DestinationCamp
Kufstein zeigt, was die Tourismusbranche zu bieten hat

- Beim "DenstionationCamp" kommen rund 250 Expertinnen und Experten aus verschiedenen touristischen Fachbereichen in die Festungsstadt, um sich auszutauschen und auch einfach zum "urlauben".
- Foto: Peakmedia Dominik Zwerger
- hochgeladen von Christiane Nimpf
Beim "DestinationCamp" in Kufstein kommen rund 250 Expertinnen und Experten zusammen, um zu zeigen, was die Tourismusbranche auch im Kufsteinerland alles zu bieten hat.
KUFSTEIN. Kufstein – so heißt der neue Austragungsort der 13. "DestinationCamps" (DSTNCMP23). Rund 250 Expertinnen und Experten aus Tourismus, Wirtschaft und Wissenschaft, Digitalisierung, Nachhaltigkeit sowie Politik werden sich vom 9. bis 12. Mai treffen. Und das nicht nur für den gemeinsamen Austausch, sondern auch zum "Urlauben" im Kufsteinerland.
"Workation"
Mit der Kräuterhexe durchs Kaisergebirge, dem Qi Gong-Lehrer zu Kraftplätzen, Yoga in der Glashütte machen oder Käse im Felsenkeller verkosten – das alles klingt nicht gerade nach Arbeit. Aber es ist Teil des DSTNCMP23, dem Denkraum des deutschsprachigen Tourismus. Auf dem Programm stehen dabei 60 Zukunftsworkshops und Lösungsansätze für die Herausforderungen in der Tourismusbranche. Die Region Kufsteinerland will jedoch auch in der Praxis neue Wege weisen. Denn die Kombination aus Arbeit und Urlaub erlebt gerade eine neue Dimension der modernen Sommerfrische, genannt "Workation". Dieses Wort für Arbeit ("Work") und Urlaub ("Vacation") soll unterstreichen, wie man beides miteinander kombinieren kann: In der Kaffeepause oder nach der Sitzung ins heimische Büro streamen, per Videoschaltung mit Kundinnen und Kunden konferieren und ganz nebenbei Zeit für gemeinsame Erlebnisse und Entdeckungstouren mit Familie oder Freunden haben.
Umfangreiches Angebot
Als ein Top-Event für Touristiker punktet das DSTNCMP23 mit 60 themenrelevanten Punkten, einem Impulsvortrag mit Eva Schulte-Austum, Deutschlands Vertrauensexpertin Nummer eins, sowie drei exklusiven Abendveranstaltungen. Spätestens bei dem umfangreichen Freizeitangebot aber, sollte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch die Arbeit ein Vergnügen bereiten. Neben einer Stadtführung und einem Besuch auf der Festung werden jeweils an den Nachmittagen sieben optional buchbare Programmpunkte angeboten werden. Darunter das Naturerlebnis Kaisergebirge, Besichtigungen regionaler Produzentinnen und Produzenten, Yoga und Kräuterworkshops, eine Genussrunde mit dem E-Bike oder die „Stimme der Burg“ erleben.
Thema Nachhaltigkeit
Das Thema Nachhaltigkeit wird auch diesmal bei den DSTNCMP23 ein heiß diskutierter Schwerpunkt sein. Seit dem Jahr 2017 wird die Veranstaltung bereits klima- und wasserneutral durchgeführt. Kufstein setzt sich schon seit langem für den Klimaschutz ein und ist dadurch als Austragungsort perfekt geeignet. Mit Aktionen wie dem Besuchermanagement im Naturschutzgebiet Kaisergebirge, der Gründung des Vereins Kaiserweis´ (einer Vermarktungsplattform für regionale Produkte) oder dem Lastenrad "Klara" setzt die Region auf nachhaltige Konzepte.
Klimafreundliche Anreise
Aktuell laufen bereits intensive Vorkehrungen, das Event nach den Richtlinien des Österreichischen Umweltzeichens für „Green Meetings & Green Events“ durchzuführen. Zudem gibt es auch die klimaneutrale Möglichkeit für die Anreise mit der Bahn, was die zentrale Lage der Festungsstadt begünstigt. So bietet sich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Option, das mit der "KufsteinerlandCard" kostenlose Mobilitätsangebot zu nutzen. Oder auch eines der Flotte der "Beecars" (E-Autos zum Ausleihen), welche mittlerweile 18 Fahrzeuge umfasst.
Weitere Beiträge aus und rund um Kufstein findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.