Polizeimeldung
83-Jähriger bei Autoabsturz in Grins verletzt

Der Verletzte wurde von der Rettung in das Krankenhaus Zams gebracht (Symbolbild). | Foto: Schwarz
  • Der Verletzte wurde von der Rettung in das Krankenhaus Zams gebracht (Symbolbild).
  • Foto: Schwarz
  • hochgeladen von Othmar Kolp

GRINS. Beim Wenden auf einer vereisten Forststraße kam ein Auto von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrmals. Der 83-jährige Lenker erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades.

Fahrzeugabsturz in Grins

Ein 83-jähriger Österreicher fuhr am 24. November 2020 gegen 10:10 Uhr mit seinem Pkw auf einer stark vereisten Forststraße oberhalb von Grins bergwärts um anschließend wandern zu gehen. Da die Straße zunehmend eisiger wurde, wollte der Mann sein Fahrzeug auf einer Seehöhe von 1.750 Meter wenden. Dazu setzte er einige Meter zurück und kam dabei von der Fahrbahn ab. Der Pkw stürzte mit dem Lenker rund 15 bis 20 Meter sich überschlagend über die Fahrbahnböschung ab, ehe er von einem Baum aufgehalten wurde. Durch den Absturz zog sich der 83-Jährige Verletzungen unbestimmten Grades zu.

Verletzter verständige Angehörige

Der Mann konnte sich über die Beifahrertüre selbstständig aus dem Fahrzeug befreien und per Telefon einen Angehörigen verständigen. Von diesem wurde er von der Unfallstelle abgeholt und nach Hause gebracht. Dort wurden die Rettungskräfte alarmiert und der Verletzte anschließend mit der Rettung in das Krankenhaus nach Zams eingeliefert. Das Unfallfahrzeug wurde von einem Abschleppdienst aus dem Wald geborgen. Am Pkw entstand erheblicher Sachschaden.

Internetbetrüger ergaunerten von Ischglerin Zehntausende Euro

Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.