TINETZ
Neues Umspannwerk Fiss erhöht Versorgungssicherheit am Sonnenplateau

Lokalaugenschein im fertiggestellten Umspannwerk Fiss: LH-Stv. Josef Geisler mit den TINETZ-Geschäftsführern Thomas Rieder und Thomas Trattler, den beteiligten Bürgermeistern Paul Greiter, Markus Pale, Florian Klotz und Elmar Handle sowie den Projektverantwortlichen. | Foto: TINETZ/platzermedia
3Bilder
  • Lokalaugenschein im fertiggestellten Umspannwerk Fiss: LH-Stv. Josef Geisler mit den TINETZ-Geschäftsführern Thomas Rieder und Thomas Trattler, den beteiligten Bürgermeistern Paul Greiter, Markus Pale, Florian Klotz und Elmar Handle sowie den Projektverantwortlichen.
  • Foto: TINETZ/platzermedia
  • hochgeladen von Othmar Kolp

FISS. Das neue Umspannwerk Fiss inkl. Anbindung an die 110-kV-Leitung im Tal ist ans Netz gegangen. Dadruch kann die Versorgungssicherheit der drei Gemeinden am Sonnenplateau wesentlich erhöht werden. Die TINETZ investierte insgesamt 12 Millionen Euro.

Wirtschaftliche Entwicklung gesichert

Knapp 20 Monate nach Baustart ist jetzt das neue Umspannwerk Fiss ans Netz gegangen. Die TINETZ hat über zwölf Mio. Euro investiert. Durch die neue Infrastruktur kann die Versorgungssicherheit der drei Gemeinden am Sonnenplateau wesentlich erhöht werden. Auch für die wirtschaftliche Entwicklung ist die Region jetzt optimal gerüstet, erklärt TINETZ-Geschäftsführer Thomas Rieder:

„Mit dem neuen Umspannwerk inkl. Anbindung an die 110-kV-Leitung im Tal werden langfristige Erweiterungsmöglichkeiten und Ausbaupotentiale geschaffen. Eine weitere Verzögerung des Projekts hätte mittelfristig einen kompletten Baustopp am Sonnenplateau bedeutet, zumal wir aufgrund der Entwicklung hier bereits die letzten Jahre am Limit fahren.“

Die TINETZ investierte insgesamt 12 Millionen Euro in die Erhöhung der Versorgungssicherheit.  | Foto: Othmar Kolp
  • Die TINETZ investierte insgesamt 12 Millionen Euro in die Erhöhung der Versorgungssicherheit.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Trassenführung nach Diskussion angepasst

Nach umfangreichen Planungs- und Genehmigungsverfahren konnten schließlich im März 2020 die Bagger auffahren. Die Trassenführung zur Anbindung des Umspannwerks wurde nach Diskussionen entsprechend angepasst und erfolgt über die neue 110-kV-Leitungseinschleifung in den bestehenden Freileitungszug zwischen Prutz und Tobadill. Über die beiden Transformatoren im Umspannwerk wird die Spannung dann auf die für das Mittelspannungsnetz benötigte Spannung umgewandelt.

Lokalaugenschein im fertiggestellten Umspannwerk Fiss: LH-Stv. Josef Geisler mit den TINETZ-Geschäftsführern Thomas Rieder und Thomas Trattler, den beteiligten Bürgermeistern Paul Greiter, Markus Pale, Florian Klotz und Elmar Handle sowie den Projektverantwortlichen. | Foto: TINETZ/platzermedia
  • Lokalaugenschein im fertiggestellten Umspannwerk Fiss: LH-Stv. Josef Geisler mit den TINETZ-Geschäftsführern Thomas Rieder und Thomas Trattler, den beteiligten Bürgermeistern Paul Greiter, Markus Pale, Florian Klotz und Elmar Handle sowie den Projektverantwortlichen.
  • Foto: TINETZ/platzermedia
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Die 110-kV-Schaltanlage und die Mittelspannungsschaltanlage wurden platzsparend als gasisolierte Innenraumanlage in das neue Gebäude integriert. Für die 1.900 Meter lange Verbindungsleitung mussten insgesamt sieben Maste errichtet werden. „Eine möglichst flächenschonende Umsetzung für den Erhalt des Landschaftsbilds war uns dabei sehr wichtig“, betont TINETZ-Projektleiter Johannes Lammel:

„Auch wenn der Vorlauf dadurch etwas länger gedauert hat, können jetzt alle mit dem Ergebnis sehr gut leben.“ Das Versorgungsgebiet des neuen Umspannwerks umfasst im Wesentlichen die Gemeinden Fiss, Ladis und Serfaus mit derzeit ca. 1.100 Netzanschlüssen. „Durch diese große Investition am Sonnenplateau wird die Versorgungssicherheit im gesamten oberen Gericht maßgeblich erhöht“,

ergänzt Lammel.

Grünes Licht für Tinetz-Ausbaupläne in Ried

Fünf Umspannwerke und 1.400 Kilometer Leitungsnetz

Im Bezirk Landeck betreibt die TINETZ nun fünf ihrer 48 Umspannwerke sowie 1.400 Kilometer Leitungsnetz. Für Landeshauptmannstellvertreter und Energielandesrat Josef Geisler steht fest:

„Ein leistungsfähiges Stromnetz ist eine wichtige Voraussetzung für eine sichere und stabile Stromversorgung. Die TINETZ investiert jedes Jahr über 110 Mio. Euro in den Ausbau, die Modernisierung und Instandhaltung der Infrastruktur in unserem Land. Damit leistet sie neben den heimischen erneuerbaren Energieträgern – und hier besonders der Wasserkraft - einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zu Energieautonomie Tirol 2050.“

Neue Stromleitung sorgt für hitzige Gemüter in Ried
Einspruch der Gemeinde Ried i.O. abgewiesen


Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Lokalaugenschein im fertiggestellten Umspannwerk Fiss: LH-Stv. Josef Geisler mit den TINETZ-Geschäftsführern Thomas Rieder und Thomas Trattler, den beteiligten Bürgermeistern Paul Greiter, Markus Pale, Florian Klotz und Elmar Handle sowie den Projektverantwortlichen. | Foto: TINETZ/platzermedia
Die TINETZ investierte insgesamt 12 Millionen Euro in die Erhöhung der Versorgungssicherheit.  | Foto: Othmar Kolp
Foto: Othmar Kolp
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.