Zams: "PSG ist derzeit ein Verlustgeschäft"

Flächenmanagement: Das 5.427 Quadratmeter ehemalige Billa-Areal in Landeck wurden von der PSG gekauft.
3Bilder
  • Flächenmanagement: Das 5.427 Quadratmeter ehemalige Billa-Areal in Landeck wurden von der PSG gekauft.
  • hochgeladen von Othmar Kolp

ZAMS (otko). Die beiden Gemeinden Landeck und Zams sowie die Raiffeisenbank Oberland (RBO) gehen seit knapp vier Jahren gemeinsame Wege in der Standort- und Wirtschaftsentwicklung. Nach einer mehrjährigen Diskussionsphase wurde 2013 die Projekt- und Strukturentwicklungsgenossenschaft (PSG) als strategisch-operatives Instrument für die Umsetzung der standortwirtschaftlichen Ziele und Maßnahmen präsentiert. Die Gemeinden Landeck und Zams sind mit jeweils 35 Prozent und die RBO mit 30 Prozent beteiligt. Bei der PSG handelt es sich um eine unternehmerische Genossenschaft, die nicht gewinnorientiert agiert. In Landeck wurde das 5.427 Quadratmeter ehem. Billa-Areal für 1,777.610,32 Euro von der PSG erworben.

Projekt hinterfragen

Bei der letzten Sitzung des Zammer Gemeinderates präsentierte Stefan Zotz (SPÖ) den Bericht des Überprüfungsausschusses. "Bisher hat die Gemeinde Zams 193.000 Euro an die PSG überwiesen und 17.000 Euro sind zurück geflossen. Es stellt sich die Frage ob dieses Projekt Sinn macht und wohin es geht? Momentan ist es für uns ein Verlustgeschäft", stellte der Obmann fest.
Auch Theresia Schönherr (ÖVP) verbarg nicht ihre Kritik: "Wir sollten es hinterfragen. Mit 30.000 Euro pro Jahr, die wir hineinzahlen, wird viel Geld ausgegeben. Wir sollten einen Schnitt machen und sehen was Sache ist."

Langfristiges Projekt

Bgm. Siegmund Geiger (ÖVP) verwies darauf, dass sich der damalige Gemeinderat einstimmig dafür ausgesprochen hat. "Dieses Modell der Wirtschafts- und Standortentwicklung gibt es seit 20 Jahren in Dornbirn. Wir haben aber immer gesagt, dass es länger dauert bis erste Erfolge sichtbar werden", entgegnete der Dorfchef. Das ehem. Billa-Areal sei kauft worden und man gehe davon aus, dass die hineingesteckten Kosten bei einem Verkauf wieder retour kommen. "Inzwischen wurden dort Parkplätze verpachtet und mit den Einnahmen können die Zinsen bezahlt werden", verteidigte Geiger den Grundkauf.
GV Christian Kohler regte an GF Marco Fehr in den Gemeinderat für einen Bericht über die PSG einzuladen. "Wir sollten aber kein Geld verbrennen und wir brauchen Infos wohin das Projekt mittel- und langfristig geht. Dazu soll eine Retabilitätsrechnung und ein Businessplan vorgelegt werden", forderte FPÖ-GR Christoph Köck.
"Es passiert viel im Hintergrund und es laufen Gespräche mit Grundeigentümern. Marco Fehr wird uns auf den aktuellen Stand bringen. Es braucht aber Geduld und finanzielle Mittel für eine Entwicklung im Talkessel. Langfristig wird es erfolgreich sein. Ein Ausstieg aus der PSG wäre jetzt komplett falsch", schloss Geiger die Diskussion.

Flächenmanagement: Das 5.427 Quadratmeter ehemalige Billa-Areal in Landeck wurden von der PSG gekauft.
Bgm. Siegmund Geiger: "Ein Ausstieg aus der PSG wäre jetzt komplett falsch." | Foto: Archiv
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.