Theater Serfaus
Turbulentes Treiben um ungeklärtes Erbe
- "Fully" (2.v.re.) und seine Geister-Kollegen sorgen mit Spuk für turbulentes Treiben.
- hochgeladen von Carolin Siegele
SERFAUS (sica). Beim Theater Serfaus hieß es vergangenen Samstag bei der gelungenen Premiere "Bühne frei" für das Jubiläumsstück "Serfauser Erbe", bei dem rund um ein ungeklärtes Testament turbulentes Treiben auf der Bühne herrscht.
Anlässlich der ersten, urkundlichen Erwähnung von Serfaus vor 800 Jahren wird in einem Auftragswerk des Theatervereins von der Südtiroler Dramatikerin Selma Mahlknecht die Vergangenheit und Gegenwart des Dorfes humorvoll aufs Korn genommen. "Selma hat uns genau zugehört und ein Stück auf uns maßgeschneidert, das die Geschichte unseres Dorfes beleuchtet.", so Obmann Daniel Schwarz.
- Theater Serfaus Obmann Daniel Schwarz
- hochgeladen von Carolin Siegele
Sich der Herausforderung, in Corona-Zeiten Theateraufführungen zu organisieren, zu stellen, hat sich gelohnt: Dem Theater Serfaus wurde bei der Premiere mit herzhaften Lachern und tosendem Applaus Blumen gestreut. Mit einem detailreichen Bühnenbild und eigens montierter Beleuchtungstechnik wird dem turbulenten Treiben auf der Bühne der perfekte Rahmen gegeben.
Die Szenen, die aus dem Leben und der Geschichte von Serfaus gegriffen sind, sorgen dank der Umsetzung der Schauspieler für Reaktionen von Schmunzeln bis Gelächter im Publikum.
- hochgeladen von Carolin Siegele
Spuk um das Erbe
Wer bekommt das Erbe des Serfauser Bauern Fulgenz "Fully" Hauser? Testament ist keines vorhanden und seine drei Erbinnen Bärbel, Marianne und Rosi können sich auf keine gemeinsame Lösung einigen.
- Die Erbinnen müssen entscheiden, was mit dem Hof von "Fully" passiert.
- hochgeladen von Carolin Siegele
Vom Bio-Bauernhof bis zum Haus der Dorfgemeinschaft oder einer Touristen-Residenz hat jeder seine eigene Idee. Doch die Geister der Vergangenheit wollen auch ein Wörtchen mitreden und mit ein bisschen Spuk ihren persönlichen Favoriten unterstützen.
- hochgeladen von Carolin Siegele
Überraschende Einlagen, ein besonderes Beleuchtungskonzept und Special-Effekte gepaart mit lustigen Sketchen, bei denen man lachen muss, machen das Stück zum Erlebnis. Und nicht nur die Geister, sondern auch das Publikum hat ein Wörtchen mitzureden: Am Schluss entscheiden die Zuschauer, wer das Erbe bekommt.
- Am Ende entscheiden die Zuschauer, wer das Erbe bekommt.
- hochgeladen von Carolin Siegele
Dafür wird beim Einlass gleichzeitig mit der Aufzeichnung der Kontaktdaten für die Rückverfolgung im Zuge des Covid-19 Konzepts an alle Zuschauer eine Münze ausgeteilt, mit der sie am Schluss abstimmen können.
- hochgeladen von Carolin Siegele
Infos & Spieltermine
Gespielt wird am Dienstag 15. September, Sonntag 20. September, Dienstag 22. September, Dienstag 29. September und Dienstag 6. Oktober. Beginn jeweils um 20:15 Uhr, außer am Sonntag 20. September: Beginn um 15:00 Uhr.
Eintritt: Erwachsene 12 Euro, Kinder 8 Euro.
Reservierungen wegen der COVID19-Verordnung nur online (www.theater-serfaus.com) möglich!
- hochgeladen von Carolin Siegele
Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.