Rebekka Ruetz bringt Tirol auf den Laufsteg der Berlin Fashion Week

Rebekka Ruetz (hier mit Model Larissa Marolt) erhielt am Ende der Runway Show großen Applaus von den rund 700 Gästen | Foto: ©Frazer Harrison/Getty Images
11Bilder
  • Rebekka Ruetz (hier mit Model Larissa Marolt) erhielt am Ende der Runway Show großen Applaus von den rund 700 Gästen
  • Foto: ©Frazer Harrison/Getty Images
  • hochgeladen von Othmar Kolp

BERLIN/INNSBRUCK/FISS. (Innsbruck, Berlin). „So close, so far“. Rebekka Ruetz muss nicht (mehr) in die Ferne schweifen, um aus dem Guten zu schöpfen. Denn nach Modestudium und Reisen fern der Heimat verspürte sie den Ruf der selbigen und kehrte 2010 wieder zu ihren Wurzeln nach Tirol zurück, um dort den Grundstein für einen internationalen Aufstieg zu legen. Seitdem verläuft ihre Karriere ähnlich steil wie mancher Weg auf einen Tiroler Gipfel – seit 2011 präsentiert sie ihre aktuelle Kollektion regelmäßig auf der Berlin Fashion Week. Inspiration und Kraft für ihre Werke findet die Designerin aber nicht etwa in den Großstädten dieser Welt, sondern in der Abgeschiedenheit der Tiroler Bergwelt. „Metropolen sind zwar spannend, ich kann dort aber nicht kreativ sein“, so die Tiroler Modeschöpferin.

Kollektion mit starkem Tirol-Bezug

Ihr aktueller Coup ist eine Kooperation mit der Tirol Werbung – unter dem Titel „So close, so far“ interpretiert Rebekka Ruetz ihre Ansichten der Heimat auf eine völlig unkonventionelle Art und Weise abseits von Dirndlkleid und Lederhose: So schmücken vier Motive der Tirol Werbung (Patteriol-Gipfel am Arlberg, Holzschindeln einer Hütte auf der Innsbrucker Nordkette, Wald in der Nähe von Igls, Winterlandschaft im Valsertal) die Stoffe ihrer Entwürfe, extravagante Schnitte sowie exklusive Materialen zitieren die imposante Gebirgswelt und ihre Schätze. Ruetz bringt damit die Essenz Tirols auf den Punkt: Tradition und Moderne, Innovationsgeist und Mut inmitten schroffer Berge.
„Ein Land im Gebirg’, dessen Topographie die Menschen immer wieder vor neue Herausforderungen stellt, sie dadurch aber gleichsam zu immer neuen Spitzenleistungen anspornt. Rebekka Ruetz hat sich mit der Geschichte und den Qualitäten der Heimat intensiv auseinander gesetzt und diese mit Nadel und Faden perfekt in Form gebracht. Wir freuen uns sehr, dass Tirol nun auch auf dem internationalen Laufsteg zu sehen ist und so ein neues Publikum erreicht“, erklärt Josef Margreiter, Geschäftsführer der Tirol Werbung. „Langfristig möchten wir die Marke Tirol auch weiterhin über ausgewählte Kooperationen mit international erfolgreichen Tirolern differenzieren“, ergänzt Tirol-Markenmanagerin Claudia Knab.
Die Kollektion von Rebekka Ruetz wird ab August 2016 online und in ausgewählten Stores erhältlich sein, einen Vorgeschmack auf die Stücke bekommt man im Lookbook von „So close, so far“. Es versteht sich von selbst, dass das Shooting dafür in Tirol stattgefunden hat: Die neuesten Kreationen von Rebekka Ruetz wurden im Tiroler Landesmuseum und in der Hofkirche in Innsbruck perfekt in Szene gesetzt.
Einzelne Teile wird es ab Herbst auch im Tirol Shop in Innsbruck sowie online unter www.tirolshop.com zu kaufen geben. Hier soll die Kooperation mit der Designerin einen starken Anreiz für die neue Tirol-Shop-Kollektion setzen.

Aftershowparty „Tirol meets Berlin“ in der Österreichischen Botschaft

In Szene gesetzt wurde Tirol auch nach dem Laufstegspektakel. Im Anschluss an die Runway Show luden die Tirol Werbung und Rebekka Ruetz ausgewählte Meinungsbildner und Medienvertreter in die Österreichische Botschaft, um dort bei Tiroler Kulinarik und musikalischer Unterhaltung die Vorzüge des Landes zu präsentieren. Und Rebekka Ruetz? Die sehnt sich nach der erfolgreichen Show ihres Labels in Berlin schon wieder nach der Inspirationskraft der Natur: „Gegen Ende der Berlin Fashion Week freue ich mich immer schon auf die Ruhe zu Hause.“

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.