Von Ischgl nach Galtür
Teilnehmerrekord beim 8. Silvrettarun 3000

Mit 701 Profi- und Hobbyläufern aus 28 Nationen durften sich die Veranstalter des 8. Silvrettarun 3000 am 19. und 20. Juli 2019 über eine Rekordteilnahme freuen. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
7Bilder
  • Mit 701 Profi- und Hobbyläufern aus 28 Nationen durften sich die Veranstalter des 8. Silvrettarun 3000 am 19. und 20. Juli 2019 über eine Rekordteilnahme freuen.
  • Foto: TVB Paznaun – Ischgl
  • hochgeladen von Othmar Kolp

ISCHGL/GALTÜR. Das gute Wetter sorgte für einen Teilnehmerrekord: Beim 8. Silvrettarun 3000 ging es für insgesamt 701 Hobbyläufer und Marathonprofis von 19. bis 20. Juli 2019 über eine Marathon- und zwei kürzere Trailrunning-Distanzen von Ischgl nach Galtür. Dabei kamen 3.000 Euro für das Charity-Projekt „Wings for Life“ zusammen. Save the Date: Der 9. Silvrettarun 3000 findet vom 17. bis 18. Juli 2020 statt.

701 Läufer aus 28 Nationen

Mit 701 Profi- und Hobbyläufern aus 28 Nationen durften sich die Veranstalter des 8. Silvrettarun 3000 am 19. und 20. Juli 2019 über eine Rekordteilnahme freuen. Hier konnten sich die Läufer mit Startpunkt Ischgl und Ziel Galtür für eine von insgesamt drei abwechslungsreichen Trailrunning-Strecken entscheiden. 179 konditionsstarke Läufer lieferten sich auf der Marathon-Distanz (42,195 Kilometer) ein spannendes Rennen durch die beeindruckende Berglandschaft. Über 1.814 Höhenmeter bezwangen sie – dafür überquerten sie unter anderem das knapp 3.000 Meter hohe Kronenjoch. Auch die Varianten „Medium“ (29,9 Kilometer bzw. 1.482 Höhenmeter) und „Small“ (11,2 Kilometer bzw. 306 Höhenmeter) waren mit 232 Medium- und 174 Small-Teilnehmern gut besucht. Das Gesamtpreisgeld betrug 12.000 Euro.

Siegerin aus Österreich

Den Herren-Sieg in der Königsdisziplin über das knapp 3.000 Meter hohe Kronenjoch holte sich Justin Grunewald aus den USA mit einer Zeit von 3:42.01,6. Katharina Zipser aus Innsbruck, Österreich stand bei den Marathon-Damen mit einer Zeit von 4:14.04,0 auf dem Siegerpodest. Die Medium-Distanz führte durch das imposante Fimba über das Ritzenjoch und durch das naturbelassene Lareintal. Hier war Robert Panin Surum aus Kenia mit einer Zeit von 2:17.13,3 Schnellster; bei den Damen siegt Jana Olejnickova aus Tschechien mit einer Zeit von 3:13.42,3. Auf der Small-Strecke lief Samuel Mwangi Muthoni aus Kenia nach 39.47,5 Minuten als Erster durchs Ziel; bei den Damen war es Lucy Mawia Muli ebenfalls aus Kenia in 45.44,9 Minuten.

Ergebnisse der Team- und Gruppenwertung

In diesem Jahr gingen beim Silvrettarun 3000 acht Dreier-Teams mit je einem Teilnehmer pro Distanz ins Rennen. Nach der Addition aller drei gelaufenen Zeiten wurde die schnellste Mannschaft gekürt. Den Team-Tagessieg und damit Gold sicherte sich Team Polar mit einer Zeit von 7:11.22,5. Bei der Gruppenwertung wurde unabhängig von Zeit und Strecke auch die größte angetretene Gruppe belohnt. Der Wanderpokal in dieser Disziplin ging in diesem Jahr an das Team Hotel Sonne mit 46 Teilnehmern.

Medaillen und Geschenke für den Laufnachwuchs

Auch der Nachwuchs stellte sich der Herausforderung: Insgesamt 116 Läufer von vier bis 15 Jahren traten zum fünften Silvretta Kids Run presented by Volksbank Tirol an. Je nach Alter starteten sie auf den Strecken „Mini“ (ca. 400 Meter), „Midi“ (ca. 1.000 Meter) und „Maxi“ (ca. 1.800 Meter). Alle Nachwuchs-Finisher freuten sich über eine Medaille und ein Geschenk.

Trailrunning für den guten Zweck

Insgesamt 3.000 Euro wurden beim 8. Silvrettarun 3000 für einen guten Zweck gesammelt. Aus dem Startgeld gingen fünf Euro je Teilnehmer an den Charity Partner „Wings for Life“. Unterstützt werden damit weltweit erfolgsversprechende Forschungsprojekte und klinische Studien zur Heilung von Patienten mit verletztem Rückenmark oder Querschnittslähmungen. Alle Infos: www.wingsforlife.com.
Alle Informationen und Ergebnislisten gibt es unter www.silvrettarun3000.com

Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.