Blochziehen in Tobadill

- Herzstück des Tobadiller Blochziehens: eine 35 m lange Lärche.
- hochgeladen von Dr. Johanna Tamerl
Gelebte Tradition und altes Brauchtum
TOBADILL (jota). Alle vier Jahre findet das traditionelle Blochziehen in Tobadill statt. Seit November liefen die Vorbereitungen, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren.
Jungbauernobmann Martin Ganahl, Ortsbauernobmann Hans Werner Wolf und Ortsbäuerin Katja Kaufmann konnten sich als Organisatoren über ein gelungenes Fest freuen. Die über 35 m lange Lärche misst ca. 3 Festmeter und wurde von 35 Holzern und 20 Figuren gezogen, sowie von der Musikkapelle und hunderten Schaulustigen durchs Dorf begleitet, ehe dort Bgm. Franz Kathrein die Versteigerung vornahm.
Bertram Weiskopf aus Pians ersteigerte den "Larch" gemeinsam mit ca. 7 fm Fichtenbeiholz um 3600 Euro. Die Äste gingen um 800 Euro an Karlheinz Grießer, ebenfalls aus Pians. Zwei-Drittel-Gerichtsobmann Paul Ruetz spendierte zwei Murmeltiere, die um je 350 Euro an Manuel Ladner (Pians) und Ramona Oberlechner (See) gingen.
"Erstmals mussten wir aus Schneemangel den Bloch auf Rollen legen", so die Mitwirkenden. Begleitet wurde der Bloch vom "Tatschenmann", den "Moosmännern", dem "Tuifl", Hexen, dem "Giggalar", dem "Bajazl" oder den "Mohren", die alle Zuschauer mit Ruß schwärzten oder dem "Ehepaarl", die alle wieder mit Mehl weiß machten.
Besonders angetan vom Brauchtum waren ua Landtagsvizepräsident Toni Mattle, Landwirtschaftskammerpräsident Josef Hechenberger, BO Elmar Monz, LO-Stv. Emil Zangerl oder Pfarrer Georg Schödl.
NACHGESCHENKT
Blochziehen hat im Oberland eine starke Tradition. Das Tobadiller Blochziehen ist gelebtes Brauchtum in der Gemeinde. Das gemeinsame Organisieren und Durchführen lässt die Verantwortlichen zusammenwachsen und stärkt das aktive Vereinsleben im Dorf.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.