Zivildiener des Jahres

Beiträge zum Thema Zivildiener des Jahres

Lorenz Mayrhofer, "Zivildiener des Jahres OÖ", bereitete den Mitarbeitenden der Werkstätte Ried mit seinem Besuch als Nikolaus eine große Freude. | Foto: Mathy/Diakoniewerk
2

Diakoniewerk
"Zivi des Jahres" besuchte Klienten als Nikolaus

Am 6. Dezember besuchte der ehemalige Zivildiener Lorenz Mayrhofer die Klienten in der Werkstätte Ried des Diakoniewerks – diesmal als Nikolaus: „Es ist für mich eine Herzensangelegenheit, den Klient:innen eine Freude zu machen und diese besondere Verbindung zur Werkstätte aufrechtzuerhalten.“ RIED/RIEDMARK. Der Titel „Zivildiener des Jahres 2024 in OÖ“ ging heuer an Lorenz Mayrhofer, der seinen Zivildienst in der Werkstätte Ried/Riedmark des Diakoniewerks absolvierte. Er beeindruckte durch...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Staatssekretärin Claudia Plakolm zeichnete Florian Unterzaucher als Zivildiener des Jahres Kärnten aus. | Foto: BKA/Christopher Dunker
Video 4

Zivi des Jahres
Millstätter beeindruckte in der Lebenswelt St. Antonius

Der Millstätter Florian Unterzaucher wurde als "Zivildiener des Jahres – Landessieger Kärnten" ausgezeichnet. SPITTAL, MILLSTATT. Florian Unterzaucher hat seinen Zivildienst in der Lebenswelt St. Antonius in Spittal geleistet, wo er sich um Menschen mit Autismus und Mehrfachbehinderungen kümmerte. Laut Einrichtungsleiterin Kirsten Ratheiser wird Florian als "Zivi, der einfach alles kann" beschrieben. Ob in den Werkstätten, beim Zimmer und Betten fertig machen, in der Hauswirtschaft, in der...

Am 5. September 2024 verlieh Staatssekretärin Claudia Plakolm (r.) im Rahmen einer Festveranstaltung in den Sofiensälen in Wien die Auszeichnung an den “Oberösterreichischen Zivildiener des Jahres 2024” Lorenz Mayrhofer – im Bild mit Diakonie-Direktorin Maria Moser (links) und dem Team der Diakoniewerks-Werkstätte Ried/Riedmark. | Foto: BKA/Christopher Dunker
Video 2

Auszeichnung
Mauthausener ist Oberösterreichs "Zivildiener des Jahres"

Oberösterreichs Zivildiener des Jahres 2024 heißt Lorenz Mayrhofer aus Mauthausen und hat seinen Zivildienst im Diakoniewerk in der Werkstätte Ried in der Riedmark absolviert. Vorige Woche verlieh Staatssekretärin Claudia Plakolm im Rahmen einer Festveranstaltung in den Sofiensälen in Wien die Auszeichnung an den engagierten Zivildiener. MAUTHAUSEN, RIED/RIEDMARK. Zivildiener, die sich besonders engagiert und großartige Arbeit geleistet haben, konnten bis Frühling dieses Jahres beim...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Claudia Plakolm (Staatssekretärin für Digitalisierung, Jugend und Zivildienst) war bei der Verleihung in Wien anwesend.  | Foto: BKA/Christopher Dunker
5

Bundessieg
Münsterer „Seniorenflüsterer“ ist Zivildiener des Jahres

Bereits zum 17. Mal wurden die Zivildiener des Jahres geehrt. Der Bundessieg geht an David Rohrmoser, der seinen Dienst in Brixlegg geleistet hat. BRIXLEGG, MÜNSTER. Im St. Josefsheim in Brixlegg wird David Rohrmoser liebevoll „Seniorenflüsterer" genannt. Das zu Recht. Der Münsterer war beim Einstieg in seinen Zivildienst noch etwas zurückhaltend, fand dann aber schnell Zugang zu den Bewohnern. Im Jahr 2024 verbreitete er viel Freude und gute Laune im Haus. Eine langjährige, ehrenamtliche...

Martin Sommer wurde mit der Auszeichnung "Zivildiener des Jahres" geehrt.  | Foto: Bundeskanzleramt
Video 7

Wehrersatzdienst im Burgenland
Martin Sommer ist Zivildiener des Jahres

Im Jahr 1974 wurde erstmals der Zivildienst als Wehrerstatzdienst beschlossen und eingeführt. 50 Jahre später wurden zum 17. Mal die Zivildiener des Jahres in Österreich gewählt. Martin Sommer aus Rettenbach leistete seinen Zivildienst beim Verein vamos in Markt Allhau und wurde dafür als Zivildiener des Jahres im Burgenland geehrt.  BURGENLAND. Jährlich werden der Dienst junger Männer für ein besseres Miteinander von Jung und Alt oder für ihren Einsatz besonderer und beeindruckender...

Der Leobner Raphael Reifensteiner ist der steirische "Zivildiener des Jahres". | Foto: Bundeskanzleramt
Video 5

Beispielhaftes Engagement
Steirischer Zivildiener des Jahres ist gekürt

Zivildiener leisten mit einem freiwilligen sozialen Einsatz einen gesellschaftlichen Mehrwert. Einige von ihnen zeigen ein besonderes Engagement und gehen damit beispielgebend voran. Genau diese werden als "Zivildiener des Jahres" geehrt. Die Auszeichnung fand nun bereits zum 17. Mal statt. Der "Zivildiener des Jahres" aus der Steiermark heißt Raphael Reifensteiner. STEIERMARK/LEOBEN. Der Zivildienst erinnert daran, dass jeder Einzelne eine Verantwortung gegenüber der Gesellschaft hat und zum...

Der Zivildienst soll in bestimmten Fällen künftig aufgeteilt werden können. Zudem soll, wie auch beim Bundesheer, die Möglichkeit eines Papamonats bestehen.  | Foto: fotolia/Peter Atkins
3

Gesetzesnovelle
Teilbarkeit und Papamonat beim Zivildienst geplant

Der Zivildienst soll in bestimmten Fällen künftig aufgeteilt werden können. Zudem soll, wie auch beim Bundesheer, die Möglichkeit eines Papamonats bestehen. Eine entsprechende Gesetzesnovelle wurde am Montag in Begutachtung geschickt. ÖSTERREICH. Seit 50 Jahren gibt es den Zivildienst als Alternative zum Wehrdienst, nun ist eine Gesetzesnovelle geplant. Konkret soll der Zivildienst flexibler und damit an die Lebensrealitäten junger Männer angepasst werden. Dafür werden laut dem Entwurf, den...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Staatssektretärin Plakolm mit den jungen Zivildienern aus den verschiedenen Bundesländern.  | Foto: Bundeskanzleramt

Ehrenamt
Zivildiener des Jahres: Junger Wiesinger Elias Hochstaffel ist nominiert

Bereits zum 17. Mal wird der „Zivildiener des Jahres“ gesucht. Nominiert werden können Zivildiener, die aktuell bzw. jedenfalls bis ins Jahr 2024 reichend ihren Zivildienst versehen, und die durch besonderes Engagement aufgefallen sind. Die Nominierungsfrist läuft bis 15. Mai 2024. „Ohne unsere Zivildiener würde vieles in unserem Land nicht funktionieren. Mehr als 14.000 Burschen leisten jedes Jahr in ihren Einrichtungen einen wichtigen Beitrag für unser Zusammenleben. Diese großartigen...

Manuel Binder (Zivildiener des Jahres 2023 in Niederösterreich) leistete seinen Zivildienst im Psychosozialen Gesundheitszentrum Mödling.  | Foto: BKA/Zillbauer
2

Nominierungsphase startet
Niederösterreich sucht Zivildiener des Jahres 2024

Ganz Österreich sucht den Zivildiener des Jahres. Dazu wird zuerst in jedem Bundesland ein fleißiger Helfer gesucht. Aus dem Pool der Landessieger wird dann der Gesamtsieger gewählt. 2023 war Manuel Binder für Niederösterreich im Rennen. NÖ/ÖSTERREICH. Bereits zum 17. Mal wird der „Zivildiener des Jahres“ gesucht. Nominiert werden können Zivildiener, die aktuell bzw. jedenfalls bis ins Jahr 2024 reichend ihren Zivildienst versehen, und die durch besonderes Engagement aufgefallen sind. Die...

Staatssekretärin Claudia Plakolm mit allen Landessiegern. | Foto: BKA/Zillbauer
2

Vorjahressieger aus OÖ
Österreich sucht wieder den „Zivildiener des Jahres“

Österreich sucht den „Zivildiener des Jahres“. Nominieren können Vorgesetzte, Mitarbeiter:innen der Einrichtungen, die Zivildiener beschäftigen und allen anderen Personen, die herausragende Leistungen eines Zivildieners aufzeigen möchten. Ö. Bereits zum 17. Mal wird der „Zivildiener des Jahres“ gesucht. Dabei kann eigentlich jeder bis 15. Mai einen Zivildiener nominieren, der aktuell bzw. jedenfalls bis ins Jahr 2024 reichend, seinen Zivildienst leistet und durch besonderes Engagement...

Wie viele andere gemeinnützige Organisationen sind auch die Johanniter auf die wertvolle Arbeit von Zivildienern angewiesen. | Foto: Johanniter

Johanniter
Zivildiener braucht das Land

Zivildiener übernehmen wichtige Aufgaben. Tirols Gesundheits- und Sozialsystem ist gar auf sie angewiesen. Nun scheint es aktuell immer schwieriger zu werden, offene Stellen zu besetzten, warnt Franz Bittersam, Geschäftsführer der Johanniter Tirol. TIROL. Wie viele andere gemeinnützige Organisationen sind auch die Johanniter auf die wertvolle Arbeit von Zivildienern angewiesen, „Denn neben unseren ehrenamtlichen Mitarbeitenden sind die Zivildiener ein Garant dafür, dass wir 24 Stunden täglich...

Zivildiener Marlin Daniel Milkovits mit einer Klientin aus dem Haus Vitus in Wimpassing an der Leitha.  | Foto: Caritas Burgenland

Wimpassing
Zivildiener des Jahres kommt aus dem Caritas Haus Vitus

Marlin Daniel Milkovits war von Juli 2022 bis März 2023 Zivildiener im Caritas Haus Vitus, einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung. Für seine engagierte Tätigkeit wurde er nun in Wien zum "Zivildiener des Jahrs" ausgezeichnet.  WIMPASSING. Eine Arbeit mit Sinn und sehr bereichernd, so beschreibt Marlin Daniel Milkovits seine Zeit als Zivildiener im Caritas Haus Vitus in Wimpassing. Besonders gefallen hat ihm das kreative Arbeiten mit den Tagesgästen in der hauseigenen Werkstätte. „Auch...

Jedes Jahr absolvieren gut 14.000 junge Burschen den Zivildienst – neun von ihnen wurden nun zu "Zivildienern des Jahres 2023" ausgezeichnet.  | Foto: fotolia/Peter Atkins
3

Preisverleihung
Das sind Österreichs Zivildiener des Jahres 2023

Die Staatssekretärin für Jugend und Zivildienst, Claudia Plakolm (ÖVP), zeichnete am Donnerstagabend die Zivildiener des Jahres 2023 aus. Dabei wurden neun Ländersieger sowie ein Bundessieger gekürt, die in ihren Zivildiensteinrichtungen besondere Leistungen erbracht haben.   ÖSTERREICH. Jedes Jahr absolvieren gut 14.000 junge Burschen den Zivildienst. Neun von ihnen wurden nun zu "Zivildienern des Jahres 2023" gekürt. Der bundesweite Sieger kommt dabei aus Oberösterreich: Simon Geiseder...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nico Pollheimer-Stadlober hat großen Eindruck hinterlassen und wurde als Zivildiener des Jahres in der Steiermark ausgezeichnet. | Foto: kk
3

Zivildiener des Jahres Steiermark
Pollheimer-Stadlober wurde ausgezeichnet

Nico Pollheimer-Stadlober wurde bereits im Oktober zum steirischen Zivildiener des Jahres gewählt. Er konnte sich zwar den Titel "Zivildiener des Jahres Österreich" in Wien nicht sichern, sein Engagement ist trotzdem bemerkenswert. NEUMARKT/WIEN. Nico Pollheimer-Stadlober hat großen Eindruck hinterlassen. Er war Zivildiener in der Diakonie de La Tour WG Bräuergasse in Neumarkt – einer Einrichtung für Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen derzeit nicht bei ihren Eltern leben können. Im...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Emiel Gauglhofer (Vater), Doris Gauglhofer (Mutter), Hannes Gauglhofer (Bruder), Kevin Gauglhofer, Anja Zlattinger (Freundin von Kevin Gauglhofer), Thomas Schell (Direktor Sozialhilfeverband Spittal an der Drau) | Foto: SHV Spittal
3

Zivildiener des Jahres 2022
Rennweger holt sich den Titel

Kärntens Zivildiener des Jahres 2022 kommt aus Rennweg und ist Kinderbuchautor: Kevin Gauglhofer.  KÄRNTEN. Staatssekretärin Claudia Plakolm zeichnete wie jedes Jahr die "Zivildiener des Jahres 2022" für herausragende Einsätze aus: Landessieger Kärnten wurde Kevin Gauglhofer vom Sozialhilfeverband Spittal an der Drau, Haus Gmünd.  "Ich mag es, andere Menschen glücklich zu machen“Schon zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren darf der Sozialhilfeverband Spittal einem seiner Zivildiener zum...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Der Zivildiener des Jahres 2022 unterstützte Bewohner und Tagesgäste im "Seniorenheim Wolfurt" (Symbolbild). | Foto: fotolia/Peter Atkins
3

Marcel Simma
Aus Vorarlberg stammt heuer der Zivildiener des Jahres

Marcel Simma ist Österreichs Zivildiener des Jahres. Der junge Mann aus Egg (Vorarlberg) wurde für seine besonders engagierte Arbeit im Seniorenheim Wolfurt ausgezeichnet. ÖSTERREICH. Jedes Jahr werden die Zivildiener des Jahres für ihre wichtige Tätigkeit ausgezeichnet. Heuer stammt der Zivildiener des Jahres aus Vorarlberg. Marcel Simma unterstützte die Bewohner und Tagesgäste im "Seniorenheim Wolfurt". "Vielen ist gar nicht bewusst ist, was unsere Zivis leisten. Deshalb wollen wir auch jenen...

  • Adrian Langer
Niklas Puecker vom Haus St. Peter in Oberpullendorf ist Zivildiener des Jahres. | Foto: BMLRT/Paul Gruber
1 2

Interview mit dem Zivildiener des Jahres aus Markt St. Martin
"Durfte Trost spenden und motivieren"

Niklas Puecker vom Pflegeheim Oberpullendorf St. Peter wurde, gemeinsam mit David Berghofer, als Zivildiener des Jahres 2020 im Burgenland ausgezeichnet. Wir haben mit Niklas Puecker aus Markt St. Martin über seine Entscheidung für den Zivildienst, zukünftige Berufspläne und ehrenamtliche Tätigkeiten gesprochen.  BEZIRKSBLÄTTER: In welchem Zeitraum haben Sie Ihren Zivildienst im Pflegeheim Oberpullendorf absolviert? NIKLAS PUECKER: Vom 01. August 2020 bis 30. April 2021. Warum Zivildienst und...

Zivi Patrik Podolan mit Gesamtsprecherin Roswitha Rief. | Foto: Lebenshilfe Reutte
4

Auszeichnung
Patrik Podolan ist "Zivi des Jahres 2020"

REUTTE. Der 20-jährige Reuttener wurde von Elisabeth Köstinger am 4. Oktober für seinen Dienst in der Lebenshilfe Pflach ausgezeichnet. „Obwohl Patrik Podolan zuvor keinen Bezug zu Menschen mit Behinderung hatte, hat er mit seiner unglaublichen Geduld und Hilfsbereitschaft Großartiges bewirkt und einen engen Bezug zu herausfordernden Klienten aufgebaut“, begründete Köstinger die Titelverleihung. Auch Andrea Dohr, Leitung der Lebenshilfe-Arbeitsstandorte in Reutte freut sich mit Patrik über die...

Von links: Nicole Weirather (Leitung Kindergartenreferat), Bertram Märk (Dienststellenleiter Rotkreuzabteilung), Sabine Mang (Leitung Kindergarten Neunteln), Sebastian Jehle, Matthias Lung, Bürgermeister Dieter Egger, Stadtamtsdirektor Markus Kranz | Foto: Stadt Hohenems

Zivildienern des Jahres 2020
Zwei Zivildiener des Jahres kommen aus Hohenems

Ehrenempfang der Zivildiener des Jahres im Rathaus Hohenems – Zwei Hohenemser „Zivi des Jahres“ Am vergangenen Montag sind die beiden Hohenemser Zivildiener Sebastian Jehle und Matthias Lung von Ministerin Elisabeth Köstinger in Wien zu den „Zivildienern des Jahres 2020“ gekürt worden. Matthias Lung in der Kategorie „Außerordentliche Zivildiener“ für seinen Dienst bei der Rotkreuzabteilung Hohenems, Sebastian Jehle für seinen Einsatz im Kindergarten Neunteln. Einsatz ging weit über das...

Foto: SHV Braunau
1 2

SHV Braunau
Zivildiener des Jahres 2020 kommt aus dem Bezirk Braunau

Aus einhundert nominierten Zivildienstleistern wurde je ein Kandidat pro Bundesland ausgewählt. Tobias Lang aus dem Bezirk war mit dabei! BEZIRK BRAUNAU, EGGLSBERG. Tobias Lang aus Eggelsberg wurde als "Zivildienstleister des Jahres 2020. ausgezeichnet". Die Prämierung fand am 4. Oktober im Wiener Museum für angewandte Kunst durch die Zivildienstministerin Elisabeth Köstinger statt. Bei der Zivildienstserviceagentur konnten alle Zivildiensteinrichtungen ihre Kandidaten für die Auszeichnung...

Josef Pichler und die Bewohner pflegten ein liebevolles Miteinander.  | Foto: Esther Wahlhütter

Zivildiener des Jahres 2020
Josef Pichler ist steirischer Zivildiener des Jahres

Ehemaliger Zivildiener vom Ahornhof in Bad Gleichenberg wurde geehrt.  SÜDOSTSTEIERMARK. Bundesministerin Elisabeth Köstinger hat nun die "Zivildiener des Jahres 2020" gekürt. Mehr als 100 Nominierungen sind im Vorfeld bei der Zivildienstagentur von Einrichtungen, in welchen Zivildiener aktiv sind, eingegangen. Zu den prämierten Landessiegern zählt auch Josef Pichler, der im Seniorenkompetenzzentrum Ahornhof in der Gemeinde Bad Gleichenberg tätig war. Mit Charme und viel EngagementIm...

David Berghofer vom Haus St. Vinzenz in Pinkafeld ist ein Landessieger bei "Zivildiener des Jahres". | Foto: BMLRT/Paul Gruber
9

Burgenland
David Berghofer und Niklas Puecker Zivildiener des Jahres

David Berghofer vom Haus St. Vinzenz in Pinkafeld wurde als Zivildiener des Jahres 2020 im Burgenland ausgezeichnet.  PINKAFELD. Jedes Jahr wird ein Zivildiener des Jahres gekürt. Für 2020 sind mehr als 100 Nominierungen eingegangen. Der Bundessieger, die Landessieger sowie zwei Sieger für den außerordentlichen Zivildienst stehen nun fest. Jedes Jahr entscheiden sich rund 40 Prozent der Stellungspflichtigen dafür, einen Zivildienst zu leisten. 2020 wurden 14.093 junge Männer...

Der Zivildienst ist ein wichtiger Dienst für Österreich. Im Rahmen einer Festveranstaltung zeichnete Bundesministerin Elisabeth Köstinger deshalb besonders engagierte junge Männer aus jedem Bundesland aus. | Foto: Paul Gruber
3

Der Zivildiener des Jahres 2020 steht fest
Bundessieger kommt aus Vorarlberg

Am 4. Oktober 2021 hat Bundesministerin Elisabeth Köstinger die „Zivildiener des Jahres“ für das Jahr 2020 ausgezeichnet: „Gerade die Coronakrise hat verdeutlicht, wie wichtig Zivildiener für unser Land sind. Umso mehr freue ich mich, dass wir mit unserer Auszeichnung ‚Zivildiener des Jahres‘ wieder jene jungen Männer vor den Vorhang holen, die im Vorjahr besonderen Einsatz gezeigt haben. Über hundert Nominierungen haben uns erreicht. Jeder von ihnen hätte den Titel ‚Zivildiener des Jahres‘...

Leander Örley freut sich über die Auszeichnung "Zivildiener des Jahres, übergeben von Karoline Edtstadler, Staatssekretärin im Innenministerium. | Foto: Foro: BMI/ Gerd Pachauer

Zivildienst
Tiroler überzeugt die Jury und wird Zivildiener des Jahres

Karoline Edtstadler, Staatssekretärin im Innenministerium, zeichnete Leander Örley,der seinen Dienst im Zentrum für Inklusiv- und Sonderpädagogik für blinde und sehbehinderte Kinder in Innsbruck leistete, als  Zivildiener des Jahres aus. INNSBRUCK (hege). "Zivildiener sind eine überlebenswichtige Säule unserer Gesellschaft, die oft still und nicht wahrgenommen ihrer Pflicht nachgehen. Es freut mich, dass wir durch die Verleihung des ‚Zivildiener des Jahres‘ engagierte junge Männer vor den...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.