Christian Kofler

Beiträge zum Thema Christian Kofler

Quizmaster Armin Asssinger mit Christian Kofler aus Großklein | Foto: ORF
5

30.000 Euro am Konto
Das hat der Millionenshow-Kandidat aus Großklein vor

Der gebürtige Obersteirer Christian Kofler (Tragöß), der wegen der Liebe nach Großklein zog, hat bei der Millionenshow mit Armin Assinger eine tolle Performance abgeliefert. Die 30.000 Euro sind mittlerweile am Konto, aber das Quizfieber wird den IT-Projektmanager auch künftig nicht loslassen. STEIERMARK. Christian Kofler (39) aus Großklein schaffte das, wovon viele Quizbegeisterte träumen. Er war kürzlich Kandidat bei der Millionenshow von Armin Assinger im ORF-Hauptabendprogramm und räumte...

Fisser Blochziehen (v.l.): Obmann-Stv. Thomas Wachter, der scheidende Obmann Christian Kofler, der neue Obmann Martin Pregenzer und der Fisser Bürgermeister Simon Schwendinger. | Foto: Fabian Schirgi
5

Pregenzer neuer Obmann
Fisser Blochbaum-Urgestein Kofler übergibt das Kommando

Bei der Generalversammlung des Fisser Blochziehens wurde Martin Pregenzer einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Sein Vorgänger Christian Kolfer war fast 40 Jahre im Blochbaum Ausschuss tätig. Seit 2009 fungierte er als Obmann der größten Fasnacht im Obergricht FISS. Am 30. Juni 2023 war es so weit. Der Fisser Blochbaum-Langzeit-Obmann Christian Kofler lud zur Generalversammlung des Fisser Blochziehens ins Kulturhaus. Im gut gefüllten Saal konnte Kofler neben Bürgermeister Simon Schwendinger auch...

Geschäftsführer Christian Kofler bietet seinen Kunden einen umfangreichen Service an.  | Foto: Kendlbacher
7

Kanten schleifen und vieles mehr
Guter Skiservice ist Wellness für die Ski

Der Ski-Tuning-Spezialist Christian Kofler hat das Werkzeug und das Wissen für die richtige Ski- und Snowboard-Pflege. Bei der Firma Snoli in Sistrans betreut er Kunden ganz individuell und geht speziell auf deren Wünsche ein. SISTRANS. Kanten schleifen, Ski und Snowboard wachsen und richtiger Skiservice: Christian Kofler hat die Expertise. Der gelernte Landmaschinentechniker hat 2019 die Firma Snoli übernommen und bietet seit Juni 2021 einen professionellen Skiservice in Sistrans...

Am 29. Jänner war es endlich wieder soweit: Das Fisser Blochziehen ging bei Kaiserwetter und Beisein tausender Besucher über die Bühne.  | Foto: Elisabeth Zangerl
Video 76

Zehntausend Besucher strömten nach Fiss
Nach fünf Jahren ging am 29. Jänner das Fisser Blochziehen über die Bühne

Alle vier Jahre ist es soweit. Im aktuellsten Fall mussten die Fasnachts-Fans Pandemie-bedingt fünf warten. Mit dem Fisser Blochziehen ging am 29. Jänner einer der ältesten und populärsten Fasnachtsbräuche der Alpen über die Bühne – sogar ins Verzeichnis des österreichischen UNESCO-Kulturerbes schaffte man es. Bei Kaiserwetter konnten circa 10.000 Besucher begrüßt werden, den Blochbaum ersteigerte ein regionales Unternehmen. FISS. (lisi). Der Wettergott zeigte sich mehr als gnädig – bei der...

Vor der Veranstaltung am 29. Jänner war das Fisser Blochziehen noch zu Besuch im Landhaus. | Foto: Gerhard Berger
Video 7

Fisser Blochziehen
Der „Schwoaftuifl“ war zu Gast im Tiroler Landhaus

Es ist wieder so weit: Am 29. Jänner findet das Fisser Blochziehen statt. Eine der großen Tiroler Fasnachten lädt alle vier Jahre Besucher aus nah und fern ein, das traditionelle – und seit 2011 zum UNESCO-Kulturerbe zählende – Brauchtum mitzuerleben. Auch die Tiroler Landesregierung und insbesondere LH Anton Mattle wurden eingeladen. FISS, INNSBRUCK. Das Fisser Blochziehen findet traditionell am letzten Sonntag im Jänner statt und sein Brauchtum reicht bis in vorchristliche Zeiten zurück....

Martin Pregenzer (Blochkomitee), Christian Moschen, Künstlerin Daniela Pfeifer, Christian Kofler (Obmann Blochkomitee), Thomas Wachter (Blochkomitee), Hannes Geiger (Blochkomitee) und Bürgermeister Simon Schwendinger (v.l.). | Foto: Schwarz
20

Vernissage
Fisser Fasnacht auf Leinwand gebannt

Anlässlich dem bevorstehenden Blochziehens in Fiss, wurde eine Vernissage mit Kunstwerken der Künstlerin Daniela Pfeifer, rund um das Thema "Blochziehen" im Museum Fiss organisiert. FISS (das). Eine Stadelbox des Museums "S'Paules & S'Seppls Haus" ist schon seit geraumer Zeit dem großen Tiroler Fastnachtsbrauch, dem „Fisser Blochziehen" gewidmet. Figurinen der einzelnen charakteristischen Teilnehmer des Blochziehens, wie der Schallner, der Schwoaftuifl, der Miasmann oder auch die Hexe –...

Hermann Kirschner (Obmann-Stellvertreter TVB Serfaus-Fiss-Ladis), Simon Schwendinger (Bürgermeister Fiss) und Christian Kofler (Obmann Fisser Blochziehen) laden gemeinsam mit der Leitfigur – dem Schwoaftuifl – zum Fisser Blochziehen am 29. Jänner 2023 ein. | Foto: Franz Oss
Video 8

29. Jänner 2023
Vorbereitungen für Fisser Blochziehen laufen auf Hochtouren

Mit dem traditionellen Fisser Blochziehen findet am 29. Jänner 2023 einer der bekanntesten Fasnachtsbräuche im Alpenraum statt. Die Vorbereitungen für die Veranstaltung, die seit 2011 zum UNESCO-Kulturerbe zählt, sind bereits seit Monaten in vollem Gange. FISS. Traditionell findet alle vier Jahre das Fisser Blochziehen statt – eine der schönsten und größten Tiroler Fasnachten. Im Fokus steht natürlich der mächtige Bloch. 300 Jahre alt, 30 Meter lang und ungefähr sechs Tonnen schwer – so lesen...

Einer der bekanntesten Fasnachtsbräuche im Alpenraum: Am 29. Jänner 2023 findet wieder das Fisser Blochziehen statt. | Foto: Andreas Kirschner
5

300 Jahre alte Zirbe gefällt
Traditionelles Fisser Blochziehen am 29. Jänner 2023

Das Fisser Blochziehen zählt zu den bekanntesten Fasnachtsbräuchen im Alpenraum. Der erste Schritt für das Blochziehen ist nun getan: Über 50 Fisser „Fasnachter“ haben am vergangenen Wochenende eine majestätische Zirbe gefällt und sie ins Dorf gebracht. Am 29. Jänner 2023 ist diese dann das Highlight des festlichen Zuges durch die Ortschaft. FISS. Die mächtige Zirbe kommt natürlich wie immer aus dem Fisser Wald. Mit einem Alter von ca. 300 Jahren, einer Länge von 30 Metern und einem Gewicht von...

Vorbereitung für Kinderblochziehen Fiss, Pregenzer Stefan. | Foto: ServusTV / DMG
12

ServusTV
„Heimatleuchten: Felsenfescht – Winter im Tiroler Oberland“

BEZIRK LANDECK, OBERLAND. Verwurzelt im Tiroler Oberland: „Heimatleuchten: Felsenfescht – Winter im Tiroler Oberland“ am Freitag, 08. Jänner 2021, ab 20:15 Uhr auf ServusTV. Blochziehen in Fiss Alle vier Jahre findet in Fiss das sogenannte „Blochziehen“ statt. Ein tonnenschwerer Baumstamm wird dabei feierlich durch das Dorf gezogen und am Hauptplatz versteigert. Begleitet wird der Umzug von traditionellen Figuren wie dem „Giggeler“ und dem „Bajatzl“. Stefan Pregenzer ist das erste Mal beim...

Hat vom ersten Fitnesscheck im Twins Fitness Center profitiert: Halbmarathon-Teilnehmerin Susanne Passath | Foto: KK

Training für den Halbmarathon
WOCHE-Leser laufen zur Höchstform auf

WOCHE und Twins organisieren die optimale Vorbereitung für den Sorger Halbmarathon Ende März. Noch bleibt genügend Zeit, sich für das erste Lauf-Highlight im Jahr 2020, den 31. Sorger Halbmarathon, präsentiert von der WOCHE, am 29. März in Form zu bringen. Für fünf Leser gibt's heuer eine besondere Vorbereitung: In Kooperation mit dem Twins Fitness Center warten kostenlose Fitness-Checks inklusive Laufanalyse und Beratungen. Vergangene Woche wurde es für Christian Kofler, Markus Kogler, Julia...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die zahlreichen BesucherInnen beim Fisser Kinderblochziehen wurden nicht nur durch den Regen nass, auch der Bajazzl leistete hierbei seinen Beitrag. | Foto: Schwarz
Video 54

Kinderblochziehen Fiss
Fisser Nachwuchs zeigte sich Wetterfest – mit VIDEO

Der Fisser- Blochnachwuchs begeisterte die über 1.000 Besucher mit ihrer Darbietung im Dorfzentrum von Fiss, trotz teilweise strömenden Regens. FISS (das). Schlag 13:00 Uhr setzt sich der Zug mit dem tonnenschweren Bloch vom Kulturhaus Fiss Richtung Dorfmitte in Bewegung. Die Akteure, allesamt junge Burschen und Kinder aus Fiss, die die Tradition fortsetzen, waren als Hexen, Schallner, Paarlen, Jäger, Moorelen, Miasmann, Bär und Bärentreiber sowie als umtriebiger Giggeler und schelmischem...

Alle sind herzlich zum "Fisser Kinderblochziehen" am 2. Februar 2020 eingeladen. | Foto: Peter Hergel
4

Fasnacht
Traditionelles Fisser Kinderblochziehen am 2. Februar

FISS. Nach vier Jahren Pause findet 2020 wieder einer der berühmtesten Tiroler Fasnachtsbräuche statt. Der Fisser Bloch-Nachwuchs zwischen sechs und 17 Jahren fiebert bereits dem 2. Februar entgegen. 60 maskierte Kinder Schlag 13 Uhr geht es am Sonntag, den 2. Februar 2020, los. Im Gleichtakt springen dann die kleinen Schallner mit ihren Schellen vom Fisser Kulturhaus durch den Ort bis zum Bloch, dem 20 Meter langen Zirbenbaumstamm. Dann schnalzt der Fuhrmann und gibt das Kommando zum...

Ehrungen für Hubert Pale mit Gattin Barbara und Oswald Achenrainer für jahrzehntelange Ausschussarbeit durch Bgm. Pale, Obmann Kofler und Stellvertreter Wachter. | Foto: Schöffthaler
3

Große Begeisterung beim Fisser- Blochbaum Ball

Der Dank galt den Fasnachtlern mit Gattinnen und den vielen Mitarbeitern FISS (hs). War das ein gigantisches Dorfereignis in Fiss: der Blochbaum-Ball am Samstag im Kulturzentrum hatte exzellente Zugkraft, der Festsaal war bis auf den letzten Platz besetzt, die Fasnachtler und Helfer beim heurigen Blochziehen trafen sich zum offiziellen Schlussakt. Die Fisser Fasnacht ist tatsächlich das beste verbindende Element im Dorf: der Zusammenhalt wird gestärkt, die Dorfgemeinschaft gefestigt, die...

Video 206

Fisser Blochziehen war ein Riesen-Erfolg – mit VIDEO

Rund 10.000 Besucher zollten dem alten Brauchtum großen Respekt. Der Baum geht für 17.600 Euro nach Samnaun. FISS (hp). Schallner, Mohrelen und der Bajatzl kündigten den Zug an, um Punkt halb zwölf. Mit dabei mindestens 10.000 Besucher aus Nah und Fern die dem alten Brauchtum den größten Respekt zollten. Für die über 300 Akteure war es nicht immer einfach durch die Menschenmenge, aber mit Hilfe von Bär und Miasmann gelang trotz den Befreiungsversuchen von Schwoaftuifl und mancher Hexen der Zug...

Der Fisser Bürgermeister Markus Pale (l) und Christian Kofler (r) (Obmann Fisser Blochziehen) freuen sich mit Kulturlandesrätin Beate Palfrader, mit wieviel Kraft und Geschick Bär und Miasmann Landeshauptmann Günther Platter auf die Schultern nehmen. | Foto: Fisser Blochziehen
5

„Bäriger" Besuch im Landhaus: Fisser Blochziehen lädt ein

Am 28. Jänner ist es nach vier Jahren wieder soweit: Das Fisser Blochziehen als eine der großen Tiroler Fasnachten lädt Besucher aus nah und fern ein, traditionelles Brauchtum mitzuerleben. Ins Landhaus hat der Bär die Einladung persönlich gebracht. FISS/INNSBRUCK. Alle vier Jahre findet eine der wohl schönsten Tiroler Fasnachten statt: Fiss lädt zum Blochziehen. Bis zu 400 Teilnehmer, die die rund sechs Tonnen schwere und 35 Meter lange Zirbe – den Bloch – auf ihrem Weg durch das Dorf...

Christian Kofler (Obmann Blochkomitee), Hannes Mair (Künstler), Alber Krismer (Sport), Elke Fischer (Managerin v. Mair), Maria Seyfried (Winzerin) und Hanni Pale (Gattin v. Bgm).
31

Kunstausstellung zum Blochziehen

Vernissage bei Sport Krismer in Fiss als Auftakt zum großen Blochziehen am 28. Jänner 2018. LANDECK/FISS (hp). Aus Spontanität, guten Ideen und mit Herz zum Brauchtum entstanden, bietet Fiss ab sofort eine Kunstausstellung zum Thema Blochziehen. Die Initiative ging von Albert Krismer (Sport Krismer) und dem Künstler Hannes Mair aus, die mit Unterstützung von Hanni Pale diese zeitgeschichtliche Ausstellung auf die Beine stellten. Die Bilder mit den Leitfiguren wie Fuhrmann, Miasmann, Bär,...

Alle sind herzlich zum "Fisser Kinderblochziehen" am 24. Jänner eingeladen. | Foto: Blochziehen Fiss
6

Traditionelles Kinderblochziehen in Fiss

Der Fisser Bloch-Nachwuchs zwischen sechs und 16 Jahren fiebert bereits dem 24. Jänner entgegen. FISS. Der Fisser Fasnachtsbrauch des Blochziehens hat von alters her überlieferte Traditionen bis heute am Leben gehalten und zählt wohl zu den originellsten Fasnachtsbräuchen im Alpenraum. Diesen Winter sind die Kinder dran, ihren Mut beim „Fisser Kinderblochziehen“ am 24. Jänner 2016 unter Beweis zu stellen und die bösen Geister des Winters zu vertreiben. Tradition ist nicht das Bewahren der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.