Krimiabend mit Dietmar Wachter
Kriminell spannender Abend im Kultur-Winkl Prutz

- Kriminell spannend gestaltete Dietmar Wachter seinen Krimiabend.
- hochgeladen von Carolin Siegele
PRUTZ (sica). Einfache Lesungen sind nicht seine Art, für Krimiautor Dietmar Wachter muss es genau so spannend wie in seinen Krimis sein. Im Kultur-Winkl Prutz war er mit seinem Krimiabend zu Gast.
Großer Anklang im Kultur-Winkl
Der Verein Kultur-Winkl Prutz unter der Leitung von Obmann Sepp Hojnick und seiner Stellvertreterin Irene Zangerl veranstalten seit geraumer Zeit mit ihren 36 Mitgliedern Vernissagen, Konzerte oder ähnliche Veranstaltungen im Kultur-Winkl. Die Krimilesung feierte allerdings Premiere. "Wir sind sprachlos - mit so großem Publikum haben wir nicht gerechnet. Schaut ganz nach einem Format mit Fortsetzungspotenzial aus!", zeigte sich Obmann Hojnick bei der Begrüßung begeistert. Es wurde nämlich zusätzlich aufgestuhlt und der Veranstaltungsraum füllte sich bis auf den letzten Platz mit ZuhörerInnen, hungrig nach kriminell guten Geschichten.
Vom jahrelangen "Nix-Leser" zum "Alles-Leser"
Abgeschreckt im Hauptschulalter von der langweiligsten Lesung aller Zeiten, wollte Dietmar Wachter nichts mehr mit dicken Büchern und faden Geschichten zu tun haben. Das änderte sich aber, als er für das Ende einer Kriminalgeschichte ein "Sehr Gut" bekam. Besser gesagt seine Tochter, für die er die Englisch-Hausaufgaben erledigt hatte. Natürlich konnte er ihr die Bitte nach Hilfe nicht ausschlagen und durch seinen Beruf bei der Polizei hatte er das perfekte Hintergrundwissen für eine Kriminalstory in petto. Was auch dazu führte, dass er zum Autor in der Kategorie "Tiroler Krimi" wurde. Aus der Frage: "Papa, wieso schreibst du nicht weiter an Kriminalgeschichten?" wurden fünf Krimis, die alle bereits in zweiter Auflage erhältlich sind.
"Ich wollte nie Krimilesungen machen. Die waren mir einfach immer zu langweilig, deshalb habe ich diese Krimiabende 'erfunden', bei denen musiziert und erzählt wird.", äußerte sich der Landecker Autor Dietmar Wachter zu seiner speziellen Veranstaltung. Der Startschuss fiel 2014 in der Bücherei Imst, seither war der Schriftsteller in fast allen österreichischen Bundesländern und Südtirol zu Gast.
Bereits beim Betreten des Raumes war eine besondere Atmosphäre durch die Akkordeonklänge von Edo Krilic zu spüren, die die Erwartung nach einem spannenden Abend steigerte. Dazu war noch ein geheimnisvoller Tisch mit nummerierten Gegenständen aufgebaut. Und das Publikum, darunter auch Autoren-Kollege Karl Gitterle, wurde nicht enttäuscht. Mit Anekdoten aus seinem Polizisten-Leben, Hintergrundgeschichten zur Recherche für seine Romane und den dazu passenden Requisiten gestaltete der Landecker Autor einen spannenden Abend der Extraklasse. Die ZuhörerInnen leisteten aber auch ihren Beitrag, "So lustig war's bisher selten!", resümierte Wachter beim erfolgreichen Krimiabend begeistert.
Tiroler Krimi
Vor vier Jahren wurde Dietmar Wachter mit dem Kulturehrenzeichen der Stadt Landeck ausgezeichnet und zählt zu den wenigen Schriftstellern, die sich der Kategorie "Tiroler Krimi" widmen. Als Kriminalbeamter in Landeck weiß er, wie ein richtiger Kriminalfall aussieht. Dieses Fachwissen spiegelt sich auch in seinen Büchern wieder.
"Der Holzfischer" war 2010 sein erstes Buch, seitdem sind noch "Das Zingulum" (2011), "Das Mädchen mit der Puppe" (2013), "Katharinas Rache" (2015) und "Das Mädchen Dori" (2016) beim BERENKAMP Verlag Wattens erschienen. Seine Bücher sind (bereits in zweiter Auflage) im Fachhandel erhältlich oder werden in zahlreichen Büchereien zum Verleih bereitgestellt.
Leseprobe
Ein kurzer Auszug aus seinem ersten Krimi: "Der Holzfischer":
Ein schwüler Hochsommertag im August 2008. Forstarbeiter finden im Birkenwald oberhalb von Landstein Teile einer Leiche, die schon länger dort gelegen sein dürfte. Kein einfacher Fall für Kriminalinspektor Matteo Steininger und den Polizeipraktikanten Willi Hörtnagel. Ihre einzigen Ermittlungsansätze sind Reste von roten Lackstiefeln...
Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.