Und aus! Keine weiteren Natura 2000-Nachnominierungen

Platter: Verhandlungsspielraum ausgereizt.

TIROL. Auf Antrag von Tirols Landeshauptmann Günther Platter haben sich die österreichischen Landeshauptleute bei ihrer heutigen Konferenz in Feldkirch einstimmig beschlossen, dass der Verhandlungsspielraum ausgeschöpft ist und für eine rasche Beendigung des Vertragsverletzungsverfahrens bei Natura 2000 ausgesprochen.
„Ich freue mich, dass meine Kollegen die Auffassung teilen, dass der Verhandlungsspielraum ausgeschöpft ist und es keine Nachnominierungen geben soll. Die Verhandlungen sind für uns abgeschlossen. Hinsichtlich Nachnominierungen kommen solche für uns nur in Frage, wenn eine Evaluierung der anderen Mitgliedsstaaten einen deutlichen Rückstand Österreichs ergibt“, so LH Platter.

Bekenntnis zum Naturschutz

Die Landeshauptleute bekannten sich damit heute klar zum Naturschutz. In Bezug auf das Natura 2000 Netzwerk müsse dieser jedoch – im Sinne der Ausgewogenheit – auch länderspezifische Rahmenbedingungen wie knappe Lebens- und Wirtschaftsräume für die ansässige Bevölkerung berücksichtigen. „Solche Entscheidungen müssen dort getroffen werden, wo die Rahmenbedingungen am besten bekannt sind. Nämlich in der Region selbst. Die Europäische Union muss sich hingegen um die großen Leitlinien kümmern: Mehr EU, wo es mehr EU braucht, weniger EU, wo es weniger EU braucht“, nimmt der Landeshauptmann auf einen weiteren Beschluss der heutigen LH-Konferenz Bezug.
Zudem sprach sich die Konferenz heute dafür aus, das Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich zu Natura 2000 schnellstmöglich abzuschließen. „Auf meinen Antrag haben die Landeshauptleute heute einstimmig beschlossen, dass der bereits festgelegte und von der EU einseitig abgebrochene Prozess zur Beendigung des Vertragsverletzungsverfahren schnellstmöglich fortgesetzt werden soll“, so der Landeshauptmann.
Das Bundeskanzleramt wurde aufgefordert, diese Position der österreichischen Bundesländer in den Gesprächen und Verhandlungen mit der Europäischen Kommission zu vertreten.

Wirtschaftsbund begrüßt 

Franz Hörl, Landesobmann des Tiroler Wirtschaftsbundes, begrüßt den Beschluss der Landeshauptleutekonferenz zum Thema Natura 2000. Die Landeshauptleute haben dabei einstimmig beschlossen, dass die Verhandlungen aus ihrer Sicht abgeschlossen und die Verhandlungsspielräume ausgeschöpft seien. „Ein wichtiges Signal an Brüssel, das in Sachen Natura 2000 leider zu sehr auf übermotivierte Beamte und zu wenig auf Ausgleich und Interessensabwägung setzt“, so Hörl.

Grüne: Werden dagegen halten

Gegen einen „schleichenden Öxit“, zu dem die Landeshauptleute heute der Bundesregierung eine Steilvorlage liefern, spricht sich heute der Grüne Klubobmann Gebi Mair aus. Dass sich Österreich nach Wunsch der Landeshauptleute aus dem Natura-2000-Prozess zurückziehen und die für Artenschutz und biologische Vielfalt dringend notwendige Nominierung weiterer solcher Naturschutzgebiete stoppen will, kritisiert Gebi Mair scharf. „Wir wissen aus Tirol, dass der Naturschutz den TirolerInnen besonders wichtig ist“, erinnert er an eine Umfrage der Tiroler Landesregierung, laut der 94 Prozent der TirolerInnen die intakte Tiroler Natur wichtig für die wirtschaftliche Entwicklung finden und wo 68 Prozent der TirolerInnen der Ansicht, der Naturschutz schade der wirtschaftlichen Entwicklung, widersprachen.
„Ich bin für weitere Nominierungen in Tirol und ich sehe eine große Mehrheit der Menschen in Tirol auf unserer Seite“, sagt Gebi Mair. Am 15. November werde in Wien dazu die nächste Verhandlungsrunde stattfinden, bei der sich Tirol wie im Regierungsprogamm vereinbart für fachliche Erhebungen über Nachnominierungen ausspreche.
„Wer sich sukzessive den gemeinsamen Verpflichtungen entziehen will und nationale Alleingänge inszeniert und umsetzt, macht die EU handlungsunfähig“, betont der grüne Klubobmann abschließend, „da werden wir Grüne mit aller Kraft dagegenhalten.“

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.