Niederndorfer Schüler liefen 1.286 Runden für guten Zweck

Die Kinder schafften in 35 Minuten 1.268 Runden um den Sportplatz in Niederndorf. | Foto: VS Niederndorf
5Bilder
  • Die Kinder schafften in 35 Minuten 1.268 Runden um den Sportplatz in Niederndorf.
  • Foto: VS Niederndorf
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

NIEDERNDORF (red). Ein rekordverdächtiges Ergebnis konnten die Schüler bei der Spendenübergabe an das Tiroler Jugendrotkreuz für das Projekt „Schüler helfen Schülern“ am Dienstag, den 13. Juni in der Volksschule Niederndorf verzeichnen. Die Volksschule Niederndorf hat sich sportlich für ein soziales Anliegen engagiert. Dabei beteiligten sich alle Schülerinnen und Schüler bei einem Lauf am Niederndorfer Sportplatz. Ziel war es für das Projekt „Schüler helfen Schülern“ vom Tiroler Jugendrotkreuz Geld zu sammeln. Unterstützt werden dadurch Tiroler Kinder und ihre Familien in einem plötzlichen Notfall.
Die Schüler verinnerlichten das Motto des Laufes: Es ging nicht darum, der oder die Schnellste zu sein, sondern um das Miteinander-Etwas-Erreichen. Dieses Miteinander gelang fantastisch. So wurde der Charity-Lauf der Volksschule Niederndorf für das Tiroler Jugendrotkreuz von einem tollen Erfolg gekrönt.
Im Vorfeld sammelten die Schüler eifrig Sponsoren, wobei jeder Sponsor überlegte, wie viele Runden das Kind wohl schaffen würde und trug auf der Liste einen entsprechenden Betrag ein.
Was die Zuschauer allerdings beim Lauf erlebten, übertraf die Erwartungen aller. Die Kinder liefen und liefen und liefen! So schafften die Kinder in 35 Minuten unglaubliche 1.268 Runden um den Sportplatz in Niederndorf. Dafür sammelten sie von ihren Sponsoren 6.546,30 Euro für das Jugendrotkreuz Tirol. Die Volksschule Niederndorf konnte die gesamten erlaufenen und gesammelten Spenden an das Jugendrotkreuz Tirol für das Projekt „Schüler helfen Schülern“ überweisen. Volksschuldirektor Burkhard Mauler, der Landesreferent für Soziales im Jugendrotkreuz, nahm den Spendenscheck entgegen.

Die Kinder schafften in 35 Minuten 1.268 Runden um den Sportplatz in Niederndorf. | Foto: VS Niederndorf
Foto: VS Niederndorf
Foto: VS Niederndorf
Foto: VS Niederndorf
Schülerinnen und Schüler der VS Niederndorf mit ihren Lehrerinnen. Erwachsene Personen in der Mitte von links nach rechts: Anita Marksteiner, Bezirksreferentin des JRK, VD Burkhard Mauler, Landesreferent für Soziales im Jugendrotkreuz Tirol, VD Christine Kitzbichler, Schulleiterin VS Niederndorf, Eva Arledter-Krendl, JRK-Referentin VS Niederndorf und ganz rechts außen: BM Christian Ritzer. | Foto: VS Niederndorf
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.