Volksbank Landeck bleibt auf Erfolgskurs

- Präsentierten eine gesunde Volksbank: Martin Holzer, Daniel Koler, Josef Haag und Bgm. Walter Gaim.
- hochgeladen von Othmar Kolp
Die Volksbank Landeck konnte trotz der Eurokrise einen Gewinn von 183.000 Euro einfahren.
LANDECK (otko). Trotz der turbulenten wirtschaftlichen Entwicklungen in der Eurozone schaffte es die Volksbank Landeck 2012 ein passables Ergebnis einzufahren. Die erfreulichen Zahlen präsentierte Dir. Mag. Martin Holzer der Generalversammlung.
"2012 war ein schwieriges Jahr und bereits das fünfte Jahr in der Krise", erläuterte Holzer. Die niederen Zinsen seien gut für Investoren, aber schlecht für Sparer und für die Bank. Die Wirtschaft im Bezirk ist stabil und der Tourismus verzeichnete Zuwachsraten.
In Sachen Personalentwicklung hat sich bei der Volksbank Landeck in den letzten zehn Jahren viel getan. "2003 hatten wir noch 132 Mitarbeiter und 2012 bereits 144", so Holzer. 2013 wird der Personalstand aufgrund von Pensionierungen auf 142 MitarbeiterInnen sinken. Im selben Zeitraum ist auch die Bilanzsumme von 579 Mio. Euro auf 931 Mio. Euro gestiegen. "Die Bilanzsumme pro Mitarbeiter beträgt 6,5 Mio. Euro, was einer 50-prozentigen Steigerung in zehn Jahren entspricht", betont Holzer.
Trotz der niedrigen Zinsen verzeichnete die Volksbank Landeck 2012 in allen Bereichen Zuwächse. Die Bilanzsumme stieg um 3,8 Prozent auf 931 Mio. Euro. Der in der Bilanz ausgewiesene Gewinn beläuft sich auf 183.000 Euro.
Den Betriebserträgen von 19,7 Mio. Euro standen Aufwendungen von 13,6 Mio. Euro gegenüber. Somit wurde ein Betriebsergebnis von 6,1 Mio. Euro erzielt. "Aufgrund der niederen Zinsen müssen wir zufrieden sein. Allerdings zeigt sich hier deutlich die Abhängigkeit vom Zinsniveau", konstatiert Holzer.
Ein historisches Ergebnis wurde bei der Entwicklung der Eigenmittel erreicht. "Mit 100,4 Mio. Euro, davon 75,8 Mio. Euro Kernkapital, erfüllen wir die geforderten Eigenkapitalvorschriften leicht", zeigt sich Holzer erfreut.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.