Alte Nessler Taja erstrahlt in neuem Glanz

Freuten sich über die Wiederinstandsetzung des alten Almgebäudes: Patrik Wolf, Dietmar Spiss, Helmut Mall, Hans Steiner, Christian Lieglein, Manfred Matt und Thomas Ladner.
184Bilder
  • Freuten sich über die Wiederinstandsetzung des alten Almgebäudes: Patrik Wolf, Dietmar Spiss, Helmut Mall, Hans Steiner, Christian Lieglein, Manfred Matt und Thomas Ladner.
  • hochgeladen von Dr. Johanna Tamerl

PETTNEU (jota). Ein historisches Kleinod ist die alte Taja auf der Nessler Alm. 2011 vor dem Verfall gerettet, erstrahlt sie jetzt in neuem Glanz und wurde von Pfarrer Thomas Ladner feierlich gesegnet.
Bis 1869 war der Nessler eine 2/3 Gerichtsalpe, danach wurden alle Melkalmen auf die Gemeinden aufgeteilt. Heute grasen ca. 60 Kühe auf der Alm, der Nessler gilt als "Langatzberg", da die Kühe schon früh aufgetrieben werden können.
Bgm. Manfred Matt freute sich anlässlich der Fertigstellung der Renovierungsarbeiten ein gelungenes Werk präsentieren zu können. "Bis 1975 wurde die alte Taja genutzt, mit Hilfe eines RegioL Projektes, dem Denkmalamt, eines Interregprogrammes mit qualifiziertem Handwerk und eines Leaderprojektes kann das das karge Leben von damals ohne Kitsch gezeigt und den Leuten wieder bewusst gemacht werden", so Matt. Renoviert wurde mit Baumaterial aus der Gegend.
Das 2/3 Gericht hängt eng mit der Besiedelung des Stanzertales zusammen, so wird die Geschichte, die bis ins 12. Jhdt. zurückreicht, im alten Almgebäude gezeigt. Gerätschaften, Kupferkessel, Butterkübel oder die Schlafstätten können bei wöchentlichen Führungen besichtigt werden. "Es ist ein Teil unserer Geschichte", betont Matt und hofft, dass auch viele Einheimische das Museum besuchen werden. Gemeinsam mit Marius Massimo und Norbert Span von der Firma Idee Gmbh und Kurt Tschiderer wird ein Bild vermittelt, "als ob hier gestern noch gearbeitet worden wäre".
Pfarrer Thomas Ladner segnete das Almgebäude und die Alm.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 120.000 Euro. Kurt Tschiderer und Christian Lieglein wurde besonders für ihren Einsatz gedankt.
Erfreut zeigten sich auch Substanzverwalter und Vbgm. Patrik Wolf, TVB-Vertreter Dietmar Spiss, Martin Ebster und Wilma Himmelfreundpointner sowie Talvorstand Hans Steiner, Aufsichtsratsvorsitzender Florian Werner oder Bruno Öttl, der als Kleinhirt 1952 den Sommer auf dem Nessler verbrachte und aus der Geschichte erzählte.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.