Landeck - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Hans von der Thannen, einer der erfolgreichsten Hoteliers Österreichs, wurde für sein Lebenswerk geehrt. | Foto: ROLLING PIN
2

Hans von der Thannen für sein Lebenswerk ausgezeichnet

ISCHGL. Der Ischgler Parade-Hotelier Hans von der Thannen wurde am 18. November in Hangar 7 von Rolling Pin für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Der Leader of the year in dieser Kategorie (Lebenswerk des Jahres 2014) spielt eine herausragende Rolle in der Gastronomie und Hotellerie. "Johann von der Thannen ist einer der erfolgreichsten Hoteliers Österreichs. Mit seinem Trofana-Imperium hat er entscheidend zum Erfolg Ischlgs als Tourismusmarke beigetragen. Beim Ausbau seines Unternehmens bewies...

die letzte Ziehung bei Drogerie Müller, mit glücksengerl Irene, Erika Stubenböck, Obmann Martin Winkler und Mathias Venier
6 21

Weihnachtsgewinnspiel der Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams

läuft seit 14. November auf Hochtouren. LANDECK. Unter dem Motto „Veränderung braucht Mut und Gib Neuem eine Chance“ haben sich einige Mitglieder des Vorstandes Gedanken gemacht und das Gewinnspiel NEU entwickelt. Mit einer Gewinnausschüttung im Wert von ca. 20.000 Euro braucht sich die Einkaufsregion Landeck-Zams keinesfalls verstecken. Die beliebten Reisen bleiben nach wie vor im Programm und zwar in form des Autoaufklebers. Neues beim Gewinnspiel Komplett neu hingegen sind die Gewinnlose die...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Hergel
Anzeige
3

Fahrplanwechsel im Verkehrsverbund Tirol ab 14.12.2014.

VVT Fahrplanwechsel mit mehr Angebot und guter Bilanz Innsbruck (20.11.2014) Mit Fahrplanwechsel gibt es heuer im Tiroler Nahverkehr zahlreiche Verbesserungen und gute Bilanzen. Der VVT und seine Partner führen für die Fahrgäste mit Stichtag 14.12.2014 neue Linien und Kurse ein. Die größten Angebotsverbesserungen gibt es in der Europaregion zwischen Ost-, Süd- und Nordtirol. Zusätzliche Busse fahren im Zillertal. Der neue Expresszug bringt dort die Fahrgäste von Montag- bis Freitagmorgen...

Bezirksobmann Elmar Monz und Landesbäuerin Resi Schiffmann (r.) gratulierten Gertrud Denoth (2.v.l.) und Barbara Sumerauer (2.v.r.) zur Wiederwahl. | Foto: TBO/ Gschößer

Bezirk Landeck wählte seine Bäuerin

Seit September dieses Jahres wählten in allen Orten des Bezirkes Landeck die Bäuerinnen ihre Interessensvertretung. Damit stehen wieder 37 Ortsbäuerinnen mit ihren Vorständen am Beginn der sechsjährigen Funktionsperiode – Gertrud Denoth und Stellvertreterin Barbara Sumerauer in Funktion bestätigt. BEZIRK. Die Bezirksführung, mit Bezirks- und Gebietsbäuerinnen, steht fest: Mit klarer Mehrheit wurden Gertrud Denoth als Bezirksbäuerin und Barbara Sumerauer, als ihre Stellvertreterin, in ihren...

Walter Nuener (2.v.l.), Stefan Scherl und Dr. Albert Eder (4.u.5.v.l.) gemeinsam mit den Jubilaren.
51

Fa. Nuener ehrt langjährige Mitarbeiter

ZAMS (joli). Das Landecker Unternehmen Nuener feierte vergangenen Freitag seine langjährigen Mitarbeiter im Restaurant Schmid in Zams. Von Firmenchef Walter Nuener gab es Danke, Anerkennung und großes Lob für sein Team. Gemeinsam mit Dr. Albert Eder (WK Landeck, Bezirksausschuss) und Kammerrat Stefan Scherls (AK Tirol, Bezirk Landeck) zeichnete er die Mitarbeiter Theo Tschiderer und Reinhold Nuener für 40 Jahre, Barbara Nuener – 30 Jahre und Roland Zangerle für 26 Jahre mit jeweils einer...

Anzeige
Die Sieger des Jungunternehmerpreises 2014 (v.l.): Mathias und Silvia Bischofer (Moderne Tradition), Matthias Senn (Neue Ideen – Neue Produkte – Neue Märkte) und Wolfgang Lausecker (Kreative Dienstleistung). | Foto: Die Fotografen, Abdruck honorarfrei
2

Auf der Siegerstraße: Die Gewinner des „Jungunternehmerpreises 2014“

Zum nunmehr achten Mal verlieh die Junge Wirtschaft Tirol heuer den Jungunternehmerpreis. Mit diesem Preis werden herausragende Leistungen junger Wirtschaftstreibender ausgezeichnet, um auf die Bedeutung von Jungunternehmern für das Land und den Wirtschaftsstandort Tirol aufmerksam zu machen. „Der Jungunternehmerpreis bietet innovativen Jungunternehmern eine optimale Plattform. Die Stärkung des Gründergeistes ist erfolgsentscheidend für die Zukunft unseres Landes“, freute sich Mario Eckmaier,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Tiroler JungunternehmerInnenpreis 2014

Entlastung für Tiroler Wirtschaft durch Wegfall der Kriegsopferabgabe

BEZIRK. Der Jahrelanger Einsatz des Wirtschaftsbundes ist nun von Erfolg gekrönt. Durch die Aufhebung der Kriegsopfer und Behindertenabgabe werden die Wirtschaftstreibenden in Tirol entlastet. Diese Änderung wurde nun im Landtag beschlossen und ist eine Maßnahme im Sinne eines zeitgemäßen Umgangs mit Steuerleistungen. Dr. Jürgen Bodenseer, Landesobmann des Tiroler Wirtschaftsbundes, äußert sich sehr positiv: darüber "Dieser Beschluss ist eindeutig ein Schritt in die richtige Richtung. Es ist...

Der Spatenstich (v. l.).: Bgm. Walter Gaim, Karl Heinz Gruber (Vorstand Verbund Hydro Power), Vizebgm. Josef Siegele, Ferdinand Eberle (Aufsichtsratsvorsitzender TIWAG), LH Günther Platter, Dr. Martin Schmid (Ständerat Kanton Graubünden, Präsident Verwaltungsrat EKW), Bruno Wallnöfer (Vorstandsvorsitzender TIWAG), Wolfgang Anzengruber (Vorstandsvorsitzender Verbund AG), Michael Roth (Direktor EKW), Manfred Bauer (Geschäftsführer G. Hinteregge & Söhne).
1 60

Spatenstich für das Gemeinschaftskraftwerk Inn

Der offizieller Baustart wurde in Prutz/Ried groß gefeiert PRUTZ (otko). Mit dem Spatenstich auf dem Gelände des künftigen Krafthauses Prutz/Ried wurde vergangenen Freitag der offizielle Baustart für das Gemeinschaftskraftwerk Inn (GKI) mit zahlreichen Gästen aus Politik und Wirtschaft gefeiert. Mit dem GKI entsteht im Oberen Gericht das seit vielen Jahren größte Flusskraftwerksprojekt Österreichs. Nach der geplanten Fertigstellung im Jahr 2018 werden jährlich über 400 Millionen Kilowattstunden...

WK-Bezirksobmann Anton Prantauer (4. v. re.), Dir. Günther Schwazer und Andreas Grüner zeigten sich von der Karriere-Lounge begeistert.
2 23

Fachkräfte sind begehrte Mangelware

Über 500 Schüler besuchten die Berufs-Info-Tage in der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel (TFBS) Landeck. LANDECK (otko). Im Bezirk gibt es einen Bedarf nach gut ausgebildeten Fachkräften – diese Nachricht ist für die Unternehmen wohl kaum neu. Um dies zu ändern und um dem den Lehrberuf bei den Schulabgängern zu forcieren, lud die Wirtschaftskammer Landeck gemeinsam mit der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel (TFBS) zu den Berufs-Info-Tagen 2014. Abgestimmt wurde...

Präsentierten im Juli 2014 das Förderprogramm: RegioL-GF Gerald Jochum, Bgm. Helmut Mall, Obmann regioL, BH Markus Maaß, LH Günther Platter, Christian Stampfer und Bgm. Walter Gaim, Obmann des Planungsverbandes Oberes und Oberstes Gericht.

Zehn Millionen Euro Regionalförderung

Land Tirol will in den kommenden Jahren mit Maßrahmenpaket Impulse für Oberes und Oberstes Gericht setzen. OBERES GERICHT. Über einen Zeitraum von zehn Jahren fließen insgesamt zehn Millionen Euro ins Obere und Oberste Gericht im Tiroler Oberland. Gestartet wird 2015. Ziele, Strategien und Maßnahmen für die Regionalentwicklung wurden von den Fachabteilungen des Landes Landesentwicklung und Zukunftsstrategie sowie Wirtschaft und Arbeit in Zusammenarbeit mit ExpertInnenteams und regionalen...

Wertvolles Wissen und praktische Tipps erhielten die Vermieter in den verschiedenen Workshops. | Foto: TVB Tiroler Oberland
3

Fit in die Zukunft: Fortsetzung der Vermieterakademie im TVB Tiroler Oberland

Der Tourismusverband Tiroler Oberland mit seinen Teilregionen Nauders, Tiroler Oberland und Kaunertal startete mit der „Vermieterakademie“ im heurigen Frühjahr eine Qualitätsoffensive zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit für regionale Tourismusbetriebe und Kleinvermieter. Erste spürbare Zunahmen bei den Sommerbuchungen haben gezeigt, dass es sich dabei um ein Erfolgsmodell handelt. Ende Oktober wurde bereits die zweite Schulungsrunde abgehalten – ausgebucht! OBERES GERICHT. Die...

Bei Ovella im Grenzgebiet nahe Nauders entsteht die moderne Wehranlage (Fotomontage). | Foto: GKI
1 12

GKI: Größte Kraftwerks-Investiton seit Jahrzehnten

Mit dem Gemeinschaftskraftwerk Inn baut die TIWAG erstmals seit 30 Jahren wieder ein Großkraftwerk. 461 Millionen Euro werden investiert. 2018 soll das Flusskraftwerk ans Netz gehen. OBERES GERICHT (otko). Mit der Spatenstichfeier fällt am Freitag der offizielle Startschuss für den Bau des seit vielen Jahren größten Flusskraftwerksprojekts Österreichs. Mit einer Leistung von 89 Megawatt, einem Regelarbeitsvermögen von über 400 Gigawattstunden jährlich und einem Investitionsvolumen von 461...

Foto: Peter Hergel

Aussteller für Landecker "Adventhuangart" gesucht

LANDECK. Für den Landecker "Adventhuangart" welcher am neuen Stadtplatz vom 10.Dez. bis 24. Dez. stattfindet suchen wir noch heimische Aussteller mit vor allem weihnachtlichen Artikel wie z.B. Schnitzereien und Weihnachtskrippen. Für die Infrastruktur wie Adventhütten, Stromanschluss, Beleuchtung, gemütlicher Hackschnitzelboden und Überdachung für die Besucher ist vorgesorgt. Interessenten melden sich bitte telefonisch bei Organisator Peter Hergel unter Tel. 0664-80 666 4812

  • Tirol
  • Imst
  • Johanna Patscheider
LR Patricia Zoller-Frischauf begrüßt die Kooperation von Land Tirol, Uni Innsbruck, Landesinnung Holzbau und Unternehmen Hundegger.
5

Land Tirol setzt auf den Baustoff Holz

Mit dem Spatenstich zum Baubeginn des Kompetenzzentrums Holzbau soll dem Werkstoff Holz noch mehr Bedeutung zugemessen werden. Rund 2,7 Mio. Euro lässt sich das Land Tirol die neue Lehr- und Forschungsstätte im Anschluss an die Holzbaufachschule in Absam kosten. Darin enthalten wird eine der modernsten CNC-Abbundanlagen Österreichs sein. Das Gerät wurde von der Uni Innsbruck entwickelt und dem künftigen Kompetenzzentrum zur Verfügung gestellt. Weitere Kooperationspartner sind die Tiroler...

Die Tiroler Gewinner bei der 12. Int. Käsiade in Hopfgarten konnten zu Recht stolz auf die Auszeichnung sein. | Foto: Foto: Agrarmarketing

Die Käser aus Tirol räumten bei Käsiade ab

TIROL/HOPFGARTEN i. B. (niko). Auch wenn die höchste Auszeichnung der 12. Int. Käsiade – der "peak of quality" – in Hopfgarten im Brixental an die Käserei Oberwil (AOP Emmentaler Switzerland) ging, waren die Käser aus Tirol höchst erfolgreich. Die 39 Medaillengewinner (gold, silber, bronze) kamen aus sechs Bezirken; die meisten Preisträger kamen aus den Bezirken Kitzbühel, Schwaz und Kufstein. Zur Käsiade, die im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfindet, wurden über 400 Käseproben von 132 Betrieben aus...

Toni Prantauer (WK), Gletscherbahn-GF Eugen Lacher und Thomas Köhle (WK) bei der Eröffnung des 160 Meter langen Skitunnels
53

Kaunertaler Wiesejaggltunnel eröffnet

Das Gletscherskigebiet im Kaunertal ist mit dem neuen Skitunnel wieder um eine Attraktion reicher. KAUNERTAL (wiedl). Im Zuge des ersten Skitages der Saison am Kaunertaler Gletscher, zu dem traditionell die Wirtschaftskammer Landeck lud, wurde vergangenen Samstag der neue Wiesejaggltunnel feierlich eröffnet. An die 2.000 Besucher fanden bei Kaiserwetter den Weg auf den Kaunertaler Gletscher. Der 160 Meter lange Tunnel wurde im Sommer gebaut und ist Ausgangspunkt für die neue...

Josef Schirgi (GF Tourismusverband Serfaus-Fiss-Ladis) Benny Pregenzer (GF Bergbahnen Fiss-Ladis) und Georg Geiger (GF Komperdellbahnen Serfaus) präsentieren stolz die Trophäe, mit der das Familienskigebiet im Rahmen der "Best Ski Resort"-Awards ausgezeichnet wurde.
7

Tirols Familiendorado Serfaus-Fiss-Ladis: Mit Innovationskraft an die Spitze

Serfaus-Fiss-Ladis zählt im Bereich „Familien“ zu den erfolgreichsten Destinationen im Alpenraum. Tirols Skidimension bietet Skivergnügen auf mehrfach preisgekrönten Pisten und höchste Angebotsqualität für die ganze Familie. In den vergangenen 15 Jahren konnten die Gästezahlen dank zahlreicher Investitionen und Innovationen sowohl im Sommer als auch im Winter verdoppelt werden, zudem bestätigen zahlreiche Auszeichnungen den eingeschlagenen Weg. SEFAUS/FISS/LADIS. Mit der klaren Positionierung...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp
Gerald Juen (Landeck), Barbara Prantl (Haiming) und Beate Regensburger (Imst) sind gemeinsam mit Kollegen als Jugend- und Schulberater tätig. | Foto: Sparkasse Imst AG
2

Finanzielle Allgemeinbildung an Schulen

Sparkassen-Jugendberater lehren den richtigen Umgang mit den Finanzen an den Schulen im Bezirk. BEZIRK. Mit rund 150 Mitarbeitern ist die Sparkasse Imst AG einer der größten Arbeitgeber im Tiroler Oberland und ein wichtiger Partner für die Unternehmen in der Region. Der daraus resultierenden sozialen Verantwortung ist sich das Bankinstitut bewusst. „Wir bemühen uns seit jeher um eine entsprechende Vorbereitung unserer Kinder auf die Finanzwelt. Seit einigen Jahren können wir das in Kooperation...

Das Tiroler Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis erreichte Platz 2 und behauptete damit seine Spitzenposition (v. l.): Josef Schirgi (GF TVB Serfaus-Fiss-Ladis), Hubert Pale (GF Bergbahnen Fiss-Ladis), Benny Pregenzer (GF Bergbahnen Fiss-Ladis), Georg Geiger (GF Bergbahnen Serfaus) und Franz Tschiderer (TVB Obmann Serfaus-Fiss-Ladis). | Foto: Best Ski Resort
4

„Best Ski Resort“ Award 2014: Serfaus-Fiss-Ladis erneut unter den Top-3-Skigebieten Europas

Am 6. November wurden in Zürich die Ergebnisse der internationalen Studie „Best Ski Resort“ 2014 präsentiert. Der Sieger von 2012 bestätigt dabei seine Leistungen und seinen Stellenwert im Alpenraum auch in diesem Jahr: Mit einem Zufriedenheitswert von 8,34 und einer weiteren Steigerung um knapp 2 Prozent (2012: 8,19) hat sich Serfaus-Fiss-Ladis – trotz einer erhöhten Erwartungshaltung und teilweise widrigen Wetterbedingungen – eindrucksvoll an der Spitze mit Rang zwei im Gesamtranking...

Manuel Pressslaber (Mitte) gewann den Bundeslehrlingswettbewerb für Metalltechniker 2014.
5

ZUERST DIE ABEIT, DANN DAS VERGNÜGEN

Nach diesem Motto lebt, lernt und arbeitet Manuel Presslaber, Sieger beim diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerb für Metalltechniker. 6 Uhr Tagwache, 7 Uhr Arbeitsbeginn, 16.30 Uhr Feierabend - so gestaltet sich zurzeit der Tagesablauf des 19-jährigen Innsbruckers, der gerade sein letztes Lehrjahr in der Firma Huber Maschinenbau in Mils absolviert. Unter der Aufsicht von Firmenchef Reinhold Huber dreht, fräst, schleift, erodiert und poliert er diverse Arbeitsstücke und durchläuft dabei das...

AK Infoabend in Landeck: Günther Stürz, David Auer, Mag. Peter Comina, Mag. Judith Beimrohr, KR Stefan Scherl und Dr. Johanna Tamerl. | Foto: AK Tirol

"14 Jahre, was nun?": Infoabend zur Berufswahl in der AK Landeck

Mit der achten Schulstufe bricht für viele Jugendliche ein neuer Lebensabschnitt an. Erstmals stehen sie vor der Entscheidung, wie sie ihren weiteren beruflichen Weg gestalten möchten. Rat und Hilfe gab's bei einem Infoabend in der AK Landeck von mehreren Experten. LANDECK. Mit Beginn des letzten Schuljahres von Hauptschule, Neuer Mittelschule (NMS) oder AHS-Unterstufestehen Jugendliche vor einer Fülle an Perspektiven für ihre weitere Laufbahn. Und dabei stellen sich ihnen viele schwierige...

Präsentierten das neue LG-Weihnachtsgewinnspiel: Werbeleiter Mario Skof, Organisator Peter Hergel und Obmann Martin Winkler.

Landeck: Alles Neu beim Weihnachtsgewinnspiel

Die Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams startet mit dem Weihnachtsgewinnspiel neu durch. 126 LG-Gutscheine und acht LaZa-Reisen gibt es zu gewinnen. LANDECK/ZAMS (otko). Das alljährliche Weihnachtsgewinnspiel der Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams ist nicht mehr wegzudenken. "Nach einem ereignisreichen, aufregenden Jahr mit vielen Veränderungen wird das Weihnachtsgewinnspiel einem Relaunch unterzogen. Damit wollen wir etwas Neues wagen", betont LG-Obmann Martin Winkler. Mit den Reisen habe man...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp
Die windstabile Dreiseilumlaufbahn überwindet mit 1.251 Höhenmetern weltweit den größten Höhenunterschied. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
5

Ischgl: Weltrekordträchtig ins Skigebiet

In Ischgl gelangen Wintersportler mit der neuen Pardatschgratbahn vom Ortskern direkt ins Skigebiet – ohne Zwischenstation. Die Dreiseilumlaufbahn (3-S) überwindet mit 1.251 Höhenmetern den weltweit größten Höhenunterschied einer 3-S Seilbahn. ISCHGL. Ischgl präsentiert in der Wintersaison 2014/15 eine große technische Neuheit. Am 27. November 2014, dem ersten Skitag, geht die neue Pardatschgratbahn in Betrieb. Sie befördert Wintersportler direkt aus dem Ortskern in weniger als zehn Minuten auf...

Das AMS Landeck verzeichnet im Oktober einen Gleichstand bei der Arbeitslosigkeit. | Foto: Archiv

Landeck: Gleichstand bei der Arbeitslosigkeit

Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Landeck im Oktober um 0,1 gestiegen. Bei den offenen Stellen ist eine leichte Abnahme zu verzeichnen. BEZIRK. In Österreich ist die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr um 11,7 Prozent gestiegen, in Tirol ist sie um 4,8 Prozent und in Landeck ist sie um 0,1 Prozent höher, was defakto einen Gleichstand bedeutet oder zumindest die geringste Steigerung in Tirol. "Registriert waren insgesamt 3.766 Arbeitslose, bei den Offenen Stellen die sofort verfügbar...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.