Kinderblochziehen Fiss
Fisser Nachwuchs zeigte sich Wetterfest – mit VIDEO

Die zahlreichen BesucherInnen beim Fisser Kinderblochziehen wurden nicht nur durch den Regen nass, auch der Bajazzl leistete hierbei seinen Beitrag. | Foto: Schwarz
54Bilder
  • Die zahlreichen BesucherInnen beim Fisser Kinderblochziehen wurden nicht nur durch den Regen nass, auch der Bajazzl leistete hierbei seinen Beitrag.
  • Foto: Schwarz
  • hochgeladen von Daniel Schwarz

Der Fisser- Blochnachwuchs begeisterte die über 1.000 Besucher mit ihrer Darbietung im Dorfzentrum von Fiss, trotz teilweise strömenden Regens.

FISS (das). Schlag 13:00 Uhr setzt sich der Zug mit dem tonnenschweren Bloch vom Kulturhaus Fiss Richtung Dorfmitte in Bewegung. Die Akteure, allesamt junge Burschen und Kinder aus Fiss, die die Tradition fortsetzen, waren als Hexen, Schallner, Paarlen, Jäger, Moorelen, Miasmann, Bär und Bärentreiber sowie als umtriebiger Giggeler und schelmischem Bajazzl verkleidet.

Kinderblochziehen war großer Erfolg

Beim Dorfbrunnen war die erste Station und Obmann Christian Kofler begrüßte im Beisein vom jungen Fuhrmann die Besucher. Dort wurde auch der erste uralte Hexentanz aufgeführt. Der sportliche Bajazzl schmiss derweil Schnee von den Dächern auf die Besucher herab und führte seine sportlichen Kunststücke vor.
Der Giggeler das Symbol für Fruchtbarkeit sah sich permanent nach Opfern um, dieser war auch erstmals in der Geschichte des Blochziehens als Leitfigur ausgewählt worden.
Der steile Anstieg hinter der Kirche wurde gemeinsam gemeistert, obwohl der Schwoaftuifl mit aller Kraft den Zug zurückhielt – das Publikum honorierte den kräfteraubenden Anstieg mit Applaus. Währenddessen machten die Hexen mit ihren großen Besen Platz für Schallner und Moorelen sowie für die Paarlen mit ihren kunstvollen Masken. Nachdem in weiterer Folge Bär und Miasmann eingefangen wurden, gelangte der Zug schlußendlich zum sogenannten Fonnes, dem Platz vor dem Gemeindeamt.

Das Ziel war es, den Bloch – eine ca. 20 Meter lange Fichte – zu versteigern und dies natürlich um einen möglichst hohen Preis. Diese verantwortungsvolle Aufgabe hat seit vielen Jahren Bürgermeister Markus Pale.
Auch dieses Jahr ortete der Auktionator schnell die Interessenten unter dem zahlreichen Publikum, wie zum Beispiel LA Bernhard Tilg, den Serfauser Bürgermeister Paul Greiter mit Gattin Romana, die Vertreter der Bergbahnen Fiss mit Hubert Pale und Benny Pregenzer, Unternehmer Erwin Bouvier sen. oder Robert Geiger, Geschäftsführer von M3 Plan und Bau.

6.300 Euro für den Kinderbloch

Letzterer erhielt auch mit seinem Gebot von 6.300 Euro den Zuschlag für den Kinderbloch 2020. Somit konnte sich Robert Geiger gegenüber seinen Mitbietern durchsetzten. Der Erlös kommt natürlich ausschließlich dem Verein zugute.
Somit war das Kinderblochziehen für das Jahr 2020 Geschichte und die Nachwuchsfasnachtler zogen völlig durchnässt aber stolz und glücklich wieder Richtung Kulturhaus. Im Anschluss wurde noch die tolle Leistung der jungen Akteuere gebührend und lang gefeiert.

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Landeck

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.