Rahmenplan
So viel investieren ÖBB in Bahnprojekte im Bezirk Kufstein

Der sechsjährige Rahmenplan der ÖBB sieht auch im Bezirk Kufstein Millionen-Investitionen vor. | Foto: ÖBB/Sailerbrothers
3Bilder
  • Der sechsjährige Rahmenplan der ÖBB sieht auch im Bezirk Kufstein Millionen-Investitionen vor.
  • Foto: ÖBB/Sailerbrothers
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Der sechsjährige Rahmenplan für die geplanten Investitionen in die Schieneninfrastruktur wurde veröffentlicht: Knapp 20 Millionen Euro sollen für Terminal Wörgl/Kundl und "Stammgleis Kundl" investiert werden. 

BEZIRK KUFSTEIN. Der Bericht zum ÖBB Rahmenplan von 2023 bis 2028 liegt vor und skizziert wesentliche Neu- und Ausbauvorhaben inklusive dem Brennerbasistunnel. Die Fortschreibung des Rahmenplanes für die Periode 2023 - 2028 erfolgt durch die ÖBB Infrastruktur AG in enger Abstimmung mit dem Bundesministerium (BM) für Klimaschutz,
Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie.

Stammgleis Kundl bleibt Thema

Auch im Bezirk Kufstein soll in der sechsjährigen Periode kräftig investiert werden. In den Terminal Wörgl/Kundl und das Stammgleis Kundl sollen laut dem Rahmenplan 2023 bis 2028 rund 19,9 Millionen Euro fließen, die voraussichtliche Inbetriebnahme wäre im Jahr 2026. Insgesamt werden 42,5 Millionen Euro für den Terminal Wörgl sowie die Errichtung des Stammgleises Kundl ausgegeben. 
Das Stammgleis Kundl war bereits 2014 ein Thema, wurde dann aber von den ÖBB "zurückgelegt". Umsetzen will man es aber, wie der Rahmenplan zeigt, dennoch weiterhin. Das Projekt sah damals 2014 bereits ein Anschlussgleis zur Firma Pfeifer bzw. ein Verladegleis in das Gewerbegebiet Luna vor. 
"Die ÖBB und auch die Firma Pfeiffer sind nach wie vor daran interessiert, das wichtige Projekt zur Attraktivierung des regionalen Güterverkehrs umzusetzen", bestätigt Christoph Gasser-Mair (Pressesprecher Tirol und Vorarlberg). Der Ankauf der nötigen Grundflächen sei derzeit im Laufen. Durch die Errichtung des Stamm- und Ladegleises Kundl können ROLA-Verkehr und Wagenladungsverkehr am Teminal Wörgl entflochten und damit effizienter gestaltet werden. Damit können einerseits die auf der Schiene transportierten Volumina für die Firma Pfeiffer verlagert und so LKW Verkehr vermieden werden und andererseits die Kapazitäten am ROLA-Terminal erhöht werden. Das Projekt beinhaltet das Stammgleis, allgemeine Ladegleise sowie die Anschlussbahn Pfeiffer. Anschlussbahnen werden gemäß der Vorgaben vom Anschlussbahnnehmer (dem jeweiligen Unternehmen) finanziert.
Des Weiteren wird in Kufstein in die Errichtung einer Wendeanlage investiert: In den sechs Jahren des neuen Rahmenplans werden 16,7 Millionen Euro eingeplant.

914,2 Millionen Euro sollen laut dem Rahmenplan zwischen 2023 bis 2028 in den Bau des Brenner-Nordzulaufs in den Abschnitten Staatsgrenze nach Kufstein bis Knoten Radfeld investiert werden.  | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
  • 914,2 Millionen Euro sollen laut dem Rahmenplan zwischen 2023 bis 2028 in den Bau des Brenner-Nordzulaufs in den Abschnitten Staatsgrenze nach Kufstein bis Knoten Radfeld investiert werden.
  • Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

914,2 Millionen für Nordzulauf

Was die Planungen und den Bau des Brenner-Nordzulaufs für den Brennerbasistunnel im Abschnitt Schaftenau – Knoten Radfeld und Staatsgrenze nach Kufstein – Schaftenau betrifft, ist hier der Baubeginn mit 2025 angesetzt. Die geplante Inbetriebnahme ist im Jahr 2034. Zwischen 2023 bis 2028 sollen dabei laut den ÖBB 914,2 Millionen Euro investiert werden. Insgesamt liegen die Investitionen hier bei 2,6 Milliarden Euro. 

"Zielnetz 2025+"

Ein wesentlicher Punkt im Rahmenplan ist die Fertigstellung des "Zielnetzes 2025+". Das von den ÖBB erarbeitete Projekt wurde mit dem BM für Verkehr, Innovation und Technologie und dem BM für Finanzen abgestimmt. Dabei geht es um den Ausbau der
Schieneninfrastruktur
der ÖBB, wobei in der Region einer der Umsetzungsschwerpunkte der Bau des Brennerbasistunnels ist. Ziel ist es letztendlich einen Taktfahrplan im Personenverkehr einzuführen, den Güterverkehr auf die Schiene zu verlagern und Kapazitäten zur Verkehrsverlagerung aufzubauen. 

Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

ÖBB erkunden für Eisenbahn-Grenztunnel bei Kufstein den Boden
ÖBB investieren 2022 auch im Bezirk Kufstein
Der sechsjährige Rahmenplan der ÖBB sieht auch im Bezirk Kufstein Millionen-Investitionen vor. | Foto: ÖBB/Sailerbrothers
Neben Investitionen für den Brennerbasistunnel fließen im Bezirk Kufstein Gelder in den Terminal Wörgl/Kundl, das Stammgleis Kundl und die Errichtung einer Wendeanlage in Kufstein.  | Foto: ÖBB/Robert Deopito
914,2 Millionen Euro sollen laut dem Rahmenplan zwischen 2023 bis 2028 in den Bau des Brenner-Nordzulaufs in den Abschnitten Staatsgrenze nach Kufstein bis Knoten Radfeld investiert werden.  | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.