Schulsport
ASVÖ Leichtathletik Grand Prix in Grins

Jetzt geht es los - Die Kids freuen sich auf den Vormittag | Foto: ASVÖ Tirol
9Bilder
  • Jetzt geht es los - Die Kids freuen sich auf den Vormittag
  • Foto: ASVÖ Tirol
  • hochgeladen von ASVÖ Tirol

Beim ASVÖ Leichtathletik Grand Prix zeigte der Nachwuchs einmal mehr, dass Sport ganz hoch im Kurs steht.

Die 212 Kinder aus den Volksschulen Pians, Grins, Strengen, Stanz und Tobadill konnten sich bei diesem Event einen Vormittag lang in Sprint, Wurf und Weitsprung messen. Neben diesen Disziplinen tobten sich die Kids bei der wertungsfreien Koordinationsstation und beim Karten-Laufspiel aus und hatten dabei viel Spaß und Action. Auch die Lehrpersonen sowie einige Eltern waren engagiert mit dabei, fotografierten eifrig und feuerten ihre Schützlinge lautstark an. Die Ergebnisse des Mehrkampfes wurden gleich vor Ort ausgewertet und so konnten bereits mittags die besten sechs Burschen und Mädels aus jeder Schulstufe mit Pokalen, Urkunden und Preisen der Tiroler Versicherung geehrt werden.

Der Allgemeine Sportverband Österreichs (ASVÖ) möchte die Leichtathletik mit ihren drei Grundsportarten Laufen, Werfen und Springen wieder populärer machen und zeigt den Lehrpersonen und Kids dass Sport Spaß macht.
In diesem Jahr stehen noch 9 weitere Veranstaltungen am Programm. Details unter www.asvoe.tirol

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.