Bundessieg
Münsterer „Seniorenflüsterer“ ist Zivildiener des Jahres

- Claudia Plakolm (Staatssekretärin für Digitalisierung, Jugend und Zivildienst) war bei der Verleihung in Wien anwesend.
- Foto: BKA/Christopher Dunker
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Bereits zum 17. Mal wurden die Zivildiener des Jahres geehrt. Der Bundessieg geht an David Rohrmoser, der seinen Dienst in Brixlegg geleistet hat.
BRIXLEGG, MÜNSTER. Im St. Josefsheim in Brixlegg wird David Rohrmoser liebevoll „Seniorenflüsterer" genannt. Das zu Recht. Der Münsterer war beim Einstieg in seinen Zivildienst noch etwas zurückhaltend, fand dann aber schnell Zugang zu den Bewohnern. Im Jahr 2024 verbreitete er viel Freude und gute Laune im Haus. Eine langjährige, ehrenamtliche Mitarbeiterin betonte, „bis dato noch keinen so jungen und empathischen Mann wie David“ erlebt zu haben. Er begegnete allen Menschen auf Augenhöhe, mit Respekt und großer Geduld. Mit unglaublicher Leichtigkeit gelang es ihm, demente Personen aus schwierigen Situationen abzuholen, sie zu trösten oder abzulenken und wieder auf freudige Gedanken zu bringen.

- Auch aus jedem Bundesland wurde ein Zivildiener geehrt. Rohrmoser konnte bei der Verleihung leider nicht dabei sein.
- Foto: BKA/Christopher Dunker
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Zivildiener des Jahres
Dafür wurde Rohrmoser nun auch gewürdigt. Der Münsterer wurde bundesweit zum Zivildiener des Jahres gewählt. Die Verleihung fand bereits zum 17. Mal statt und ging am 5. September 2024 in den Sofiensälen in Wien über die Bühne. Geehrt wurden auch die besten Zivildiener der einzelnen Bundesländer, die sich in ihrer Zivildienstzeit besonders engagiert haben und beispielgebend für andere sind.
Eine Jury wählte im August 2024 aus den 160 Einreichungen die Preisträger aus. Pro Bundesland gibt es einen „Zivildiener des Jahres“. Aus dem Kreis dieser Landessieger wurde dann durch die Jury der Gesamtsieger bestimmt. Der Bundessieg ging dieses Jahr nach Tirol und an Rohrmoser.

- David Rohrmoser, ehemaliger Zivildiener im St. Josefsheim in Brixlegg, wurde ausgezeichnet.
- Foto: BKA
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Wertvolle Zeit
Auch Claudia Plakolm, Staatssekretärin für Digitalisierung, Jugend und Zivildienst, fand lobende Worte im Zuge der Verleihung:
„Unsere Zivildiener des Jahres sind 9 aus 14.000, die sich ganz besonders ins Zeug gelegt haben. Da ist von Gänsehautgeschichten bis hin zu echten Schmunzlern alles dabei. Mir taugen unsere Zivildiener des Jahres sehr, weil sie nicht nur zeigen, wie unterschiedlich die Möglichkeiten für einen Zivildienst sind, sondern was für eine wertvolle Zeit man aus dem Pflichtdienst machen kann. Mein herzliches Dankeschön!“

- Die Verleihung fand am 5. September 2024 in den Sofiensälen in Wien statt.
- Foto: BKA/Christopher Dunker
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Ausflüge mit VR-Brille
David Rohrmoser, Landessieger aus Tirol und „Zivildiener des Jahres 2024“ betont, dass er immer schon gerne mit älteren Menschen geredet und ihnen zugehört hat und so auf die Stelle gekommen ist.
"Mir hat im Zivildienst am besten gefallen, wenn wir Ausflüge mit der VR-Brille machen konnten, weil das für die Bewohnerinnen und Bewohner eine Möglichkeit dargestellt hat, dem Alltag etwas zu entfliehen. Ich bin immer noch öfter im St. Josefsheim, weil mir die Bewohner, aber auch das Pflegepersonal, in den neun Monaten wirklich ans Herz gewachsen sind. Mir bedeutet die Nominierung zum Zivildiener des Jahres schon sehr viel, weil es eine Wertschätzung gegenüber der Arbeit ist, die wir als Zivildiener leisten",
sagt Rohrmoser.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt’s hier.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.