Landecker Direktvermarkter mit „Landes-GenussKrone“ ausgezeichnet

- LK-Präsident Josef Hechenberger, Simon Nothdurfter, Ferdinand Grüner, Manuela Nothdurfter, Bauernbunddirektor Peter Raggl, Patrick Huber, LK-Fachbereichsleiter Wendelin Juen, Philipp Huber und LAbg. Hermann Kuenz (v. l.).
- Foto: Die Fotografen
- hochgeladen von Othmar Kolp
Im Rahmen der feierlichen GenussGala in der „HolzErlebnisWelt – FeuerWerk“ in Fügen wurden 26 bäuerliche Betriebe für ihre hervorragenden Köstlichkeiten mit der „Landes-GenussKrone“ ausgezeichnet.
GALTÜR/STANZ. Im Zuge der GenussKrone-Prämierung konnten in Tirol 37 bäuerliche Spezialitäten, welche von 26 Betrieben stammen, mit der Landes-GenussKrone ausgezeichnet werden. Alle zwei Jahre haben die besten Direktvermarkter des Landes die Chance auf diese Auszeichnung, welche vom Agrar.Projekt.Verein vergeben wird.
In 25 Kategorien, welche sich aus den fünf Hauptkategorien Brot, Fisch, Käse, Rohpökelwaren und Obst ergeben, wurden die besten bäuerlichen Spezialitäten ermittelt. Nur die Spitzenreiter diverser Prämierungen können an diesem Bewerb teilnehmen und die besten daraus erhalten die Auszeichnung der Landes-GenussKrone.
Aus dem Bezirk Landeck wurde in der Kategorie Schnittkäse aus Kuhmilch der Galtürer Bergkäse von Hermann und Patrick Huber (Hofkäserei Huber) aus Galtür ausgezeichnet. In der Kategorie Obstmost trocken wurde der Most-Genuss von Simon Nothdurfter (Giggusbrennerei) aus Stanz bei Landeck prämiert.
Spitzenprodukte aus Bauernhand
„In den letzten Jahren hat sich die ohnehin schon hohe Qualität der bäuerlichen Erzeugnisse stetig weiterentwickelt. Prämierungen wie die ‚GenussKrone‘ leisten dazu einen wichtigen Beitrag“, erklärt LK-Präsident Josef Hechenberger. „Besonders stolz macht es mich, dass wir heuer 26 Betriebe mit der Landes-GenussKrone auszeichnen können!“
Auch Landtagsabgeordneter Hermann Kuenz ist von der hohen Qualität der bäuerlichen Produkte überzeugt. „Bei der Veredelung von Produkten gibt es eine große Zahl von Faktoren, welche die Qualität beeinflussen. Eine ständige Aus- und Weiterbildung trägt einen wichtigen Teil zur laufenden Qualitätsverbesserung bei, wozu auch die Landwirtschaftskammer Tirol wertvolle Arbeit leistet.“
Qualitätsvergleich auf höchstem Niveau
Bewertet werden die Produkte nach klar definierten Qualitätskriterien, welche von einer Expertenjury in Form einer Verkostung beurteilt werden. Diese sensorische Überprüfung garantiert höchste Qualitätsstandards, was auch die Konsumenten zu schätzen wissen. „Die Tiroler Direktvermarkter setzen auf naturbelassene Rohstoffe – das schmeckt man in jedem Bissen!“, ist sich LK- Fachbereichsleiter Wendelin Juen sicher. „Sorgfältige, fachkundige Verarbeitung, Liebe zum Detail und eine gute Portion Innovationsgeist geben den Produkten das gewisse Etwas. Herzliche Gratulation den Besten der Besten zur Auszeichnung mit der Landes-GenussKrone für ihre hervorragenden bäuerlichen Lebensmittel.“
Bundesprämierung
Alle Betriebe welche mit der „Landes-GenussKrone“ ausgezeichnet worden sind haben die Möglichkeit, beim bundesweiten Entscheid mitzumachen. Am 13. Juni 2016 werden dann die österreichweit besten bäuerlichen Köstlichkeiten mit der bundesweiten „GenussKrone“ ausgezeichnet.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.