Jahreshauptversammlung
Ein arbeitsintensives Jahr der FF See endet

Insgesamt leistete die FF See mit ihren 127 Mitgliedern beachtliche 8075 Stunden bei ihren Aktivitäten. | Foto: FF See
6Bilder
  • Insgesamt leistete die FF See mit ihren 127 Mitgliedern beachtliche 8075 Stunden bei ihren Aktivitäten.
  • Foto: FF See
  • hochgeladen von Elisabeth Mederle

Am Freitag, den 10. November hielt die Feuerwehr See ihre diesjährige Jahreshauptversammlung ab. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen.

SEE. KDT Gstrein Thomas konnte 71 Mitglieder der Feuerwehr See darunter die Ehrengäste Diakon Scharler Herbert, Bürgermeister Zangerl Michael, Bgm. STV Zangerl Hubert, BFKSTV Ladner Thomas vom Bezirksfeuerwehrverband Landeck , AK Kleinhans Werner, Ehrenmitglied Alt KDT Narr Helmuth, Bergrettung See Obm. Othmar Zangerl und von der PI Kappl KI Ladner Andreas begrüßen.

Interessiert lauschten die Feuerwehrler den Ausführungen bei der Jahreshauptversammlung in See. | Foto: FF See
  • Interessiert lauschten die Feuerwehrler den Ausführungen bei der Jahreshauptversammlung in See.
  • Foto: FF See
  • hochgeladen von Elisabeth Mederle

Intensives Feuerwehrjahr

Es war ein äußerst arbeitsreiches Jahr für die Feuerwehr See, dementsprechen war der Bericht des abgelaufenen Jahres. Insgesamt 18 Einsätze, 86 Übungen, 21 Kurse, 178 Tätigkeiten, und 3 Bewerbe (FULA in der LFS Telfs 5 Mann, FLA Bronze Silber Gruppe in Längenfeld, 4 Bewerbsgruppen beim 38. Bezirksnassleistungsbewerb in See) wurden abgearbeitet bzw. bestritten. Im Rahmen des 38. Bezirksnassleistungsbewerb und Einweihung TS FOX 4 in See wurden rund 2000 Arbeitsstunden geleistet. Insgesamt leistete die FF See mit ihren 127 Mitglieder 8.075 Stunden bei ihren Aktivitäten.

Viele Neuzugänge

Einen Rekord gab es bei den Neuangelobungen. 11 neue Mitglieder (Grissemann Manuel, Juen Marian, Ladner Daniel, Lenz Elias, Lenz Michael, Narr Fabian, Narr Julian, Narr Stefan, Pfeifer Simon, Schmid Stephan, Siegele Josef jun.) konnten in den Reihen der FF See begrüßt werden.

Zahlreiche Neuzügänge in den Reihen der FF See. | Foto: FF See
  • Zahlreiche Neuzügänge in den Reihen der FF See.
  • Foto: FF See
  • hochgeladen von Elisabeth Mederle

Auszeichnungen:

Probekaiser 2023 Mannschaft:
1. Juen Elias, 2.Tschiderer Mathias, 2. Pircher Raphael;
Probekaiser 2023 Ausschuss:
1. Tschiderer Christoph, 2. Schmid Fabian, 3. Matt Mario;

Übungsverdienstkreuz:
Goldenes Übungsverdienstkreuz:
Mallaun Christian, Narr Simon, Schmid Thomas;
Silbernes Übungsverdienstkreuz:
Auer Peter, Gstrein Martin, Pircher Raphael;
Bronzenes Übungsverdienstkreuz:
Dobler Lukas, Narr Christian, Wolf Jonas;

Beförderungen Regulär:
Zum FM: Juen Alexander, Juen Elias;
Zum OFM: Narr Christian, Pircher Raphael, Schmid Tobias, Zangerl Hannes; Zum HFM: Zangerl Michael
Zum LM: Juen Rudolf, Matt Gerd, Oberlechner Florian, Siegele Gottfried jun., Spiss Gerd, Tschiderer Mathias, Zangerl Daniel;
Beförderungen aufgrund von Planposten:
Zum LM: Auer Peter, Gstrein Martin, Juen Thomas, Narr Simon,Tschiderer Christoph, Schmid Mathias;
Zum OLM: Jörg Armin, Pöll Christoph, Schmid Fabian;
Zum HLM: OMA Pitterle Konrad
Zum OBM: ZK und Fähnrich Zangerl Alfons
Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Juen Reginald; Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Dobler Thomas;
Für 50 Jahre Mitgliedschaft:
Kassenprüfer Schweighofer Georg
Für 60 Jahre Mitgliedschaft:
OV Oberlechner Hartmuth Ehrenkommandant OBI Narr Helmuth;

Ehrungen, Beförderungen und Auszeichnungen wurden verteilt. | Foto: FF See
  • Ehrungen, Beförderungen und Auszeichnungen wurden verteilt.
  • Foto: FF See
  • hochgeladen von Elisabeth Mederle

Bei den Ansprachen der Ehrengäste gratulierte Bürgermeister Zangerl Michael den Beförderten und dankte für die hohe Einsatzbereitschaft, BFKSTV Ladner Thomas überbrachte die Neuigkeiten vom Bezirksfeuerwehrverband Landeck und bedankte sich noch einmal für die kurzfristige Übernahme des Bezirksbewerbs und die gelungene Durchführung. AK Kleinhans Werner berichtete von Neuigkeiten im Ausbildungssektor. Bergrettung Obmann Zangerl Othmar hob die Wichtigkeit der gemeinsamen Übungen in seiner Rede hervor. KI Ladner Andreas von der PI Kappl bedankte sich für die gute Zusammenarbeit bei der Feuerwehr See.
Im Anschluss an die Versammlung konnte das Erreichte bei gemütlichem Beisammensein gefeiert werden.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Freiwillige Feuerwehr See steht unter neuem Kommando
Notstromaggregat, Bauhoferweiterung und mehr
Neuer Obmann der Leistungsgemeinschaft gewählt

News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Insgesamt leistete die FF See mit ihren 127 Mitgliedern beachtliche 8075 Stunden bei ihren Aktivitäten. | Foto: FF See
Ehrungen, Beförderungen und Auszeichnungen wurden verteilt. | Foto: FF See
Foto: FF See
Foto: FF See
Zahlreiche Neuzügänge in den Reihen der FF See. | Foto: FF See
Interessiert lauschten die Feuerwehrler den Ausführungen bei der Jahreshauptversammlung in See. | Foto: FF See
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.