.  KUFSTEIN. Kein Dach aus echtem Gold, aber dennoch wertvoll ist das neue  „Goldene Dachl aus Photovoltaik“ in Kufstein. Seit dem 2. August ist dieses am Fischergries zu sehen. Energie Tirol will gemeinsam mit den Stadtwerken Kufstein und dem Branchenverbund Bau der Tiroler Wirtschaftskammer sowie Riederbau Schwoich mit der Installation auf die Wichtigkeit der erneuerbaren Energieressource...

Rotes Kreuz Tirol
Rotes Kreuz unterstützt durch Hypo Tirol

TIROL. Die Hypo Tirol unterstützt das Rote Kreuz Tirol auch in herausfordernden Zeiten wie diesen. Die beiden Organisationen verbindet vor allem der Hilfsgedanke. Hilfsgedanke verbindetDie Hypo Tirol wie auch das Rote Kreuz wurden aus einem Hilfsgedanken heraus gegründet. Die Hypo Tirol vor 120 Jahren, um Landwirtinnen und Landwirte zu unterstützen, die sich damals in einer existenziellen, wirtschaftlichen Krise befanden. Das Rote Kreuz wurde vor 159 Jahren gegründet, um Menschen in...

Die Lage am Arbeitsmarkt im Bezirk ist wieder stabil, das AMS Kufstein hat aber aktuell Sorge um ältere Arbeitslose. | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 5

Wirtschaft
AMS Kufstein verzeichnet stabile Arbeitsmarktlage

Relativ stabil – so zeigt sich die aktuelle Arbeitsmarktlage im Bezirk Kufstein. Ältere Beschäftigungslose bleiben aber oft auf der Strecke und auch die Lage im Tourismus hat sich verschärft.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Es sind gute Zahlen, die das Arbeitsmarktservice (AMS) in Kufstein für den Bezirk verzeichnen kann. Seit dem Beginn der Pandemie hat sich die Lage am Arbeitsmarkt nun im positiven Sinne stabilisiert. Damit folgt der Bezirk Kufstein einem bundesweiten Trend. Der Vergleich zum...

Anzeige
Das kürzlich verlautbarte Bundesgesetz über die Restrukturierung von Unternehmen (Restrukturierungsordnung ReO) schafft den rechtlichen Rahmen für eine Entschuldung vor einem Insolvenzverfahren. | Foto: Pixabay/Benedikt Geyer
2

Unternehmen in der Krise
Das Restrukturierungsverfahren als neues „Sanierungs-Tool“

Wenn ein Unternehmer seinen finanziellen Verbindlichkeiten nicht mehr nachkommen kann, setzt sich ein komplexer Prozess in Gang, welcher verschiedene Ausgänge für das Unternehmen haben kann. Ein Albtraum eines jeden Unternehmers ist es, seinen laufenden finanziellen Verbindlichkeiten nicht mehr nachzukommen. Das Ende des Unternehmens und dessen Veräußerung bzw. Verwertung schweben wie ein Damoklesschwert über dem unternehmerischen Kopf. Ein Insolvenzverfahren ist dann wohl unumgänglich, welches...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte

Belästigung
Unternehmen gegen sexuelle Belästigung

TIROL. Das Erasmus+ Projekt Be Aware! von Frauen im Brennpunkt hat in den vergangenen drei Jahren Seminare entwickelt, die zahlreichen Unternehmen und Organisationen in Tirol helfen, das Thema Sexuelle Belästigung professionell und sensibel zu behandeln. Erasmus+ Projekt Be Aware! Das Projekt von Frauen im Brennpunkt hilft Tiroler Unternehmen aufzuzeigen, an welchem Punkt sexuelle Belästigung beginnt und wie damit im Arbeitsumfeld umgegangen wird.  Bei den Teilnehmer der Seminare zögern manche...

Photovoltaik
Photovoltaik-Förderung seit 1. August

TIROL. Seit 1. August 2021 ist es möglich, die Landesförderung für Photovoltaik mit der Förderung des Bundes und etwaigen Zuschüssen von Gemeinden zu kombinieren. Mit Anreizen und Projekten wie diesen, will Tirol die Energieautonomie bis 2050 schaffen. Wie genau sieht die Förderung aus?Seit dem 1. August gilt: bei Anlagen mit einer Leistung von mindestens sieben Kilowatt-Peak, gibt es ein Maximum an Förderungen für das eigene kleine Kraftwerk. Förderungen wie diese helfen wiederum dem Land, das...

Der Tax Freedom Day 2021 fällt auf den 8. August.  | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos

Tax Freedom Day
Ab dem heutigen Tag wird in die eigene Tasche gearbeitet

TIROL. Heute ist der 220. Tag des Jahres. Es ist der Tax Freedom Day – das heißt ab heute gehen die hart verdienten Einkünfte nicht mehr an den Staat, sondern wandern in die eigene Tasche. Der 8. August ist als Tax Freedom Day bekannt. Er ist der erste Tag des Jahres, an dem der durchschnittliche Österreicher genug Geld verdient hat, um die jährlichen Steuern und Abgaben zu bezahlen. "Dass der Tax Freedom Day erst auf den 220. Tag des Jahres fällt, ist ein Alarmsignal das zeigt, wie enorm hoch...

AK Tirol
Zangerl kritisiert Junge Wirtschaft Tirol

TIROL. Die Diskussionen um das Anheben des Pensionsalters und das Hinterfragen des staatlichen Pensionssystems, wird von der Arbeiterkammer stark kritisiert. „In Zeiten der Corona-Krise sollte nicht auch noch unser Pensionssystem krank geredet werden!", mahnt AK Präsident Zangerl.  Kritik von der AK TirolUnternehmervertreter und Wirtschaftsparteien würden das staatliche Pensionssystem in Frage stellen und als "Allheilmittel" die Anhebung des Pensionsalters propagieren, kritisiert die...

GemNova
SchulassistentInnen und FreizeitpädagogInnen?

TIROL. Immer mehr Gemeinden und Schulen stellen SchulassistentInnen und FreizeitpädagogInnen ein. Doch was genau ist ihre Aufgabe? Die GemNova klärt auf. Was sind SchulassistentInnen und FreizeitpädagogInnen?SchulassistentInnen und FreizeitpädagogInnen sind essentiell, wenn es darum geht, Gemeinden als attraktiven Wohn- und Arbeitsraum zu gestalten. Denn sie tragen zum Ausbau der ganztägigen Kinderbetreuung bei, welche einen besonderen Stellenwert in Hinblick auf die Vereinbarkeit von Familie...

Stefan Mair (Gremialobmann Tiroler Lebensmittelhandel): "Maskenpflicht ist für die Mitarbeiter ermüdend" | Foto: © Barbara Fluckinger
Aktion

Gremialobmann Mair fordert:
"Masken weg im Lebensmittelgeschäft"

"In der Vergangenheit sind im Lebensmittelhandel weder irgendwelche Cluster entstanden, noch gibt es Informationen über vermehrte Ansteckungen gekommen. Daher nicht nachvollziehbar, warum die Maskenbefreiung im Lebensmittelhandel nicht möglich sein soll“, fragt sich der Sprecher des Tiroler Lebensmittelhandels, Stefan Mair.  TIROL. Seit 22.7.2021 ist im Handel die FFP2-Maskenpflicht für Kunden (ohne 3G-Regel) und für Mitarbeiter (mit 3G-Regel) aufgehoben, mit Ausnahme der Branchen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Georg J. und Maximilian J. Riedel blickten in Kufstein gemeinsam auf die 265-jährige Geschichte des Unternehmens.   | Foto: Florian Lechner
12

Jubiläum
Riedel überreicht zu 265-jährigem Bestehen Glocke in Kufstein

Maximilian Riedel macht seiner Familie zum Jubiläum mit einer Glocke ein symbolträchtiges Geschenk.  KUFSTEIN. Es sind 265 Jahre einer besonderen Geschichte, auf die Maximilian J. Riedel dieser Tage in Kufstein blicken kann. Er führt seit 2013 in elfter Generation das Unternehmen mit Sitz in Kufstein. Die Ursprünge der Firma Riedel reichen indes bis ins Jahr 1756 zurück, als diese in Böhmen gegründet wurde. Zum aktuellen runden "Geburtstag" lud Riedel am Mittwoch, den 4. August zum...

Anzeige
Vereinbarungen müssen in Zeiten festgehalten werden, in welchen alles (noch) in Ordnung ist. | Foto: Pixabay/Gerd Altmann
2

Die Tiroler Rechtsanwälte
Wozu Verträge? Sie sind wichtig – sie bestimmen unser Leben

TIROL. Verträge regeln das Miteinander und stellen eine Vorkehrung für schwierigere Zeiten dar. Der Rechtsanwalt MMag. Dr. Jakob Margreiter, LL. M. klärt auf, warum Verträge für uns so wichtig sind: Ich werde oft von meinen Mandanten gefragt, wofür es Vertragsanwälte gibt. Solche Fragen stellen sich meist in ganz bestimmten Phasen einer Beziehung. Dabei ist es unerheblich, ob es eine Eheschließung, den Erwerb eines Eigenheimes, die Initiierung einer Geschäftsbeziehung oder die Gründung eines...

Vermietercoach Anna Schäffer mit Vermieterinnen der Ferienregion Hohe Salve. | Foto: TVB

Tourismusverbände
Die TVB im Unterland ziehen alle an einem Strang

Sensibilisierungsoffensive für Hotel- und Gastronomiebetriebe im Tiroler Unterland. BEZIRK KITZBÜHEL, UNTERLAND. Wie kann ich in meinem Betrieb erneuerbare Energieträger einsetzen? Gibt es in meinem Wellnessbereich die Möglichkeit Wasser einzusparen? Und was bedeutet Biodiversität in meinem Hotelgarten? Auf diese und viele andere Fragen gibt es für alle interessierten Hoteliers, Gastwirte sowie Privatzimmervermieter bald eine Antwort. Der TVB Ferienregion Hohe Salve initiiert, gemeinsam mit dem...

Michael Zentner ist neuer Uniqa-Landesdirektor in Tirol. | Foto: Bezirksblätter
7

Versicherungsbranche
Neuer Uniqa-Landesdirektor macht Halt in Wörgl

Michael Zentner (36) übernimmt Uniqa-Landesdirektion. Derzeit tourt er durch Tirol, um sein Team besser kennenzulernen. Dabei stoppte er auch in Wörgl. WÖRGL. Michael Zentner ist neuer Uniqa-Landesdirektor von Tirol. Der 36-Jährige war zuvor als Regionalleiter des Exklusivvertriebs im Tiroler Oberland tätig und übernahm mit 1. Juli die Leitung der Uniqa-Landesdirektion Tirol. Damit löst er Manfred Miglar ab, der künftig als Marktvorstand der Raiffeisen Landesbank Vorarlberg fungieren wird. Um...

Neugründungen
Mehr als 1.700 Gründungen im ersten Halbjahr

TIROL. Mehr als 1.700 Neugründungen gab es in Tirol im ersten Halbjahr 2021. Das sind bemerkenswerte Zahlen, besonders vor dem coronabedingten Hintergrund.  Herausfordernde ZeitenNoch ist die Coronakrise nicht überwunden, trotzdem sind die Zahlen für Neugründungen in Tirol bemerkenswert. Das erste Halbjahr von 2021 kann mehr als 1.700 Neugründungen vorweisen. "Es zeigt einmal mehr, dass wir starke Jungunternehmer in Tirol haben, die ihr Engagement zeigen und sich nicht unterkriegen lassen,...

Arbeitsmarkt
Mit 3,6% niedrigste Arbeitslosenquote

TIROL. Erfreuliche Nachrichten vom Tiroler Arbeitsmarkt: Mit einer Arbeitslosenquote von 3,6 Prozent steht Tirol Österreichweit am besten da. Im Juli 2021 sank die Zahl der Arbeitslosen um 15,5 Prozent im Vergleich zum Juni 2021. Tourismus auf VorkrisenniveauBesonders die bundesweiten Öffnungsschritte führten zu dem aktuellen Wirtschaftswachstum. Tirol profitiert aktuell vor allem im Tourismussektor, der einen kräftigen Beschäftigungsschub erfahren hat. In der „Beherbergung und Gastronomie“...

Wirtschaft
Große Zukunft für E-Commerce-Lehre

TIROL. Da auch heimische Unternehmen immer mehr auf einen Onlineshop als zusätzlichen Vertriebskanal setzen, ist dementsprechend auch IT-Fachpersonal gesucht. Gut, dass kürzlich einige junge TirolerInnen ihre Lehre zum E-Commerce-Profi abgeschlossen haben. Starke Nachfrage im OnlinehandelNicht nur durch die Pandemie und die damit einhergehenden Lockdowns zeigte sich die starke Zukunft des Onlinehandels. Bereits davor wurde klar: die Menschen zieht es hin zum Online-Shopping.  "Um diesen Wandel...

Wirtschaft
Junge Wirtschaft Tirol positiv gestimmt

TIROL. Das aktuelle Stimmungsbarometer der Jungen Wirtschaft Tirol zeigt, dass die Jungunternehmer auf die Krise mit innovativen und kreativen Lösungsansätzen reagierten. Für den Neustart gilt jetzt: die Chance nach Corona nutzen! Positives StimmungsbarometerLaut Dominik Jenewein, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Tirol, der die Ergebnisse des aktuellen JW-Stimmungsbarometers erläutert, geht knapp die Hälfte aller Jungunternehmer in Tirol gehen davon aus, dass es mit der wirtschaftlichen...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.