Autounfall
Auto landete in Landeck in einer Bank

Eine 17-jährige Führerscheinanwärterin rammte mit ihrem Auto die Glasfassade einer Bank und kam erst im Inneren des Gebäudes zum Stillstand. | Foto: Polizei
4Bilder
  • Eine 17-jährige Führerscheinanwärterin rammte mit ihrem Auto die Glasfassade einer Bank und kam erst im Inneren des Gebäudes zum Stillstand.
  • Foto: Polizei
  • hochgeladen von Dominique Rohr

Am Mittwochabend kam es in Landeck zu einem spektakulären Unfall. Eine 17-jährige Führerscheinanwärterin rammte mit ihrem Auto die Glasfassade einer Bank und kam erst im Inneren des Gebäudes zum Stillstand.

LANDECK. Am 22. Mai um 19:15 Uhr löste der Einbruchsalarm einer Bank in Landeck aus. Als die Polizeistreife eintraf, bot sich den Beamten ein skurriles Bild: Ein Pkw hatte eine 4 Meter mal 2,8 Meter große Scheibe der Glasfassade gerammt und war erst im Inneren der Bankfiliale zum Stillstand gekommen.

Gas- und Bremspedal verwechselt

Die Ermittlungen ergaben, dass eine 17-jährige Lenkerin (L17-Fahranwärterin) den Pkw auf der Malserstraße in Landeck in südlicher Richtung gelenkt hatte. Auf dem Beifahrersitz befand sich ihre Mutter. Beim Einparken vor der Bank dürfte die Fahranwärterin das Gas- mit dem Bremspedal verwechselt haben. In der Folge stieß der Pkw ungebremst gegen die Glasfassade der Bank.

Der Pkw wurde bei dem Unfall erheblich beschädigt und musste abgeschleppt werden. Am Gebäude entstand ebenfalls erheblicher Sachschaden, dessen Höhe noch nicht feststeht. Personen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden.

Mehr zum Thema

Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Landeck

Herrenloses Kajak im Trisanna Bach bei Kappl gefunden

Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Landeck

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.