Patrik Wolf

Beiträge zum Thema Patrik Wolf

Knapp drei Stunden dauerte die Begehung.  | Foto: Elisabeth Zangerl
22

Der Schutzwald im (Klima)wandel
Pettneu: Zwei Tage im Zeichen des Klima- und Umweltschutzes

Die Gemeinde Pettneu war am 17. und 18. Oktober Schauplatz des „innsbruck nature film festivals“. Eingebunden waren auch die Bildungseinrichtungen des Stanzertals, darüber hinaus wurden für die Bevölkerung die Möglichkeit einer Begehung des Schutzwaldes und eine Filmvorführung geboten. PETTNEU AM ARLBERG. (lisi). Mit Unterstützung der Lebensraum Tirol Holding GmbH wird es ermöglicht, im Format „inff ontour“ die Filme des internationalen Filmwettbewerbs nicht nur in der Landeshauptstadt, sondern...

Claudia Veiter und Martin Traxl stellen erstmals gemeinsam in Schnann aus.  | Foto: Elisabeth Zangerl
27

„Stimmig und heimatverbunden“
Traxl und Veiter gemeinsam in Schnann

Claudia Veiter und Martin Traxl verbindet nicht nur eine Freundschaft. Auch jeweils ein unverkennbarer, künstlerischer Stil. Unter dem Titel „HEIMAT-VERBUNDEN“ stellen sie in der ersten September-Woche gemeinsam in Schnann aus. Die bestens besuchte Vernissage fand am 30. August statt. SCHNANN. (lisi). Der Ausstellungsort ist speziell und außergewöhnlich. Das künstlerische Schaffen der beiden ausstellenden Künstler nicht weniger. Claudia Veiter aus Schnann und Martin Traxl aus Flirsch stellen...

Am 12. April erfolgte die offizielle Schlüsselübergabe des NHT-Wohnbauprojektes in Pettneu.  | Foto: Elisabeth Zangerl
31

„Leistbares Wohnen“
Schlüsselübergabe des NHT-Projektes in Pettneu

„Ein Bauvorhaben für leistbares Wohnen“ hat der gemeinnützige Wohnbauträger Neue Heimat Tirol in Pettneu in einer 23-monatigen Bauzeit umgesetzt. Am 12. April erfolgte die offizielle Schlüsselübergabe. Errichtet wurden 25 Eigentumswohnungen mit Tiefgarage – einige davon sind noch nicht verkauft. Der Pettneuer Bürgermeister berichtet im Zuge der Schlüsselübergabe von einer besonderen und tirolweit einzigartigen Maßnahme, die der Pettneuer Gemeinderat ergriffen hat, um dem Ausverkauf der Heimat...

Welche Pflanzenarten werden in Tirol als problematisch eingestuft? Diese Frage und viele andere wurden im Rahmen eines Vortrages genauer beleuchtet. | Foto: KLAR! Arlberg Stanzertal_Gasser
2

KLAR!
Kampf den Neophyten - wenn fremde Pflanzen heimische verdrängen

Neophyten sind gebietsfremde, vom Menschen eingeschleppte Pflanzenarten, die sich unkontrolliert so stark ausbreiten, dass sie erhebliche ökologische und gesundheitliche Schäden (Allergien, Verbrennungen, Vergiftungen) verursachen. Auch große wirtschaftliche Schäden, etwa an Gebäuden und der Kulturlandschaft, werden durch Neophyten verursacht. In Tirol stehen rund 1.800 heimischen Pflanzenarten etwa 600 dokumentierte Neophyten gegenüber. ARLBERG/STANZERTAL. Die KLAR! Arlberg Stanzertal nimmt...

Diskutierten über die Gemeindeentwicklung, von links: Institusleiter Prof. Promberger Kurt (Eurac Research), Stellvertretender Amtsleiter des Amts für Gemeinden Graubünden, Simon Theus,  Präsident des Südtiroler Gemeindenverbands, Andreas Schatzer, und Bürgermeister von Pettneu am Arlberg, Patrick Wolf. | Foto: Eurac/Maximilian Egger
2

Grenzenloser Austausch
Dreiländertagung zur Gemeindeentwicklung

Was die Gemeinden über die Landesgrenzen hinaus verbindet, zeigte ein Fachtagung, die am 13. September im Kulturhaus von Schluderns stattfand. Organisiert hatten den fachlichen Austausch die Gemeinde Schluderns gemeinsam mit der Eurac Research. SCHLUDERNS. Die Schlüsselthemen waren Nachhaltigkeit, Gemeindekooperationen, Frauen in der Gemeindepolitik und nachhaltige Gemeindeentwicklung. Ziel der Veranstaltung waren der produktive Austausch von Ideen und bewährten Praktiken zur innovativen...

Bgm. Patrik Wolf, Künstler Gerald Kurdoglu Nitsche, Kurt Tschiderer (Obmann Verein Kunstraum), Laudator Christian Egger und die ausstellende Künstlerin: Christine Scherl, (v.l.).  | Foto: Elisabeth Zangerl
28

„Frech und frisch“
Ausstellung von Christine Scherl im Kunstraum Pettneu

Unter dem Titel „unmöglich möglich“ stellt die Grinner Künstlerin Christine Scherl noch bis Anfang Oktober Ölbilder im Kunstraum Pettneu aus. Die Vernissage war am 25. August. PETTNEU. (lisi). „Ihre Bilder erzählen Geschichten, immer mit einem gewissen Humor“, mit diesen Worten beschrieb Laudator Christian Egger in einem treffenden Satz die Werke von Christine Scherl und verweist dabei auf ein Bild, das nach einer Feier entstanden ist: „Auf dem Geburtstag meiner Frau wurde getanzt und gelacht –...

Priesterwechsel im Stanzertal: Pfarrer Norbert Jakab (links) geht, Pfarrer Attila Simon (rechts) kommt. Der 43-jährige kommt ebenso wie sein Vorgänger von der rumänischen Partnerdiözese Satu Mare.  | Foto: Elisabeth Zangerl
41

Priesterwechsel im Stanzertal
Feierliche Priester-Verabschiedung und -Begrüßung

In einer feierlichen Zusammenkunft am 13. August wurde der scheidende Leiter des Seelsorgeraums Oberes Stanzertal, Pfarrer Norbert Jakab, verabschiedet und sein Nachfolger Attila Simon gebührend und offiziell in sein Amt eingeführt. Wie sein Vorgänger kommt auch der 43-jährige Seelsorger von der rumänischen Partnerdiözese Satu Mare. ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). „Die Entscheidungen der Diözese sind oft nicht einfach zu verstehen. Gefällt´s einem Pfarrer, dann muss er wieder gehen“, mit diesen...

Der Tourismusverband St. Anton am Arlberg und die vier Gemeinden Strengen, Flirsch, Pettneu und St. Anton sind seit 2021 KLAR! Region Arlberg Stanzertal | Foto: KLAR! Arlberg Stanzertal
2

KLAR! Arlberg Stanzertal
Projekt: Klimaangepasste Almbewirtschaftung

Zum Thema "Klimafitte Alm - die Almen wachsen zu!“ trafen sich auf Einladung der Landwirtschaftskammer und des KLAR Arlberg Stanzertal am 25. Mai knapp 30 betroffene Bauern, Hirten und Almmeister auf der Nessleralm in Pettneu. PETTNEU. Bürgermeister Patrik Wolf freute sich über das rege Interesse. „ Klimawandelanpassung geht uns alle an! Nur durch Kooperation, Austausch und Mut zur Veränderung werden wir uns fit für die Zukunft machen können“.Siegfried Steinberger von der Landesanstalt für...

Pfarrer Norbert Jakab segnete das neue Gemeindehaus in Pettneu. Mit im Bild sind Ministranten, Bgm. Patrik Wolf, LH Anton Mattle und BH Siegmund Geiger.  | Foto: Elisabeth Zangerl
33

„Die Hardware steht, jetzt geht’s um die Software“
Pettneu: Offizielle Einweihung des neuen Gemeindehauses am 28. Mai

Zwischen Sommer 2020 und August 2022 wurde das neue Pettneuer Gemeindehaus errichtet. Beim Projekt gelang es, den Kostenrahmen punktgenau einzuhalten und unter dem Deckmantel des Projektes einen Mehrwert für die gesamte Bevölkerung zu schaffen. Die offizielle Eröffnung fand am Pfingstsonntag statt. PETTNEU. (lisi). Die ersten, wesentlichen Schritte wurden mit dem Grundkauf schon vor Jahren getätigt. In einer schwierigen Phase, wenige Wochen nach Ausbruch der Pandemie, folgte in Pettneu die...

Großer Empfang für den dreifachen Medaillengewinner Silvano Wolf in Pettneu: LH Anton Mattle (li.) und Bgm. Patrik Wolf (re.) gratulierten dem Skibergsteiger. | Foto: Othmar Kolp
Video 90

Medaillengewinner
Großer Empfang für Skibergsteiger Silvano Wolf in Pettneu

Der Olympia- bzw. WM-Medaillengewinner im Skibergsteigen wurde in Pettneu gebührend gefeiert. Zum Empfang hatten die Gemeinde und der TVB St. Anton am Arlberg geladen. Auch LH Anton Mattle ließ es sich nicht nehmen, Silvano Wolf zu seinen Erfolgen zu gratulieren. PETTNEU (otko). Gefühlt ganz Pettneu am Arlberg war am Abend des 31. März auf den Beinen. Mit einem großen Empfang vor dem neuen Gemeindehaus auf Einladung der Gemeinde und des TVB St. Anton am Arlberg wurde der dreifache...

Bgm. Patrik Wolf (li.) und Kurt Tschiderer, Obmann des Vereins Kunstraum Pettneu (re.) führten LH Anton Mattle durch das neue Gemeindehaus. | Foto: Othmar Kolp
30

Großinvestition
LH Mattle besichtigte neues Gemeindehaus in Pettneu am Arlberg

Im Rahmen eines Besuchs in der Gemeinde Pettneu am Arlberg machte sich LH Anton Mattle ein Bild vom neuen Gemeindehaus. In das kommunale Großprojekt wurden 5,3 Millionen Euro investiert. PETTNEU (otko). Mit dem Neubau des Gemeindehauses wurde in den vergangenen Jahren ein großes kommunale Projekt in der Gemeinde Pettneu am Arlberg umgesetzt. Nach dem Abriss des früheren "Stadlwieser-Hauses" erfolgte der Baustart des neuen Gemeindeamtes nach dem 15. August 2020. Kurz vor Weihnachten 2020 war der...

Das Vocalensemble "echt STARK" umrahmte die Ausstellungseröffnung musikalisch, Pfarrer Herbert Traxl stellte kalligrafische Texte, Zeichnungen und Bilder aus und las Werke von Hermann Hesse und Rainer Maria Rilke.  | Foto: Elisabeth Zangerl
42

Kalligrafie, Literatur, Musik und bildende Kunst
Eröffnung der Ausstellung von Herbert Traxl und Konzert mit echt STARK

Kaligrafische Texte sowie neuere Bilder, Grafiken, Bleistiftzeichnungen und Ölbilder von Pfarrer Herbert Traxl sind derzeit unter dem Titel "SchriftBilder" im Kunstraum in Pettneu ausgestellt. Die äußerst gut besuchte Vernissage am 29. März umrahmte das Vocalensemble „echt STARK“ sowie Pfarrer Traxl, auch zusätzlich noch in literarischer Form. PETTNEU. (lisi). Es ist die Kunst des schönen Schreibens, der sich Pfarrer Herbert Traxl unter anderem verschreibt. Entstanden sind diese kalligrafischen...

Klimastammtisch „Ja zur Sonne!“ der KLAR! Region Arlberg Stanzertal: Über 170 Interessierte waren ins Gemeindehaus Pettneu gekommen.  | Foto: © KLAR! Arlberg Stanzertal, Gasser-Mark
4

KLAR! Region Arlberg Stanzertal
Volles Haus bei Infoabend zu PV-Anlagen im Stanzertal

Zum Klimastammtisch „Ja zur Sonne!“ der KLAR! Region Arlberg Stanzertal waren über 170 Interessierte ins Gemeindehaus Pettneu gekommen. Experten gab bei Fachvorträgen wertvolle Informationen über Photovoltaikanlagen im privaten und betrieblichen Bereich. PETTNEU. Nach der bereits Ende September 2022 erfolgreich stattgefundenen PV-Infoveranstaltung lud am 31. Jänner die KLAR! Region Arlberg Stanzertal unter der Leitung der neuen KLAR-Managerin Michaela Gasser-Mark erneut zum Klimastammtisch „Ja...

Das neue Gemeindeamt in Pettneu wurde im Vorjahr bezogen - budgetiert wurden heuer noch 400.000 Euro für Fertigstellungsarbeiten.  | Foto: Elisabeth Zangerl
2

Trinkwasserkraftwerk und PV-Projekte
Bürgermeister Patrik Wolf informiert über aktuelle Projekte in Pettneu

Rund 5,4 Millionen Euro beträgt das Budget, über welches die Stanzertaler Gemeinde im Jahr 2023 verfügen kann. Neben infrastrukturellen Maßnahmen sind Photovoltaik-Projekte und ein Trinkwasserkraftwerk geplant. PETTNEU. (lisi). Wie alle Gemeinden musste man auch in Pettneu ein Vielfaches an Energiekosten budgetieren: „In unserem Fall bedeutet das 100.000 Euro mehr an Energiekosten, das ist natürlich eine Herausforderung“, erklärt Bürgermeister Patrik Wolf. Im Vorjahr erfolgte der Umzug ins neue...

Freuten sich über ein hochkarätiges und äußerst gut besuchtes Konzert: Pianistin Marlies Nussbaumer (sitzend), hinten von links: Karl Berger (interimistischer Leiter der Tiroler Landesmuseen), Moderator Andreas Holzmann, Kurt Tschiderer (Obmann Verein Kunstraum) und Bürgermeister Patrik Wolf.  | Foto: Elisabeth Zangerl
8

Ein „Heimspiel“
Konzert auf einem besonderen „Gröberflügel“ in Pettneu

Es war das erste Konzert, das im neuen Saal des Pettneuer Gemeindehauses am 18. November präsentiert wurde. Organisiert wurde das hochkarätige Klavierkonzert mit Marlies Nussbaumer, die auf dem fast 200 Jahre alten Hammerflügel des berühmten Pettneuer Orgelbauers Johann Georg Gröber spielte, vom Verein Kunstraum in Kooperation mit den Tiroler Landesmuseen und dem TVB St. Anton am Arlberg. PETTNEU. (lisi). Johann Georg Gröber, geboren am 30. März 1775, war einer der bedeutendsten Tiroler...

Der Künstler Martin Traxl verschreibt sich sehr gern klassischen Rollenbildern.  | Foto: Elisabeth Zangerl
25

Typisch Mann, typisch Frau
Martin Traxl stellt unter dem Titel „Die Besten“ im Kunstraum aus

Inspiriert von Situationen, die der Alltag liefert, hat sich der Flirscher Künstler Martin Traxl mit seinen Karikaturen samt witzigen Sprüchen längst einen Namen in der Künstlerszene gemacht. Aktuell sind seine Werke im Kunstraum Pettneu ausgestellt, wo nach zweijähriger Pandemie-bedingter Abstinenz wieder durchgestartet wird. Bei der Vernissage am 19. August durfte sich der Künstler über "Full house" freuen.  PETTNEU. (lisi). Der Professor, der die Einladungskarte ziert, ist es, der sein...

Spatenstich für das aktuell größte Wohnprojekt im Bezirk Landeck in Pettneu: (v.li.): Florian Unterberger (Bodner Bau), Architekt Bernhard Stöhr, Bürgermeister Patrik Wolf, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner und Landtagsabgeordnete Marina Ulrich.
 | Foto: NHT/Oss
3

Neue Heimat Tirol
Spatenstich für neues Wohnprojekt in Pettneu am Arlberg

In der Stanzertaler Gemeinde Pettneu errichtet die Neue Heimat Tirol eine neue Wohnanlage mit 25 Eigentumswohnungen. Mit einer Investitionssumme von 9,5 Millionen Euro ist es derzeit das größte NHT-Bauprojekt im Bezirk Landeck. Die Fertigstellung ist für Herbst 2023 geplant. PETTNEU. Mit einem jährlichen Bauvolumen von 120 Millionen Euro und über 20.000 Wohnungen im Bestand ist die Neue Hemat Tirol (NHT) klarer Marktführer beim leistbaren Wohnen in Tirol. 117 Gemeinden vertrauen mittlerweile...

Florianiplakette in Bronze: Abschnittskdt. Martin Raffeiner,  Kdt. Stv. Johannes Scalet, Kdt. Christian Starjakob (FF Pettneu), Alt-Bgm. Manfred Matt, Kdt. Raimund Zangerl, Günther Wolf (FF Schnann), Sonja Matt und Bgm. Patrik Wolf (v.l.). | Foto: Christoph Habicher
5

FF Pettneu am Arlberg
Alt-Bgm. Manfred Matt mit Florianiplakette ausgezeichnet

Eine hohe Ehre wurde dem ehemaligen Bürgermeister Manfred Matt zuteil. Im Rahmen der Florianifeier der FF Pettneu am Arlberg wurde ihm die Florianiplakette in Bronze überreicht. In seiner Amtszeit bemühte er sich intensiv um das Feuerwehrwesen in Pettneu und Schnann. PETTNEU. Die traditionelle Florianifeier führte die Feuerwehr Pettneu am 30. April 2022 durch. Nach dem Einmarsch durchs Dorf fand die Hl. Messe um 19.00 Uhr statt. Im Anschluss an die Messe wurde die Wissenstestabzeichen der...

Vernetzungstreffen: Bgm. Reinhard Raggl, Bgm. Melanie Zerlauth, BMI Gerhard Karner, Bgm. Patrik Wolf, Bgm. Daniel Patscheider (v.li.). | Foto: Fischler

Vernetzung
BürgermeisterInnentreffen mit Innenminister Gerhard Karner

BEZIRK LANDECK. Beim Tirolbesuch des Innenministers Mag. Gerhard Karner kam es auch zu einem Treffen mit neugewählten BürgermeisterInnen im Bezirk Landeck. Themen in kleiner Runde diskutiertBeim Tirolbesuch des Innenministers Mag. Gerhard Karner kam es auch zu einem Treffen mit neugewählten Bürgermeistern und der ersten Bürgermeisterin des Bezirkes Landeck Melanie Zerlauth. Dabei konnten in kleiner Runde zahlreiche Themen angesprochen und diskutiert werden. Gerhard Karner, der bis zu seiner...

Bgm. Patrik Wolf: „Die Kosteneinhaltung wurde bewusst wöchentlich kontrolliert. Das wird nach aktuellen Prognosen eine Punktlandung." | Foto: Elisabeth Zangerl
4

„Liegen im Kostenrahmen“
Großprojekt des neuen Gemeindeamts kurz vor der Fertigstellung

PETTNEU. (lisi). Das am 16. Dezember 2021 beschlossene Budget fällt in der Stanzertaler Gemeinde Pettneu in diesem Jahr aufgrund des Großprojektes des neuen Gemeindeamts ein wenig höher aus als sonst. Neben diesem Projekt stehen noch einige weiteren auf der Agenda. „Eine Punktlandung“ Circa 6,6 Millionen umfasst das Budget für 2022. Und, es ist ausgeglichen: „Ausgeglichen zu budgetieren war nicht ganz einfach“, erklärt Bürgermeister Patrik Wolf, dessen Credo lautet: „Lieber vorsichtiger planen,...

Das neue Gemeindehaus in Pettneu am Arlberg wird im Frühjahr 2022 fertiggestellt. | Foto: Othmar Kolp
11

Bezirksblätter vor Ort
Neues Pettneuer Gemeindehaus liegt im Kostenplan

PETTNEU (otko). Rund 5 Millionen Euro werden in das neue Gemeindehaus investiert. Die Fertigstellung ist für Frühjahr 2022 geplant. Zudem investiert die Gemeinde Pettneu am Arlberg in weitere Infrastrukturprojekte und Schutzbauten. Kommunales Großprojekt Das derzeit größte kommunale Projekt in der Gemeinde Pettneu am Arlberg befindet sich in der Phase der Fertigstellung. Nach dem Abriss des früheren "Stadlwieser-Hauses" erfolgte der Baustart des neuen Gemeindeamtes nach dem 15. August 2020....

Der Pettneuer Bgm. Patrik Wolf stellt sich im Februar 2022 erneut der Wahl. | Foto: Othmar Kolp
4

Bezirksblätter vor Ort
Pettneuer Bgm. Wolf: "Herausforderungen sind groß"

PETTNEU (otko). Der frisch gewählte Pettneuer Bürgermeister Patrik Wolf spricht im BezirksBlätter-Interview über aktuelle Projekte und Vorhaben. Der 43-Jährige tritt auch bei der Gemeinderatswahl 2022 als Bürgermeisterkandidat an. Seit 17 Jahren in der Kommunalpolitik Patrik Wolf wurde am 30. November zum Nachfolger von Manfred Matt gewählt. Seit 17 Jahren ist der 43-Jährige in der Pettneuer Gemeindepolitik aktiv, darunter als Gemeindevorstand und seit neun Jahren als Vizebürgermeister. Jetzt...

Angelobung: Bezirkshauptmann Markus Maaß mit dem neuen Bürgermeister Patrik Wolf (v.l.). | Foto: BH Landeck/Spiß
2

BH Landeck
Neuer Pettneuer Bürgermeister angelobt

LANDECK, PETTNEU. Am Dienstag fand die Wahl des neuen Bürgermeisters von Pettneu am Arlberg im Gemeinderat statt. Patrik Wolf wurde nun am 2. Dezember in der Bezirkshauptmannschaft Landeck angelobt. Angelobung der Bezirkshauptmannschaft Aufgrund des Amtsverzichtes des bisherigen Bürgermeisters hat der Gemeinderat der Gemeinde Pettneu am Arlberg am 30. November 2021 aus seiner Mitte den bisherigen Vizebürgermeister Patrik Wolf als neuen Bürgermeister gewählt. Somit war auch ein neuer...

Nach erfolgter Wahl: Alt-Bürgermeister und Gemeindevorstand Manfred Matt (li.) gratulierte Bürgermeister Patrik Wolf (Mi.) und Vizebürgermeister Bruno Falch. | Foto: Othmar Kolp
14

Gemeinderat hat gewählt
Patrik Wolf neuer Pettneuer Bürgermeister

PETTNEU (otko). In der Gemeinderatssitzung am 30. November wurde Patrik Wolf mit zwölf von 13 Stimmen zum Nachfolger von Manfred Matt gewählt. Neuer Vize ist Martin Bruno Falch. Rücktritt vor fünf Monaten Kurz und bündig, so lässt sich die Gemeinderatssitzung am 30. November in Pettneu am Arlberg beschreiben. In knapp 15 Minuten wurden ein neuer Bürgermeister und ein neuer Stellvertreter gewählt sowie ein neuer Gemeindevorstand namhaft gemacht. Fünf Monate nach dem überraschenden Rücktritt von...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.