Ein Jäger seit Kindeszeiten

- <b>Erwin Hofer:</b> "Wenn das Wild nicht mehr verwertbar ist, macht die Jagd keinen Sinn für mich."
- hochgeladen von Marion Prieler
Von seinen "Glücksmomenten" bei der Jagd erzählte Erwin Hofer.
LANDECK (Me.). Vom Schreiben verstehen viele etwas. Wenn dem Leser oder Zuhörer aber das Gefühl gegeben wird, dass der Schreiber zu 100 Prozent auch weiß, wovon er schreibt, dann geht's unter die Haut.
Der Südtiroler Jäger und Journalist Erwin Hofer versteht es, sein Publikum im wahrsten Sinne zu fesseln und wenn das Sitzfleisch schon noch so wund ist, steht keiner von seinem Stuhl auf. "Wenn ein Buch gelingt, findet es auch Interessenten", meint Hofer. Eine Tatsache, die wohl auch auf sein neuestes Werk "Wo Adler, Gams und Steinbock leben" mehr als zutrifft.
"Bin kein Berufsjäger!"
In seinem fünften Buch versuchte der mittlerweile pensionierte Journalist "die Stimmung draußen im Buch wiederzugeben". Schon als Jugendlicher war Hofer ein passionierter Jäger und wie er sagt mit älteren Jägern unterwegs. Mit jungen 14 Jahren schon machte sich Hofer auf in die Natur und hielt sie und alles in ihr Lebende in Bildern fest. Dennoch gesteht Hofer ein: "Ich bin kein Berufsjäger, ich habe auch andere Interessen, trotzdem ist die Jagd ein wesentlicher Bestandteil meines Lebens!"
"Die Natur macht glücklich"
Hofer, der seit einem viertel Jahrhundert nun Gamspirschführer in Südtirol ist, erzählte von seinen Erlebnissen: "Draußen am Berg hab' ich immer das Gefühl, dass wir Menschen da immer recht glücklich sind. Die Natur macht die Menschen glücklich. Man geht – auch wenn man nichts geschossen hat – zufrieden nach Hause." Spätestens da machte sich beim gefühlskalten Besucher in der letzten Reihe eine Gänsehaut bemerkbar. Erzählt Hofer lediglich von der Natur, scheint es, man hört den Elch neben sich röhren. Es sind eben, ist Hofer überzeugt, "die kleinen Dinge, die man nicht erklären kann", die einen glücklich machen. "Die Natur führt uns zum Ursprung!"
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.