Talschaftsfest der Landecker Schützen

- hochgeladen von Andrea Werth
Bei Kaiserwetter beging die Schützentalschaft Landeck mit 300 Schützen ihr Talschaftsfest.
LANDECK (mary). Rund 300 Schützen aus den sieben Schützenkompanien der Talschaft Landeck (Fließ, Grins, Landeck, Hochgallmigg, Schönwies, Pians und Zams), aus den Gastkompanien Kappl und Fiss, aus der Schützenkompanie Nassereith und aus drei Südtiroler Schützenkompanien (Glurns im Vinschgau, Graun am Reschen und die Ehrenkompanie Walten in Passeier) beteiligten sich am Talschaftsfest.
Talschaftskommandant Josef Gfall begrüßte unter anderem LR Bernhard Tilg, Re-gionalKdtStv. Wolfram Vindl, Bgm. Engelbert Stenico, Vizebgm. Herbert Mayer und den Zammer Bgm. Siegmund Geiger. Als besonderer Ehrengast galt der Zeitzeuge und Freiheitskämpfer Sepp Forer. Nach einem Einmarsch am Festplatz am Schenten zelebrierten beim Einsatzzentrum Landeck Dekan Martin Komarek und Diakon Peter Thaler die Feldmesse.
LR Bernhard Tilg freute sich über die Teilnahme zahlreicher Schützen aus den Landesteilen Tirol und Südtirol und hob die Bereitschaft der Schützen hervor zur „Verbindung und Übermitteilung der Tiroler Werte“.
Einblicke aus erster Hand in die Hintergründe und Beweggründe der Feuernacht verschaffte einer der drei „Pusterer Buam“ und damalige Südtirol-Aktivist Sepp Forer. Der Zeitzeuge schilderte den „Zustand der Ohnmacht“ in den 60er Jahren, der geprägt war von der Unterdrückung der Rechte der deutschsprachigen Südtiroler Bevölkerung. Der ehemalige Südtirol-Aktivist berichtete über „sechs Jahre Freiheitskampf.
Im Rahmen der Feierlichkeit nahmen LR Tilg, RegionalKdtStv. Vindl und Vizebgm. Mayer Ehrungen für die langjährige Mitgliedschaft im Bund der Tiroler Schützen von Erwin Erhart (55 Jahre), Anton Neurauter (40 Jahre), Gottfried Ott, Thomas Wille (25 Jahre), Harald Jäger (25 Jahre) und Norbert Jäger (15 Jahre) vor.




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.