Spedifort Plus
Neues Lernkonzept für die Logistikbranche verfügbar

"INN-ovativ"-GF Andreas Rinnhofer freut sich, dass sein  Spedifort Plus-Dienst nun mit einem Englisch-Grundlagen-Kurs erweitert wurde. | Foto: INN-ovativ KG
2Bilder
  • "INN-ovativ"-GF Andreas Rinnhofer freut sich, dass sein Spedifort Plus-Dienst nun mit einem Englisch-Grundlagen-Kurs erweitert wurde.
  • Foto: INN-ovativ KG
  • hochgeladen von Christoph Klausner

Die Unternehmen "INN-ovativ KG" und "AHA! GmbH" haben einen dualen Englisch-Grundlagenkurs für den Logistikbereich entwickelt.

KIEFERSFELDEN/KUFSTEIN. Seit November 2021 bietet die "INN-ovativ KG" aus Kiefersfelden ein neues Lernformat für die Logistikbranche an, welches sie gemeinsam mit der "AHA! GmbH" aus Kufstein entwickelt haben. Als Teil des Dienstes Spedifort Plus können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Logistikunternehmen Englisch-Grundlagen erlernen. Dabei werden die Inhalte einerseits über Videokonferenzen und andererseits über E-Learning-Einheiten vermittelt. 

„Mittlerweile gibt es zum Beispiel viele Osteuropäer, die mit perfektem britischen Akzent in eine Verhandlung kommen. Wer dann nur über ein bruchstückhaftes Schulenglisch verfügt, ist argumentativ schnell im Nachteil“,

erklärt sagt Anna Haselsberger- Brandl, Geschäftsführerin der "AHA! GmbH", welche auf Sprachschulungen und Übersetzungen mit dem Schwerpunkt Logistik spezialisiert ist. Das Besondere an dem Angebot sei die Kombination aus E-Learning mit Einzel- oder Gruppenschulungen, welche als Videokonferenzen abgehalten werden. So könne man Schulungen ortsunabhängig und kontaktlos durchführen, ergänzt Haselsberger-Brandl.

Die E-Learning-Einheiten solle man am besten vor dem Online-Präsenzunterricht machen, so würde sich dieser nämlich zusätzlich intensiviert werden, so die Entwickler des neuen Sprachkurses. | Foto: AHA! GmbH
  • Die E-Learning-Einheiten solle man am besten vor dem Online-Präsenzunterricht machen, so würde sich dieser nämlich zusätzlich intensiviert werden, so die Entwickler des neuen Sprachkurses.
  • Foto: AHA! GmbH
  • hochgeladen von Christoph Klausner

Weiterbildung vorantreiben

Im Spedifort Plus-Dienst sind unter anderem auch Kurse für Digitales Recruiting, Qualitätsmanagement nach ISO 9001 sowie Ausbildungen zum ADR-Koordinator, zum Datenschutzkoordinator, zum Sicherheitsbeauftragten und zum Zollbeauftragen enthalten. In acht bis zwölf Wochen kann ein Kurs absolviert werden, die dazugehörigen Inhalte werden zudem digital abgespeichert und können somit jederzeit wieder abgerufen werden. 

„Mit Spedifort Plus führen wir digitales und persönliches Lernen zusammen. Damit schließen wir eine weitere Lücke und schaffen die Voraussetzung für einen noch größeren Lernerfolg“,

sagt Andreas Rinnhofer, Geschäftsführer der "INN-ovativ KG".

Weitere Beiträge zum Thema Wirtschaft aus dem Bezirk gibt‘s hier.

"INN-ovativ"-GF Andreas Rinnhofer freut sich, dass sein  Spedifort Plus-Dienst nun mit einem Englisch-Grundlagen-Kurs erweitert wurde. | Foto: INN-ovativ KG
Die E-Learning-Einheiten solle man am besten vor dem Online-Präsenzunterricht machen, so würde sich dieser nämlich zusätzlich intensiviert werden, so die Entwickler des neuen Sprachkurses. | Foto: AHA! GmbH
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.