Sommertourismus
Nächtigungs-Minus im Bezirk Landeck im August verkleinert

Familienregion Serfaus-Fiss-Ladis: Im August 2020 verzeichnete Fiss ein Nächtigungs-Plus von 0,4 Prozent. | Foto: Johanna Tamerl
8Bilder
  • Familienregion Serfaus-Fiss-Ladis: Im August 2020 verzeichnete Fiss ein Nächtigungs-Plus von 0,4 Prozent.
  • Foto: Johanna Tamerl
  • hochgeladen von Dr. Johanna Tamerl

BEZIRK LANDECK (otko). Nach dem coronabedingt zögerlichen Start der heurigen Sommersaison gibt es auch im August in den Tourismusdestinationen weniger Nächtigungen als im Vorjahr. Fiss verzeichnete sogar ein leichtes Nächtigungs-Plus von 0,4 Prozent.


Augustzahlen besser als erwartet

Der Beginn der Sommersaison 2020 fiel wegen des coronabedingten Lockdowns in Tirol in Sachen Nächtigungen heuer komplett ins Wasser. Die Saison konnte erst mit dem Öffnen der Hotels am 29. Mai langsam starten. Dies spiegelt sich auch in den bisherigen Nächtigungszahlen. Aufgrund der unsicheren Situation sperrten im Juni aber viele Beherbergungsbetriebe und auch Bergbahnen deutlich später auf als in normalen Zeiten. Das Hochfahren der Sommersaison verlief teilweise nur zögerlich und viele Destinationen starteten erst in der letzten Juni- bzw. in der ersten Juliwoche.

Die Zwischenbilanz der Sommersaison 2020 (Mai bis Ende August) brachte dem Bezirk Landeck ein deutliches Minus bei den Nächtigungen. | Foto: Othmar Kolp
  • Die Zwischenbilanz der Sommersaison 2020 (Mai bis Ende August) brachte dem Bezirk Landeck ein deutliches Minus bei den Nächtigungen.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Im Juli kam die Sommersaison aber wider Erwarten bereits besser in Schwung. Es wurden zwar bezirkweit nicht mehr so hohe Prozentzahlen beim Nächtigungs-Minus verzeichnet, aber nach wie vor weniger Nächtigungen als im Vorjahr gemeldet. Besser als befürchtet sind auch die nun vorliegenden August-Zahlen. Tirolweit wurden 5,6 Millionen Nächtigungen verzeichnet, wobei das Gäste-Minus auf 13,5 Prozent schrumpfte.
Ob es aufgrund der bereits ausgesprochenen ausländischen Reisewarnungen noch einen "goldenen Herbst" in den Tiroler Tourismusregionen geben wird, steht derzeit wohl in den Sternen.


Nächtigungs-Plus von 0,4 Prozent in Fiss


Während im August einige Tourismusorte teils herbe Gäste-Rückgänge hinnehmen mussten, gibt es auch eine wenige Gewinner. Aus dem Bezirk Landeck scheinen die Familiendestination Serfaus und Fiss in den Tiroler Top-Ten auf. Während Serfaus mit 142.397 Nächtigungen ein Minus von 11,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielte, gibt es im Nachbarort Fiss ein Plus von 0,4 Prozent. Dort wurden 123.654 Nächtigungen verzeichnet.

Familienregion Serfaus-Fiss-Ladis: Im August 2020 verzeichnete Fiss ein Nächtigungs-Plus von 0,4 Prozent. | Foto: Johanna Tamerl
  • Familienregion Serfaus-Fiss-Ladis: Im August 2020 verzeichnete Fiss ein Nächtigungs-Plus von 0,4 Prozent.
  • Foto: Johanna Tamerl
  • hochgeladen von Dr. Johanna Tamerl

Herbe Verluste in den Tourismus-Hotspots

Überdurchschnittlich hohe Verluste bei den Nächtigungen im Vergleich zu anderen Tiroler Tourimsmusorten in den Top-50 mussten auch St. Anton am Arlberg (61.459 Nächtigungen, -20,3 Prozent), Nauders (58.916, -18,3 Prozent), Ischgl (45.448, -29,9 Prozent), Galtür (44.114, -20,2 Prozent) sowie Kappl (-14,1 Prozent) hinnehmen. In Ladis liegt das Nächtigungs-Minus 3,4 Prozent (45.250 Nächtigungen). Gleich viele Nächtigungen (23.424) wie im August des Vorjahres wurden hingegen in Pettneu am Arlberg erzielt. Die Bezirkshauptstadt Landeck (9.440 Nächtigungen) und Zams (14.424 Nächtigungen) mussten hingegen ein Minus von 22,6 bzw. 22,4 Prozent hinnehmen.

Ischgl verzeichnete im August 2020 mit 45.448 Nächtigungen einen Minus von 29,9 Prozent.
  • Ischgl verzeichnete im August 2020 mit 45.448 Nächtigungen einen Minus von 29,9 Prozent.
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Sommerbilanz: Nächtigungsminus zwischen 17,5 und  38,9 Prozent

Die bisherige Sommerbilanz von Mai bis Ende August fällt tirolweit mit 11,7 Millionen Nächtigungen und einem Minus von 29,1 Prozent aus. Am besten hat sich die Lage im Bezirk Landeck in der Familienregion Serfaus-Fiss-Ladis entwickelt. Der TVB Serfaus-Fiss-Ladis verzeichnete in diesem Zeitraum 614.650 Nächtigungen und 103.265 Ankünfte. Das Minus gegenüber dem Vorjahr beträgt hier 130.422 Nächtigungen (-17,5 Prozent) bzw. 24.165 Ankünfte (-19 Prozent).
Bei den restlichen Verbänden gibt es für den Zeitraum Mai bis August 2020 ein Nächtigungsminus zwischen 29 und 39 Prozent. Beim TVB Tiroler Oberland wurden 81.156 Ankünfte (-39,2 Prozent) registriert. Insgesamt 370.683 Nächtigungen bedeutet für die Ferienregion Tiroler Oberland ein Minus von 34 Prozent (entspricht 191.185 Nächtigungen).

St. Anton am Arlberg verzeichnete im August 2020 mit 61.459 Nächtigungen ein Minus von 20,3 Prozent.
  • St. Anton am Arlberg verzeichnete im August 2020 mit 61.459 Nächtigungen ein Minus von 20,3 Prozent.
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Der TVB Paznaun-Ischgl verzeichnete von Mai bis Ende August 2020 60.080 Ankünfte, 28.811 (-32,4 Prozent) weniger als im Vorjahr. Insgesamt 289.117 Nächtigungen wurden gemeldet, hier zeigt sich ein Minus von 29,5 Prozent (121.138 Nächtigungen).
Beim TVB St. Anton am Arlberg wurden 53.301 Ankünfte verzeichnet, das sind 36,7 Prozent (30.896 Ankünfte) weniger als im Vorjahr. Bei den Nächtigungen wurden 174.652 Übernachtungen registriert, das entspricht einem Minus von 71.935 Nächtigungen (29,2 Prozent).
Der kleinste Tourismusverband im Bezirk, der TVB Tirol West hat das größte Nächtigung-Minus in Prozent zu melden. In der bisherigen Sommerbilanz wurden 34.708 Ankünfte registriert, das sind 43,3 Prozent (26.611 Ankünfte) weniger als im Vorjahr in diesem Zeitraum. Es gab 74.604 Nächtigungen – das Minus beläuft sich hier bei 38,9 Prozent, was 47.406 weniger Nächtigungen entspricht. (Quelle: Landesstatistik Tirol)

Auch im Juli Nächtigungs-Minus zu verzeichnen


Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.