Telefonseelsorge kann Leben retten

Silvana Fischer - Leiterin der Telefonseelsorge Kärnten | Foto: Caritas Kärnten/kk
  • Silvana Fischer - Leiterin der Telefonseelsorge Kärnten
  • Foto: Caritas Kärnten/kk
  • hochgeladen von Kathrin Hehn

KÄRTNEN. Seit 41 Jahren steht die Caritas täglich Menschen mit psychischen Problemen unter der Nummer 142 zur Seite. Trotz allem ist die Selbstmordrate noch immer zu hoch, so Silvana Fischer, Leiterin der Telefonseelsorge Kärnten.

Selbstmordrate

Letztes Jahr nahmen sich laut Statistik Austria insgesamt 100 Kärntner das Leben, dass sind zwar 19 Suizide weniger als im Jahr 2016, trotz allem ist Kärnten im bundesweiten Vergleich jedoch an zweiter Stelle.
Weiteres sind Männer häufiger betroffen als Frauen. Daher ist es Fischer ein Anliegen bei der Suizidprävention speziell auf sie einzugehen, da sie meist das Image des starken Mannes wahren wollen und sich besonders schwer tun sich belastet oder hilflos zu zeigen.
Alamierden ist laut Fischer auch, dass im ersten Halbjahr 2018 circa 20 Anrufe pro Monat von akut suizidgefährdeten Personen in der TelefonSeelsorge eingegangen sind.

Suizidgedanken loswerden

Reden kann helfen und deshalb steht die TelefonSeelsorge der Caritas rund um die Uhr gratis zur Verfügung. Sie ist für viele Betroffene eine wichtige Anlaufstelle, bei der man nicht nur reden kann, sondern sich auch Informationen zu Hilfsangeboten holen kann.
Natürlich, egal ob Telefon, Chat oder E-Mail, ganz anonym. Derzeit stehen circa 60 Mitarbeiter bei der TelefonSeelsorge bereit, um Menschen mit psychischen Problemen oder Selbstmordgedanken weiterzuhelfen.
Für Interessierte die ebenfalls helfen wollen gibt es im Spätherbst einen kostenlosen Ausbildungskurs. So können einfühlsame Menschen die Beratungskompetenzen für die anspruchsvolle, ehrenamtliche Tätigkeit erwerben. Die Grundausbildung zum Berater dauert circa ein halbes Jahr und findet einmal in der Woche berufsbegleitend in Klagenfurt statt.
Die Tätigkeit bei der TelefonSeelsorge Kärnten kann man sich im Rahmen einer Ausbildung auch als Praktikum anrechnen lassen.

Telefonseelsorge Kärnten:
Tel: +43 463/55 5 60 DW33
E-Mail: telefon@caritas-kaernten.at

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.