MeinBezirk vor Ort
Wallfahrtskirche Kaltenbrunn mit bewegter Geschichte

- Pfarr- und Wallfahrtskirche "Mariä Himmelfahrt" in Kaltenbrunn.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Vor langer Zeit entdeckten Hirten an der Stelle der heutigen Wallfahrtskirche Kaltenbrunn ein Marienbild. Um das Bild herum wuchsen Roggen und Weizen, die von den Tieren gemieden wurden. Ein Pilger, der mehrfach das Kaunertal besuchte, bezeichnete den Ort als heilig.
KAUNERTAL. Ein Mönch errichtete später eine hölzerne Kapelle und lebte in einem Holzhaus neben der Quelle, dem Kalten Brunnen. 1273 baute ein Herr von Schenkenberg eine steinerne Kapelle zur Buße, die 1438 niederbrannte. Die heutige Kirche wurde am 28. Oktober 1592 geweiht und zog bald zahlreiche Pilger an, die das Gnadenbild der Mutter Gottes verehrten. 1627 wurde Kaltenbrunn eine eigenständige Kuratie mit Widum und Friedhof. Seit 1891 ist Kaltenbrunn eine eigenständige Pfarrei. Nach einem Hangrutsch wurde die Kirche 1977 umfassend saniert und zuletzt 2008/10 restauriert. Kaltenbrunn bleibt ein bedeutender Wallfahrtsort und ein Zeugnis gelebter Geschichte.
Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.