Tösens: Gemeinderat hat sich aufgelöst

4Bilder

TÖSENS (otko). Die Stimmung bei der letzten Gemeinderatssitzung in Tösens war ziemlich frostig uns es wurde nur das Nötigste gesprochen. Bgm. Helmut Kofler verlas die Tagesordnung, die nur aus einem Punkt bestand, nämlich der Selbstauflösung des Gemeinderats. "Für den Antrag auf Selbstauflösung ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit erforderlich. Alle Mandate erloschen sofort. Bürgermeister und Bürgermeister-Stellvertreter sowie die Gemeindevorstände verlieren umgehend ihr Amt", so Kofler.
Für das vorzeitige Aus des Dorfparlaments votierten schließlich neun Mandatare, zwei stimmten dagegen. Auf eine Debatte wurde im Anschluss gänzlich verzichtet. Lediglich formale Dinge, wie die Unterzeichnung des Protokolls durch die Mandatare, das sofort Gültigkeit erlangte, wurden durchgeführt. "Für die restliche Periode wird ein Verwalter eingesetzt und ihm wird ein Beirat zur Seite gestellt, der wie der bisherige Gemeindevorstand besetzt wird", erklärte Kofler. Von der "Einheitsliste" wurden Hans Monz und Bernhard Achenrainer und von der "Zukunftsliste" Patric Peer für den Beirat vorgeschlagen. Als letzten Formalakt übergab der bisherige Bgm. Helmut Kofler seine Schlüssel an den Amtsleiter Reinhard Waldhart. Nach nur zehn Minuten wurde die Sitzung geschlossen. "Es war kurz und schmerzlos", meinte Kofler im Anschluss.
Von den rund zehn anwesenden Gemeindebürgern meinte einer im Anschluss an die Sitzung, dass es eine bodenlose Frechheit sei und vom ersten Tag an im Gemeinderat nur gestritten worden sei. "Wenn gewisse Funktionäre einen Charakter und Anstand hätten, dann sollten sie zurücktreten und den Jungen bei der nächsten Wahl Platz machen", regte der Zuhörer an.

Amtsverwalter eingesetzt

Bis zur Wahl am 28. Februar 2016 wird ein Amtsverwalter die Gemeinde leiten. Dieser wird von der Landesregierung auf Vorschlag der Gemeindeabteilung bestellt. Ob dies Andreas Walser, Leiter der Gemeindeabteilung an der BH Landeck sein wird, stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Walser war bereits in Ischgl als Amtsverwalter eingesetzt worden. Dort hatte sich der Gemeinderat 2010 unter ähnlichen Voraussetzungen aufgelöst.
Auslöser für die vorzeitige Auflösung des Tösner Gemeinderates waren unter anderem Streitigkeiten und Auffassungsunterschiede zwischen dem Bürgermeister und dem Gemeinderat bei den Themen Agrargemeinschaft, Gemeinschaftskraftwerk Inn (GKI) und zuletzt über die Abhaltung einer Gemeindeversammlung – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten.
Die acht Mandatare mit Sprecherin Ingeborg Tschappeller, welche den Antrag für die Auflösung des Gemeinderats gestellt hatten, hatten bereits im Vorfeld per Flugblatt angekündigt bei den Gemeinderatswahlen "mit einem neuen starken Team durchzustarten und selbstverständlich auch mit einem Bürgermeisterkandidaten ins Rennen zu gehen."

Keine Zermürbungstaktik

Patric Peer, ehemaliger Gemeindevorstand von Tösens, betonte, dass er sich ganz klar von einer Kampagne oder einer Zermürbungstaktik gegen Bgm. Helmut Kofler distanziert. "Dass der Bürgermeister mit seinem 'geraden Weg' natürlich auch seitens der Gemeindebevölkerung immer wieder auf Gegenwind gestoßen ist, ist allseits bekannt. Dass dieser 'gerade Weg' zermürbend und kräfteraubend sein kann, steht außer Frage. Vor allem, wenn man die mehrheitliche Meinung des Gemeinderates ausblendet und wiederholt auf eigene Faust handelt", kritisiert Peer.
Auch die entsprechende Gesprächskultur bei den Sitzungen habe gefehlt. Zum Thema Gemeindeversammlung meint Peer: "Wie hätte man eventuelle Vorschläge von den Bürgern denn jetzt noch umsetzen sollen, wenn schon Neuwahlen vor der Tür stehen? Eine solche Sitzung wäre bei Amtsantritt sinnvoll gewesen oder bei zukunftsweisenden Themen wie dem Bau des GKI."

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.