Facharbeiter sind gesucht

Experten: Der Branchentag in Ischgl stand ganz im Zeichen der Seilbahnwirtschaft.Foto: Tamerl
  • Experten: Der Branchentag in Ischgl stand ganz im Zeichen der Seilbahnwirtschaft.Foto: Tamerl
  • hochgeladen von Johanna Patscheider

Der Branchentag in Ischgl zeigte die große Nachfrage nach Facharbeitern auf.

Beim Branchentag 2011 wurde die gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft deutlich.

„Die Wirtschaft braucht Lehrlinge“, so die einstimmige Aussage der Wirtschaft. Bei einem gemeinsamen Tag im Schigebiet wurden Informationen ausgetauscht. LAG-Leiter für Berufsorientierung Klaus Fink konnte neben BSI Ingrid Handle und zahlreichen Berufsorientierungs-Lehrern auch Heinz Huber und Thomas Köhle von der Wirtschaftskammer sowie Vertreter der SSAG, der Gemeinde und des Tourismus zum Branchentag in Ischgl begrüßen. „Berufsorientierung ist sehr wichtig, Lehrlinge werden notwendig gebraucht, Facharbeiter sind unser Ziel“, so Heinz Huber.Hannes Parth von den Silvretta Seilbahnen AG gab einen Überblick über die Entwicklung der Seilbahnen. „Derzeit haben wir 41 Anlagen, 11 Gebäude, 11 SB-Restaurants, 8 Restaurants, 238 Pistenkilometer, 506 ha Pistenfläche, ca. 1100 Beschnei-Lanzen und über 740 Beschäftigte“, so Parth. Prokurist Paul Konrad und Vbgm. Emil Zangerl zeigten den Lehrern die gute Infrastruktur im Schigebiet und die Baukonstruktion des Pardorama-Restaurants, das als Stahlkonstruktion auf Permafrostboden steht. Mit zwei Millionen Besuchern jährlich zählt Ischgl zu den bestfrequentiertesten Schigebieten der Welt.

Berufsbild eines Seilbahnfachmanns
Hannes Wolf vom TVB und Betriebsleiter Georg Zangerl erläuterten das Berufsbild des Seilbahnfachmannes/ oder -fachfrau. „Wir bilden derzeit 4 Lehrlinge aus, die Ausbildung dauert drei Jahre und erfordert ua technisches Verständnis und handwerkliches Geschick“, so Zangerl, der auch Lehrlingsausbildner ist. Lehrlinge werden bei den Seilbahnen gerne aufgenommen. „Im Bezirk Landeck haben wir derzeit 84 offene Lehrstellen, davon 60 im Tourismus“, ergänzt Thomas Köhle von der Wirtschaftskammer.

Bericht von Johanna Tamerl

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.