Landeck: Bezirksschießen im Schlosswald
LANDECK. Am 06. Juni findet von 14.00 bis 18.00 Uhr und am 07. Juni von 08.00 bis 17.00 Uhr am KK-Schießstand der Schützengilde Landeck (Schlosswald) das Bezirksschießen mit dem Kleinkalibergewehr statt (Nennungsschluss: Samstag um 17.00 Uhr, Sonntag um 16.00 Uhr).
1. Klassen (lt. Schießordnung des Bundes der Tiroler Schützenkompanien):
Marketenderinnen
Jungschützen IV: Jahrgang 1997 - 1999
Schützen : Jahrgang 1956 - 1996
Altschützen: Jahrgang 1946 - 1955
Veteranen: Jahrgang bis 1945
Versehrte (mit Versehrtenausweis des TLSB!)
2. Bewerb:
15 Schuss liegend frei und (Veteranen und Versehrte sitzend aufgelegt)
15 Schuss stehend frei (Veteranen und Versehrte sitzend aufgelegt)
für beide Bewerbe insgesamt nur 10 Probeschüsse
(Veteranen und Versehrte - Stellung beliebig)
Die Scheibenserie ist nach dem Schießen samt Probescheiben wieder abzugeben !
3. Bekleidung:
in Schützentracht, Sehbehelfe und Schießhandschuhe sind erlaubt , nicht erlaubt sind Adleraugen und Schießbrillen.
Marketenderinnen können auch in Zivil am Bewerb teilnehmen.
Im Übrigen gilt die Schießordnung des Bundes der Tiroler Schützenkompanien.
4. Waffen:
K.K. Standardgewehr (keine Hakenkappe, keine Handstütze)
5. Wertung:
Einzelwertung (Kombination) und bis 2 Mannschaften (je 4 Mann) pro Kompanie.
Für die Mannschaftswertung können Veteranen und Versehrte nicht berücksichtigt werden. Ein mehrmaliges Antreten ist nicht möglich.
6. Preise:
Die ersten fünf Gruppen erhalten einen Pokal. Der Gruppensieger gewinnt gleichzeitig
den Wanderpokal. In der Einzelwertung: Plaketten und Abzeichen.
Wir möchten ganz besonders auf die Möglichkeit hinweisen, dass das Bezirksmeisterschützenabzeichen geschossen werden kann. Es ist dies eine echte Meister-Auszeichnung für die Besten unter uns. Es wird für die Wertung das Liegend-Ergebnis und das Stehend-Ergebnis zusammen gezählt. Das Bezirksmeisterschützenabzeichen kann nur einmal erworben werden – erforderliche Ringzahlen: Bronze: 200 Ringe, Silber: 220 Ringe, Gold: 240 Ringe.
Die Schützenschnur kann ebenfalls erworben werden, vorausgesetzt, dass diese heuer noch bei keinem Schnurschießen beschossen wurde!! Die Schützenschnur kann entweder liegend oder stehend geschossen werden.
Bitte bei der Anmeldung unbedingt angeben!
7. Nenngeld:
€ 8. 00 je Teilnehmer
8. Auswertung:
Die Auswertung erfolgt, nach der neuen Schießordnung des Bundes der Tiroler Schützenkompanien. Sie erfolgt über die EDV-Anlage der Schützengilde Landeck.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.