Landeck - Meinung

Beiträge zur Rubrik Meinung

Hansi Hinterseer ist der heurige Stargast bei der Klingenden Bergweihnacht in Seefeld. | Foto: Starmaker GmbH
8

Klingende Bergweihnacht in Seefeld

Vom 11. bis 13. Dezember 2013 findet zum vierten Mal die „Klingende Bergweihnacht“ in der Olympiaregion Seefeld statt. Bei dieser 3-Tages-Veranstaltung wird den Besuchern ein musikalisches Programm der Extraklasse geboten. Der diesjährige Stargast ist Hansi Hinterseer. Programm: 11. Dezember: Weihnachtstrilogie, im Kurpark Seefeld, ab 17.00 Uhr – Stargäste: Die Klöpflsinger Oberperfuss, Akkordeon Ensemble Wipptal, Silvio Samoni, Daniela dè Santos mit ihrer Kristallpanflöte – Sektempfang mit den...

Die Fisser stimmen sich wieder auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. | Foto: Privat

Weihnachtsmarkt in Fiss am 15. Dezember 2013

Am Sonntag, dem 15. Dezember 2013, findet ab 14.00 Uhr beim Musikpavillon in Fiss der diesjährige Weihnachtsmarkt statt. Programm: – 14.00 Uhr: Eröffnung mit Kinderprogramm, Christkindlpostamt, gratis Kutschenfahrten und vielem mehr. – 15.00 Uhr: weihnachtliche Klänge mit der Volksschule Fiss – 16.00 Uhr: Holzbläser der Musikkapelle Fiss – 17.00 Uhr: Sonnenplateau Tanzlmusi Wann: 15.12.2013 14:00:00 Wo: Musikpavillon , 6533 Fiss auf Karte anzeigen

Advent im Dorf in Ischgl

Besinnliche Stunden mit musikalischer Umrahmung im Ischgler Dorf. Programm: Donnerstag, 5. Dezember 2013 Um 16.00 Uhr Nikolausfeier in der Kirche Um 16.30 Uhr Nikolauseinzug im Dorf, es spielt die Bläsergruppe der Musikkapelle Ischgl Donnerstag, 12. Dezember 2013 Um 18.00 Uhr singt der Schülerchor der Volksschule Ischgl Um 18.30 Uhr spielt die Bläsergruppe der Musikkapelle Ischgl Donnerstag, 19. Dezember 2013 um 18.00 Uhr singt die Sängerrunde Ischgl um 18.30 Uhr spielt die Bläsergruppe der...

Adventsingen und Basar auf der Burg Berneck in Kauns

Die Klangwelle Kauns veranstaltet am Sonntag, dem 8. Dezember 2013 von 16.00 bis 19.30 Uhr auf der Burg Berneck in Kauns ein Advendsingen mit einem Basar. Es sind alle herzlich eingeladen sich auf die Adventszeit einstimmen zu lassen. Mit diversen Chören und Bläsergruppen bei Glühwein, Punsch und Kastanien dürfen sich die BesucherInnen in der Burg auf eine vorweihnachtliche Stimmung freuen. Wann: 08.12.2013 16:00:00 bis 08.12.2013, 19:30:00 Wo: Burg Berneck, 6522 Kauns auf Karte anzeigen

Schönwies: Krippenausstellung der Brauchtumsgruppe Larsenn

Die Brauchtumsgruppe Larsenn – Krippenbauverein Schönwies/Mils – lädt zu den Krippenausstellung im Gemeindesaal Schönwies: Samstag, 7. Dezember 2013 von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr und am Sonntag, 8. Dezember 2013 von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Wann: 07.12.2013 13:00:00 bis 08.12.2013, 18:00:00 Wo: Gemeindesaal , Dorf 20, 6491 Schönwies auf Karte anzeigen

Adventnachmittag des Landecker Seniorenbundes

Am Dienstag, dem 10. Dezember, beschließt der Landecker Seniorenbund ab 14.00 Uhr das Vereinsjahr im Hotel Nussbaumhof in Perjen mit einem feierlichen Adventnachmittag. Dekan Martin Komarek, Helga Hochstöger und Klaus Köll werden die Feierstunde vertiefen. Wann: 10.12.2013 14:00:00 Wo: Hotel Nussbaumhof, Schrofensteingasse 2, 6500 Landeck auf Karte anzeigen

Adventhuangart der Frauenrunde Ladis

Am Sonntag, dem 8. Dezember 2013, findet ab 14.00 Uhr der beliebte Adventhuangart der Frauenrunde Ladis beim Musikpavillon in Ladis statt. Neben den Vorführungen und Darbietungen der Kindergarten- und Volksschulkinder aus Ladis wird auch dieses Jahr wieder eine große Weihnachtsausstellung im Foyer des Kultur- und Veranstaltungszentrums Rechelerhaus angeboten. Für die musikalische Umrahmung sorgt eine Bläsergruppe der Musikkapelle Ladis. Für das leibliche Wohl ist mit Kiachl'n, Kastanien, Punsch...

Landecker Adventsingen mit dem Sängerbund Landeck

Am Sonntag, dem 8. Dezember 2013, findet um 20.00 Uhr im Stadtsaal Landeck das heurige Landecker Adventsingen statt. Das weihnachtliche Konzert der Chorgemeinsachaft Sängerbund Landeck steht unter dem Titel "Es wird ein Stern aus Jakob aufgeh'n". Das Konzert beinhaltet besinnliche und fröhliche weihnachtliche Chormusik mit Solisten, festliche Bläsermusik und innige Stücke für Streicher. Die Eintrittskarten sind im Vorverkauf bei den SängerInnen, bei der Tyrolia in Landeck und an der Abendkasse...

Die Welt ist ein entwicklungspolitischer Lernraum für alle. Im Frühjahr 2014 startet ein Lehrgang in Landeck und Reutte. | Foto: Welthaus © Marlies Lochmelis

Lehrgang setzt sicih mit den Grundfragen des „Guten Lebens für alle“ auseinander

Gutes Leben für alle – Neuer Lehrgang der Caritas Tirol in Landeck und Reutte lädt ein zum gemeinsamen Reflektieren und Gestalten des Lebens. LANDECK/REUTTE. Wie genial wäre das: Ein „Gutes Leben für alle!“ Doch wie schaut eine Welt aus, in der „Gutes Leben für alle“ möglich ist? Was braucht es dazu? Welche Wirtschaftsformen? Welches zivilgesellschaftliche Engagement? Welche Rahmenbedingungen? Welche persönlichen Handlungsspielräume habe ich und was können wir gemeinsam bewirken? Das Welthaus...

Bischof Manfred Scheuer lädt ein, den Weg des Aufbruchs mitzugehen. | Foto: Diözese Innsbruck/Aichner

Vesper im Dekanat Prutz und Zams läutet das 50-Jahr-Jubiläum der Diözese Innsbruck ein

TIROL. Unter dem Motto „Aufbrechen“ begeht die Diözese Innsbruck im gesamten Kirchenjahr 2014 ihr 50-Jahr-Jubiläum. Dazu findet am Sonntag, 1. Dezember 2013, in 15 Dekanaten (genaue Daten siehe unten) jeweils eine Vesper, ein feierliches Abendgebet, statt. Scheuer: „Ich lade alle ein, den Weg mitzugehen!“ Bischof Manfred Scheuer hofft, dass den Menschen bewusst wird, wie vielfältig kirchliches Leben sein kann. Dafür heißt er alle willkommen: „Ich lade Sie ein, den Weg mitzugehen!“ Generalvikar...

www.aufbrechen2014.at ist online

Die Diözese Innsbruck begleitet das 50-Jahr-Jubiläum 2014 mit einer eigens dafür gestalteten Website. Unter www.aufbrechen2014.at finden die Menschen alle relevanten und aktuellen Informationen. TIROL. Neben den aktuellsten Aktivitäten und Terminen auf der Startseite finden die BesucherInnen klar strukturiert das gesamte Jahresprogramm, Informationen zum Diözesanfest, die Chronik der Diözese Innsbruck, aktuelle Bildergalerien zum Jubiläumsjahr und auch einen Shop mit individuellen Geschenken...

Sendungsfeier mit Bischof Manfred Scheuer im Innsbrucker Dom. | Foto: Diözese Innsbruck/Sigl
2

31 MitarbeiterInnen nehmen ihre Arbeit in der Diözese auf

Sendungsfeier im Innsbrucker Dom zu St. Jakob BEZIRK. Aufbrechen, das Motto des 50-Jahr-Jubiläums der Diözese Innsbruck, gilt auch für 31 junge MitarbeiterInnen (21 Frauen und zehn Männer). In einer Sendungsfeier bei einem Gottesdienst am Christkönigssonntag im Dom zu St. Jakob traten sie offiziell ihren Dienst in der Diözese an. Die Aufgaben sind vielfältig: Religionslehrer, Jugendleiter, Krankenseelsorge. Bischof Manfred Scheuer bekräftigte die neuen MitarbeiterInnen, Gemeinschaft zu stiften,...

Adventliches Liederfrühstück im Pfarrsaal Perjen

Am Sonntag, dem 22. Dezember 2013, findet nach dem Gottesdienst um ca. 10.00 Uhr im Pfarrsaal in Perjen ein adventliches Liederfrühstück statt. Die Besucher sind eingeladen die Hektik zu vergessen und besinnliche Stunde mit weihnachtlichen Texten zu genießen. Die Mütterrunde Perjen verwöhnt mit Kaffee, Tee und Gebäck. Wann: 22.12.2013 10:00:00 Wo: Pfarrsaal Perjen, 6500 Landeck auf Karte anzeigen

Landecks Kneipper stimmen sich auf Weihnachten ein

Der Kneipp-Aktiv-Club Landeck und Umgebung lädt zur Adventfeier am Mittwoch, dem 11. Dezember 2013, um 19.00 Uhr im Hotel Jägerhof in Zams. Die Kneipper dürfen sich freuen auf ein Abend der Begegnung und Einstimmung auf Weihnachten (mit Fotopräsentation der Aktivitäten 2013). Wann: 11.12.2013 19:00:00 Wo: Hotel Jägerhof , Hauptstraße 52, 6511 Zams auf Karte anzeigen

100

Aufbrechen in das 50. Jahr

(cia). Kein Jubeljahr, "sondern ein Jahr, in dem wir unsere eigene Geschichte bedenken", ist das 50. Jubiläum der Diözese Innsbruck für Bischof Manfred Scheuer. Eine "Therapie gegen das Vergessen" sollen die zahlreichen Veranstaltungen werden, die mit einer Vesper am 1. Dezember beginnen. Dabei soll auch das neue Gotteslob vorgestellt werden. 400 bis 500 MitarbeiterInnen haben in ca. 15 Arbeitsgruppen an dem reichhaltigen Programm gearbeitet, wie Michael Gstaltmeyr, der Koordinator des...

Jakob Bürgler,  Generalvikar der Diözese Innsbruck.

NACHGEDACHT – Ein gutes Fundament zum Weiterbauen

Wir stehen als Gesellschaft und als Kirche in einer Umbruchszeit. Viele Eckpunkte und Gewohnheiten verändern sich, brechen manchmal auch weg. Im Blick zurück wird sichtbar, dass das Fundament gut gelegt wurde. Auf dieser Basis können wir heute gut weiterbauen. Bei der Planung des Jubiläumsjahres ist mir aufgefallen, wie groß die Potentiale sind und die Bereitschaft bei vielen ist. Die Herausforderungen der Zukunft werden uns fordern, aber wir brechen guten Mutes und mit Zuversicht auf. Als...

Foto: Diözese Innsbruck
4

Paulus Rusch vor 75 Jahren zum Bischof geweiht

(dibk). Im Rahmen der Vesper zur Eröffnung des Diözesanjubiläums am Sonntag, 1. Dezember um 17 Uhr im Dom zu St. Jakob in Innsbruck, wird Bischof Manfred Scheuer im Besonderen auch dem ersten Bischof der Diözese Innsbruck gedenken. Paulus Rusch wurde am 30. November 1938, also vor 75 Jahren, zum Bischof geweiht. Bei seiner Weihe war er mit 35 Jahren der jüngste Bischof der Weltkirche und der erste ständig in Innsbruck wohnende Bischof der Apostolischen Administratur Innsbruck-Feldkirch. Rusch...

Bischof Manfred Scheuer: "Weiß mich mit dem neuen Erzbischof und den Menschen in der Erzdiözese verbunden"

Bischof von Innsbruck, Manfred Scheuer, begrüßt den neuen Erzbischof von Salzburg. INNSBRUCK. „Ein herzliches Grüß Gott dem neuen Erzbischof unserer Nachbardiözese Salzburg. Ich kenne Erzbischof Franz Lackner seit mehreren Jahren aus vielfachen Begegnungen und bin überzeugt, dass er seine Erfahrungen als Seelsorger, Weihbischof und Theologe gut in die Leitung der Erzdiözese einbringen wird. Ich weiß mich mit ihm und den Menschen in der Erzdiözese Salzburg im Gebet verbunden. Ein großes...

Bei einer romantischen Kutschenfahrt lässt sich das Kaunertal entdecken. | Foto: Kaunertal Tourismus
4

Das Kaunertal lädt zum stimmungsvollen Adventmarkt

Im heurigen Advent wird das Kaunertal zum „Winterwundertal“. Die Besucher erwartet ein Mix aus Kulinarik, Handwerk und vorweihnachtlichem Brauchtum. KAUNERTAL. Am 30. November öffnet der Adventmarkt bei der Volksschule Feichten zum ersten Mal. Von 16.00 bis 21.00 Uhr können die Besucher an den vier Adventsamstagen bei Glühwein, Punsch, Kastanien und zahlreichen weiteren Schmankerln die traditionelle Tiroler Vorweihnachtszeit genießen. Die Bastler und Handwerker aus dem Kaunertal fertigen...

BUCH TIPP: Pädagogische Hilfe für die Adventzeit

Mit Erzählfiguren aus biegbarem Drahtgestell und Hartschaumköpfe werden Kindern biblische Szenen vorgespielt. Das Buch von Elisabeth Kollreider erzählt von Maria und Josef auf ihrem Weg nach Betlehem mit kurzen Texten und illustriert mit den Erzählfiguren, die viel Raum für Interpretation und Nachfragen freilassen. Es regt an, im Familienkreis die Geschichte Jesu neu zu entdecken (ab 3 Jahre). Tyrolia, 32 Seiten, 9.95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

BUCH TIPP: Figuren, die uns erkennen lassen

Biblische Gestalten faszinieren - weil sie keine Übermenschen sind, weil sie Fehler haben und im Laufe des Lebens lernen und daran wachsen. Bibelexperte Franz Troyer beschreibt Situationen im Lebensweg von Personen des Alten und Neuen Testamentes und stellt dar, inwiefern diese biblischen Gestalten für den Menschen von heute beispielhaft sein können. Es ist ein Buch, das Trost gibt und ermutigt. Tyrolia, 204 Seiten, € 17.95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Projektideen von interessierten Einrichtungen gesucht: Im Caritas-Arbeitsprojekt Abrakadabra wurde beim letzten Freiwilligentag ein Festmahl für suchtkranke Menschen gezaubert. | Foto: Caritas Tirol

Tür und Tor für Freiwillige öffnen

Sozialeinrichtungen, Organisationen und Vereine zum Mitmachen beim Freiwilligentag 2014 im März gesucht (dibk). „Tür und Tor auf – unter diesem Leitsatz laden wir soziale Einrichtungen, Organisationen und Vereine ein, am kommenden Freiwilligentag im März dabei zu sein“, rührt Veronika Latta-Flatz vom Freiwilligenzentrum die Werbetrommel für den vierten Tiroler Freiwilligentag am 19. März 2014. Mitmachen lohnt sich! „Der Erfolg der vorangegangenen Freiwilligentage rechtfertigt den...

Foto: Roth
2

NACHGEDACHT – Wasser des Lebens

Pfarrer Magnus Roth, Tourismusseelsorger Wasser hat für unser Leben grundlegende Bedeutung, ist ein Kapital, ein wertvolle Ressource, ein hohes Gut, das für alle bestimmt ist, wobei gegenwärtig laut UNO 1 Mrd. Menschen keinen unmittelbaren Zugang zu Trinkwasser haben. Der christliche Schöpfungsglaube sagt uns: wir sind Treuhänder, nicht Besitzer dieses großen Gutes Wasser. Papst Franziskus ruft dazu auf, diese Welt in einen Garten zu verwandeln, in einen für alle bewohnbaren Ort. Und er nennt...

Foto: Drexler
3

Tourismus und Wasser – Schutz unserer gemeinsamen Zukunft

34. Welttourismustag in Tirol (dibk). Hochkarätige ExpertInnen aus den Bereichen Wasserwirtschaft, Geologie, Theologie und Qualitätssicherung stellten ihr Wissen und ihre Erfahrung in einer – nicht nur für sie – ungewohnten Perspektive zur Verfügung: Tourismus und die Bedeutung des Wassers in und für Tirol. Die jährlich stattfindende Tagung zum Welttourismustag ist eine gemeinsame Initiative von Wirtschaftskammer Tirol, Tirolwerbung und Diözese Innsbruck. Sie wurde diesmal am 14. November in...

Beiträge zu Meinung aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.