Startschuss für 350 neue Wohnungen in Wörgl

Spatenstich in Wörgl (v.l.): NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader, Bürgermeisterin Hedi Wechner und Architekt Hanno Vogl-Fernheim geben den Startschuss für die Neugestaltung der 1943 errichteten Südtiroler Siedlung.
14Bilder
  • Spatenstich in Wörgl (v.l.): NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader, Bürgermeisterin Hedi Wechner und Architekt Hanno Vogl-Fernheim geben den Startschuss für die Neugestaltung der 1943 errichteten Südtiroler Siedlung.
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

WÖRGL (red). Nach intensiven Planungs- und Vorbereitungsarbeiten ist der Startschuss für die Neugestaltung der Südtiroler Siedlung in Wörgl gefallen. In enger Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde soll am bestehenden Standort nahe des Stadtzentrums ein neues, modernes Wohnquartier entstehen. In fünf Bauabschnitten werden in den nächsten zehn bis zwölf Jahren insgesamt 350 neue und leistbare Wohnungen gebaut. Die NHT investiert rund 60 Mio. Euro.
Im Rahmen des ersten Bauabschnitts werden 65 Mietwohnungen mit Tiefgarage sowie ein Jugendtreff errichtet, wobei sich die Baukosten auf knapp zehn Millionen Euro belaufen.  Die Anlage ist in einen Wohnturm, der parallel zur Anton-Bruckner-Straße steht, sowie einen L-förmigen Baukörper in der Josef-Steinbacher-Straße gegliedert. Zwischen den Baukörpern ist eine Verbindung geplant, in der sich die Abstellräume für Fahrräder und Müllräume befinden. Auf der Dachterrasse von Haus B ist zudem die Möglichkeit für Urban Gardening vorgesehen. Alle Wohnungen erhalten einen überdachten Balkon. Die Komfortlüftung sorgt zudem für ein angenehmes Raumklima. Die neue Wohnanlage ist barrierefrei und wird in bewährter Passivbauweise mit Fernwärmeanschluss und Photovoltaik-Anlage am Dach umgesetzt.
"Ende 2019 werden die ersten Mieterinnen und Mieter ihr neues Zuhause beziehen können. Gleich im Anschluss beginnen wir mit dem nächsten Abschnitt“, informiert NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner.

Urbanes Wohnen im Zentrum

"Die neue Südtiroler Siedlung in Wörgl ist ein Vorzeigeprojekt in Sachen Neugestaltung des urbanen Raums mit einem Mix aus qualitätsvollem, aber leistbarem Wohnraum sowie großzügigen Aufenthalts- und Erholungsflächen im Freien“, erklärt NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner. Die Pläne stammen vom renommierten Innsbrucker Architekturbüro Vogl-Fernheim, das im Zuge eines Wettbewerbs den Zuschlag erhielt.
"Das Projekt besticht durch eine moderne Architektur, die dabei auf die traditionelle Typologie der historischen Südtiroler Siedlung Bezug nimmt. Ein weiteres Merkmal dieser Siedlungen ist der hohe Grünanteil. Dieser wird im Zuge des Projekts noch einmal vergrößert und die Siedlung dadurch nahezu autofrei gehalten“, betont Bürgermeisterin Hedi Wechner.
Für Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader steht fest: „Gerade in den Ballungsräumen im Inntal ist der Zuzug ungebrochen. Mit der Modernisierung und Erweiterung der Südtiroler Siedlungen verfolgt die NHT hier das richtige Konzept. Das Land Tirol trägt mit der Wohnbauförderung dazu bei, dass die Mieten auch in den neuen Wohnungen leistbar bleiben.“

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.