Kufstein - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Foto: VAHLE DETO

Großaufträge für Vahle Deto GmbH

KUFSTEIN. „Wir haben uns als Spezialist für Antriebs- und Steuerungssysteme international positioniert“, freut sich Deto-Gründer Alfred della Torre angesichts aktueller Aufträge von Audi und Hyundai. Seit 2013 wurde mit 30 Mitarbeitern der Umsatz auf vier Millionen Euro verdoppelt. Expansionsziel für die nächsten Jahre: 50 Mitarbeiter und zehn Millionen Euro Umsatz pro Jahr.

Foto: Alpine Gastgeber

TVB Hohe Salve setzt Vermieterakademie fort

BEZIRK. Seit knapp zwei Jahren besteht für Vermieter der Ferienregion Hohe Salve die Möglichkeit, kostenlose Seminare im Rahmen der Vermieterakademie zu absolvieren. Ein gebündeltes Schulungs- und Informationsangebot in Zusammenarbeit mit der Tourismusabteilung des Landes Tirol, der Wirtschaftskammer Tirol, dem Verband der Tiroler Privatvermieter, der Tirol Werbung und dem Verein Alpine Gastgeber. Hilfe für die Kleinen Die Vermieterakademie liefert Denkanstöße, Tipps und legt den Grundstein für...

V.l.n.r.: Dr. Hannes Schmid, Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Michael Misslinger, Dr. Johannes Ortner und MMag. Reinhard Mayr | Foto: Raiffeisen/Forcher

RLB regelt Nachfolge an der Spitze

Der Aufsichtsrat der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG hat Dr. Johannes Ortner einstimmig zum neuen Vorstandsvorsitzenden bestellt. „Mit Dr. Johannes Ortner konnten wir einen begeisterten Banker gewinnen, der eine jahrzehntelange fachspezifische Erfahrung mitbringt und schon seit Jahren zur Raiffeisen-Familie gehört“, freut sich RLB-Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Michael Misslinger, der besonders auf die Vertriebserfahrung des versierten Bankmanagers setzt. Ortner wird im Lauf des Jahres 2016 Dr....

Anzeige

„3.000 Bio-Betriebe sind unser Ziel!“

LK-Präsident Josef Hechenberger stellte heute die Schwerpunktkampagne mit Vizepräsidentin Helga Brunschmid und Bio vom Berg-Obmann Heinz Gstir vor. Immer mehr Konsumenten greifen zu Bio-Produkten. Da die Nachfrage am Markt stetig wächst und Produzenten ein fairer Erzeugerpreis bezahlt wird, legt die Landwirtschaftskammer Tirol aktuell einen Beratungsschwerpunkt auf den Umstieg zur Bio-Landwirtschaft. Derzeit werden knapp 17 Prozent der bäuerlichen Betriebe biologisch bewirtschaftet. Künftig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol

„Mut haben um Strukturen neu zu denken!“

Für Landesbäuerin Resi Schiffmann ist diese Botschaft der Zukunftsauftrag aus dem Dreiländertreffen der Bäuerinnen das kürzlich in Reith im Alpbachtal stattfand. REITH. Die Funktionärinnen der Bäuerinnenorganisationen von Bayern, Südtirol und Tirol trafen sich vergangenes Wochenende zum Dreiländertreffen in Reith im Alpbachtal. Dabei diskutierten sie zukünftige Herausforderungen und welche Rolle Innovationen in der Landwirtschaft spielen. Neue Ideen für nachhaltigen Erfolg Gleich zu Beginn des...

FH Kufstein lädt zum Kufsteiner Unternehmerdialog

KUFSTEIN. Zusammen mit der Standortagentur Tirol lädt der Studiengang Unternehmensführung der Fachhochschule Kufstein alle Unternehmer, Geschäftsführer, Bereichsleiter oder solche, die es werden wollen, am 29. Oktober um 15 Uhr zu einem kreativen Austausch zum Thema „Neue Geschäftsidee – was nun? Beispiele und Wege zum Markterfolg durch Spin-off-Management“ in die FH Kufstein ein. Ausgewiesene Experten stellen bei dieser Veranstaltung ihre Erfahrungen bei der Entwicklung und Umsetzung...

Zwei neue Haubenlokale im Bezirk

BEZIRK. Mittwoch Abend, dem 21. Oktober, wurde die 37. Ausgabe des "Guide Gault & Millau" im Wiener Dorotheum präsentiert. Auch im Bezirk Kufstein können sich Wirtsleute und Freunde der Kulinarik gleichermaßen über ein tolles Ergebnis freuen. Mit dem Fischerwirt in Walchsee und dem Gasthof Kundler Klamm in Kundl gibt es zwei neue Haubenlokale im Bezirk. Beide bekamen 14 von 20 möglichen Punkten und damit eine "Gault & Millau"-Haube verliehen. Das Restaurant Kaiserhof in Ellmau konnte einen...

Foto: GMedia
2

2222 Meter in neun Minuten

Die alte Hartkaiser-Standseilbahn in Ellmau wurde gegen eine neue Zehnergondel getauscht. Die offizielle Inbetriebnahme erfolgt mit dem Start der Wintersaison am 5. Dezember 2015. ELLMAU. Die neue Hartkaiserbahn gehört weltweit zu den modernsten Seilbahnen ihrer Art. Die Beförderung von der Tal- bis zur Bergstation auf 1530 Metern ist ab nun in weniger als neun Minuten möglich. Eine beachtliche Leistung, gilt es doch, eine Gesamtlänge von 2222 m und einen Höhenunterschied von 703 Metern zu...

Foto: Freudenberg

10.000 Euro für Computer, nächstes Jahr 15.000 für Lehrmittel

Freudenberg startet Hilfsprojekt für „unbegleitete minderjährige Flüchtlinge“ – Integration durch Bildung im Mittelpunkt KUFSTEIN. „Wir sind gerade dabei, die Stockbetten aufzubauen“, sagt Claudia Vögele. Spätestens Anfang November soll die neue Flüchtlingsunterkunft in Kufstein 30 Jugendlichen aus Syrien, Afghanistan oder einem der anderen Krisenherde dieser Welt ein vorübergehendes Zuhause bieten. Viele der Hilfesuchenden sind Waisen. „Wir haben noch nicht einmal einen Namen für die...

Foto: Unterberger

Unterberger lässt seine 88 Lehrlinge durchstarten

KUFSTEIN. Mit über 500 Mitarbeitern zählt Unterberger Automobile zu den größten Arbeitgebern in Westösterreichs und Südbayerns Automobilbranche. Als traditionsreicher Lehrlingsausbildner sorgt man für qualifizierten Nachwuchs, der im Familienunternehmen alle Aufstiegschancen hat. Die Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter zählt das Familienunternehmen zu den Säulen seines Erfolges. Derzeit werden 88 Lehrlinge in technischen und kaufmännischen Berufen ausgebildet. „Bei 16 Standorten ist es...

80 neue Lehrlinge wurden heuer bei SPAR Tirol neu aufgenommen. Bis zu 13 verschiedene Lehrberufe werden angeboten. | Foto: SPAR

SPAR Wörgl prämierter Ausbildner

Die SPAR Zentrale Wörgl zählt zu den besten Lehrbetrieben Österreichs. WÖRGL. Alle zwei Jahre werden im Rahmen der Initiative „Beste Lehrbetriebe - Fit for Future“ die Vorzeigeunternehmen in Österreich ermittelt. Über 200 Unternehmen haben daran teilgenommen. Die SPAR Zentrale Wörgl wurde dabei im Bereich der Lehrlingsausbildung von Vizekanzler Reinhold Mitterlehner ausgezeichnet. Mit 2.700 Lehrlingen ist SPAR der größte Lehrlingsausbildner Österreichs. In Tirol werden aktuell 185 Lehrlinge auf...

Foto: WKS Neumayr
2

2. Platz für Verkaufstalent Bettina Mayr aus Walchsee

WALCHSEE. Beim Lehrlingswettbewerb „Junior Sales Champion 2015“ zeigten vergangene Woche im WIFI Salzburg die 16 besten Verkaufstalente aus ganz Österreich ihr Können. Bei Verkaufsgesprächen bewertete die Jury das Fachwissen, die Präsentation der Waren, die Argumentationstechnik und das Auftreten. Auch der Umgang mit einer überraschend dazukommenden Englisch sprechenden Kundschaft, die parallel neben dem Verkaufsgespräch bedient werden musste, wurde bewertet. Platz zwei ging hinter der...

Foto: TBS
3

Gründhammer: Bauhof in Thiersee eröffnet

THIERSEE. Am Samstag, den 10. Oktober lud Geschäftsführer Gerhard Gründhammer zum Tag der offenen Tür und übergab im Beisein von Bürgermeister Hannes Juffinger und Pfarrer Franz Wenninger den Bauhof seiner Bestimmung. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit und gratulierten auch zum 10 jährigen Firmenjubiläum. Die Gründhammer Bau GmbH zählt mittlerweile an die 20 Mitarbeiter und bietet sämtliche klassischen Dienstleistungen des Baugewerbes an.

Anzeige

Das wirtschaftliche Risiko bei Krebs abfangen

Jedes Jahr erkranken zahlreiche Menschen in Österreich an Krebs. Neben dem persönlichen Leid entstehen durch die Krankheit auch finanzielle Belastungen. Wüstenrot bietet als einziger Versicherer in Österreich jetzt dafür eine Lösung. Generaldirektorin Dr. Susanne Riess im Gespräch dazu. 1. Warum engagiert sich Wüstenrot für dieses Thema? Jährlich erkranken allein in Österreich rund 37.000 Menschen an Krebs. Das heißt wir alle sind direkt oder indirekt mit dem Thema konfrontiert. Ich habe nicht...

Foto: Istockphoto, Prykhodov, Montage RMA
1 3

Ihr medialer Nahversorger in Tirol

Liebe Tirolerinnen und Tiroler, herzlichen Dank für Ihr Vertrauen. Die Tiroler Bezirksblätter mit ihren 12 Ausgaben werden Woche für Woche von 362.000* Leserinnen und Lesern genutzt. Damit sind wir die reichweitenstärkste Zeitung* in Tirol. Mit unseren über hundert MitarbeiterInnen, die in den lokalen Geschäftsstellen in den Bezirken und in der Zentrale in Innsbruck für Sie arbeiten, sind wir Woche für Woche bemüht, Ihnen die Neuigkeiten aus Ihrer unmittelbaren Umgebung zu liefern. In vielen...

Wen retten wir mit den Milliardentransfers wirklich? Menschen oder Banken? | Foto: Spielbichler
2

Film zur Bankenrettung: Wer rettet wen?

WÖRGL. Das Unterguggenberger Institut setzt in Kooperation mit Tagungshaus Wörgl und ATTAC Tirol seine Filmreihe fort und zeigt am Dienstag, 27. Oktober 2015 um 19:30 Uhr im Tagungshaus den Film „Wer rettet wen?“. Unter diesem Titel beschreibt die Dokumentation die Krise als Geschäftsmodell auf Kosten von Demokratie und sozialer Sicherheit. 
Seit sechs Jahren werden Banken und Länder gerettet. Politiker schaffen immer neue Rettungsfonds, während mitten in Europa Menschen wieder für Hungerlöhne...

Foto: Idealtours

Jubliläumsflug auf die Ionischen Inseln

Anlässlich 20 Jahre Idealtours-Charterflüge ab Innsbruck lud Idealtours, der größte Tiroler Reiseveranstalter, in Kooperation mit NIKI und dem Flughafen Innsbruck von 03.-04. Oktober 2015 zu einem exklusiven Jubiläumsflug nach Griechenland. Über 20 Medienvertreter sowie 120 ReiseexpertInnen aus ganz Tirol starteten auf die Ionischen Inseln, erfuhren das griechische Lebensgefühl und ließen sich vom „wahren Griechenland“ verzaubern. Das abwechslungsreiche Programm bot die Möglichkeit, so viel wie...

Foto: Wimmer
2

Neuer Lehrplan für Mechatroniker

Lehrberuf Mechatronik – neuer Lehrplan an der TFBS Kufstein-Rotholz vorgestellt. Projektbezogener Unterricht und mit Spezialmodule sorgen für eine individuelle und zeitgemäße Ausbildung. KUFSTEIN. Mit großem Interesse verfolgten die Lehrlingsausbilder vieler namhafter Unternehmen aus dem Bereich Mechatronik am 8. Oktober die Vorstellung des neuen Lehrplanes durch Gerhard Rinnergschwentner und LSI Roland Teissl. Dieser wurde den aktuellen Erfordernissen der Wirtschaft angepasst und wird mit den...

Dr. Michael Obermeier, Werner Enzersfellner, Alfred Lercher und MMag. Georg Ritzer. | Foto: AK Tirol

Großes Interesse an Infoabend zum Thema Förderungen

AK Kufstein: Viele bildungswillige Besucher beim Infoabend „Wer fördert was?“ KUFSTEIN. Aus- oder Weiterbildung wird immer wichtiger, scheitert aber für viele Interessierte an der Finanzierung. Der AK Infoabend bot einen umfangreichen Überblick über die vielen verschiedenen Fördermöglichkeiten und Förderinstitutionen. Hab ich eine Chance, mir meinen ganz persönlichen Bildungswunsch zu erfüllen? Die Experten von AK, AMS und Stipendienstelle Innsbruck konnten solche Fragen ganz konkret...

Landesinnungsmeister Markus Bonora, Lehrherr Christian Keim (Keim GmbH), 1. Platz Lorenz Schauer, 3. Platz Lukas Fellner, Lehrherr Mark Schrettl (Spenglerei & Dachdeckerei Mark Schrettl) und Bildungsbeauftragter Thomas Scherkl (v.l.). | Foto: Die Fotografen

Österreichs beste Spengler kommen aus Tirol

Toller Erfolg für die Tiroler Teilnehmer beim Bundeslehrlingswettbewerb der Dachdecker und Spengler in Wien. Lorenz Schauer (Dach- und Glaslösungen Keim GmbH,) und Lukas Fellner (Spenglerei & Dachdeckerei Mark Schrettl) kehrten mit dem ersten und dritten Platz in die Heimat zurück. BEZIRK. Sechs Stunden lang arbeiteten die Teilnehmer des diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerbes der Dachdecker und Spengler in der Siegfried Marcus Berufsschule im 21. Wiener Gemeindebezirk hochkonzentriert an der...

1 10

Satte und zufriedene Gäste braucht das Feste..!

Der Hannes und die Verena Buchauer vom Schererhof Niederndorf verköstigten die Jubiläumsgäste des s'Theata Niederndorf mit ihren Schmackerln... Wie immer... PERFEKT..! Wo: Gemeindesaal, Bergstrau00dfe 5, 6342 Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

3

"Wir sehen Flüchtlinge als Chance"

Wirtschaftskammer will Flüchtlinge für Lehrberufe gewinnen und initiiert lokale Spendenaktion. KUFSTEIN (mel). "Wer arbeiten will, soll auch arbeiten dürfen", fordert Martin Hirner, Obmann der Wirtschaftskammer Kufstein. Er will Flüchtlinge schnellstmöglich in den Arbeitsmarkt integrieren, und ihnen nicht die "soziale Hängematte angewöhnen". Speziell in Branchen wie der Gastronomie werden laufend Fachkräfte gesucht. "Bei unserem diesjährigen Berufsshuttle werden wir auch eigene Busse für...

1 4

"Tirol muss mutiger werden"

In der "Werkstätte Wattens", dem neuen Innovationszentrum auf dem Gelände von Swarovski, stellte die Wirtschaftskammer die Ergebnisse der Studie "Die Zukunft Tirol" vor. Johann Füller, Professor für Innovation und Entrepreneurship an der Universität Innsbruck, hatte mit seinem Team zahlreiche Interviews mit führenden Tiroler Persönlichkeiten geführt sowie die Beiträge von über 600 Personen ausgewertet, die ihre Ideen für Tirol auf der Plattform zukunft-tirols.at vorgestellt hatten. Die besten...

US-Botschafterin Alexa Wesner und Georg Riedel in der Glasmanufaktur in Kufstein. | Foto: Riedel
3

US-Botschafterin besucht Riedel in Kufstein

KUFSTEIN. Nordamerika und die USA im Speziellen sind für das Kufsteiner Unternehmen enorm wichtige Märkte. Mehr als 40 Prozent der Riedel-Exporte gehen in die USA, das weitaus bedeutendste Abnahmeland für hochwertige Glasprodukte des Tiroler Familienunternehmens. „Riedel hat schon sehr früh die Bedeutung des US-amerikanischen Marktes erkannt und mit der Einrichtung einer Tochtergesellschaft bereits in den 1970er Jahren entsprechend gehandelt,“ erklärte Georg Riedel den besonderen Stellenwert...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.